Kontakt

Klaus Baumgartner
Klaus Baumgartner
Konzernkommunikation/Newsroom
Pressesprecher für Oberösterreich
 
ÖBB-Holding AG
4020 Linz, Scharitzerstraße 8
Mobil +43 664 88 417 616
Gesamte Pressemappe als .zip: Downloaden

Pressetext 1648 Zeichen

Plaintext Pressetext kopieren


20.08.2025    6 Bilder

ÖBB: Die große Reise: Jungstörche aus Perg starten Richtung Süden

Die fünf Jungstörche aus dem bekannten ÖBB-Storchennest in Perg sind flügge geworden und brechen nun zu ihrer ersten großen Reise auf.

(Perg, 20. August 2025) - Die fünf Jungstörche aus dem bekannten ÖBB-Storchennest in Perg sind flügge geworden und brechen nun zu ihrer ersten großen Reise auf. Seit Anfang August schließen sie sich den Schwärmen aus Nordeuropa an und ziehen gemeinsam in ihre Winterquartiere in Afrika. Dabei stehen ihnen zwei klassische Flugrouten zur Verfügung: entweder über Gibraltar im Westen oder über die Türkei im Osten. Manche Störche schaffen es sogar bis nach Südafrika – eine beeindruckende Leistung für die jungen Vögel, die erst im März geschlüpft sind.

Eltern bleiben möglicherweise daheim
Während die Jungvögel den weiten Weg in den Süden antreten, könnten die Altstörche erneut in Österreich bleiben. Bereits in den vergangenen Jahren haben sie erfolgreich bei uns überwintert. Sollte dies auch 2025/26 der Fall sein, wäre es die mittlerweile fünfte nachgewiesene Überwinterung in Österreich. Wer weiß – vielleicht dürfen wir im kommenden Jahr wieder mit Nachwuchs rechnen.

Ein Rekordjahr im Storchennest
2025 war ein besonderes Jahr für die Störche: Zum einen lagen 5 Eier im Nest und auch alle fünf sind geschlüpft und bereits am Weg in den Süden. Das erste Küken erblickte am 14. März, nach 37 Tagen Brutzeit, das Licht der Welt. Seit Anfang Juli sind alle Vögel flügge und seit wenigen Tagen sind nur mehr die Eltern im Nest.

Zahlen, Daten, Fakten rund ums Nest

  • Nutzung des Masts seit 2021
  • Bau der Plattform im November 2022
  • Höhe des Masts: 26 Meter – mit Panoramablick über die Region
  • Storchenkamera seit März 2023 in Betrieb: infrastruktur.oebb.at/stoerche

 

Bilder (6)

ÖBB Störche
1 920 x 1 080 © ÖBB
ÖBB Störche
1 920 x 1 080 © ÖBB
ÖBB Störche
1 920 x 1 080 © ÖBB
ÖBB Störche
1 920 x 1 080 © ÖBB
ÖBB Störche
1 920 x 1 080 © ÖBB
ÖBB Störche
1 920 x 1 080 © ÖBB
ÖBB. Heute. Für Morgen. Für uns.
ÖBB. Heute. Für Morgen. Für uns.

Seit über 100 Jahren gestalten die ÖBB die Mobilität in Österreich. Als umfassender Mobilitäts- und Logistikdienstleister haben die ÖBB im Jahr 2024 511 Millionen Fahrgäste und rund 80 Millionen Tonnen Güter klimaschonend und umweltfreundlich an ihr Ziel gebracht. Denn der Strom für Züge und Bahnhöfe stammt zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energien. Die ÖBB gehören mit 94 Prozent Pünktlichkeit im Personenverkehr zu den pünktlichsten Bahnen Europas. Mit Investitionen von mehr als 5,4 Milliarden Euro jährlich in die Bahninfrastruktur und Flotte bauen die ÖBB am Bahnsystem für morgen. Konzernweit sorgen über 45.500 Mitarbeiter:innen bei Bus und Bahn sowie zusätzlich rund 2.000 Lehrlinge dafür, dass täglich mehr als 1,4 Millionen Fahrgäste sicher an ihr Ziel kommen. Die ÖBB sind das Rückgrat des öffentlichen Verkehrs und bringen als Österreichs größtes Klimaschutzunternehmen im Mobilitäts- und Logistikbereich Menschen und Güter sicher und umweltbewusst an ihr Ziel. Strategische Leitgesellschaft des Konzerns ist die ÖBB-Holding AG.