Die fünf Jungstörche aus dem bekannten ÖBB-Storchennest in Perg sind flügge geworden und brechen nun zu ihrer ersten großen Reise auf.
(Perg, 20. August 2025) - Die fünf Jungstörche aus dem bekannten ÖBB-Storchennest in Perg sind flügge geworden und brechen nun zu ihrer ersten großen Reise auf. Seit Anfang August schließen sie sich den Schwärmen aus Nordeuropa an und ziehen gemeinsam in ihre Winterquartiere in Afrika. Dabei stehen ihnen zwei klassische Flugrouten zur Verfügung: entweder über Gibraltar im Westen oder über die Türkei im Osten. Manche Störche schaffen es sogar bis nach Südafrika – eine beeindruckende Leistung für die jungen Vögel, die erst im März geschlüpft sind.
Eltern bleiben möglicherweise daheim
Während die Jungvögel den weiten Weg in den Süden antreten, könnten die Altstörche erneut in Österreich bleiben. Bereits in den vergangenen Jahren haben sie erfolgreich bei uns überwintert. Sollte dies auch 2025/26 der Fall sein, wäre es die mittlerweile fünfte nachgewiesene Überwinterung in Österreich. Wer weiß – vielleicht dürfen wir im kommenden Jahr wieder mit Nachwuchs rechnen.
Ein Rekordjahr im Storchennest
2025 war ein besonderes Jahr für die Störche: Zum einen lagen 5 Eier im Nest und auch alle fünf sind geschlüpft und bereits am Weg in den Süden. Das erste Küken erblickte am 14. März, nach 37 Tagen Brutzeit, das Licht der Welt. Seit Anfang Juli sind alle Vögel flügge und seit wenigen Tagen sind nur mehr die Eltern im Nest.
Zahlen, Daten, Fakten rund ums Nest
- Nutzung des Masts seit 2021
- Bau der Plattform im November 2022
- Höhe des Masts: 26 Meter – mit Panoramablick über die Region
- Storchenkamera seit März 2023 in Betrieb: infrastruktur.oebb.at/stoerche