10.12.2021    5 Bilder

ÖBB: Postbus gewinnt OÖVV-Ausschreibung, kauft hochmoderne Busse und schafft neue Arbeitsplätze

Die Österreichische Postbus AG hat die OÖVV-Ausschreibung zahlreicher Linien in Oberösterreich gewonnen. Ein Gewinn auch für die Regionen: Der Postbus schafft in Oberösterreich 50 neue Arbeitsplätze und kauft 115 hochmoderne Busse an. Künftig werden damit im Auftrag des OÖ Verkehrsverbundes über 2,2 Millionen Angebotskilometer pro Jahr mehr in hoher Postbus-Qualität gefahren.

(Linz, 10. Dezember 2021) – Mit dem Fahrplanwechsel des OÖVV am 12. Dezember 2021 startet auch für die Österreichische Postbus AG ein neues Kapitel in Oberösterreich. „Wir konnten dreiviertel aller neu- bzw. wiederausgeschriebenen Lose in den Linienbündeln Linz Süd Ost, Donaukorridor und Grieskirchen für uns entscheiden. Es freut uns sehr, dass wir vom Oberösterreichischen Verkehrsverbund bis ins Jahr 2031 mit dem Betrieb der Verkehre beauftragt wurden. Damit leisten wir gemeinsam einen wichtigen Beitrag, um noch mehr Oberösterreicher:innen für die klimafreundlichen Öffis zu begeistern“, freut sich Postbus Vorstand Alfred Loidl über den Erfolg bei der jüngsten Ausschreibung. Dabei konnten auch Linien im Bereich Wels-West und Wels-Nord, die in der abgelaufenen Periode von anderen Busunternehmen bedient wurden, zurückgewonnen werden. Insgesamt bedient Postbus damit in den neuen Linienbündeln nun 5,39 Millionen Angebotskilometer pro Jahr; oberösterreichweit sind es 20 Millionen Angebotskilometer.

Ausschreibungserfolg schafft neue Arbeitsplätze
Durch die erfolgreich absolvierte Ausschreibung und Auftragserweiterung werden zukünftig in diesem Gebiet rund 150 Lenker:innen unterwegs sein. 50 Lenker:innen werden dafür neu aufgenommen und komplettieren das dann rund 540 Personen starke Lenker:innen-Team in Oberösterreich. Viele Lenker:innen sind in den Regionen stark verwurzelt und kennen ihre Fahrgäste persönlich, was diese besonders schätzen.

Modernste Postbusse für noch mehr Fahrkomfort
Mit der Betriebsaufnahme zum Fahrplanwechsel erhält auch die Fahrzeugflotte von Postbus ein umfangreiches Upgrade. Dann werden 115 neue Busse in den Linienbündeln Linz-Süd-Ost, Donaukorridor und Grieskirchen unterwegs sein. Die Busse sind entsprechend der Qualitätsvorgaben des OÖ Verkehrsverbundes barrierefrei ausgeführt mit Rollstuhlrampe bzw. elektrischem Hebelift, verfügen über WLAN, USB-Anschlüsse, Kartenzahlungsmöglichkeiten und moderne Informationsmonitore im Innenbereich.

In einem umfangreichen Ausschreibungsverfahren ging die Österreichische Postbus AG als Bestbieterin hervor. Dazu sagt Herbert Kubasta, Geschäftsführer der OÖ Verkehrsverbund Gesellschaft: „Im Sinne eines hochwertigen, einheitlichen öffentlichen Verkehrsangebotes müssen die Verkehrsunternehmen hohe Qualitätsvorgaben erfüllen, um sich bei den Vergabeverfahren als bester Bieter durchsetzen zu können. Bei den Ausschreibungen für die Linienbündel Linz-Süd-Ost, Donaukorridor und Grieskirchen konnte die Postbus AG einen Großteil der Lose für sich entscheiden. Wir sind der Überzeugung, dass die Postbus AG mit all ihrer Erfahrung die Verkehrsdienste entsprechend unserer Vorgaben kundenorientiert und qualitativ hochwertig umsetzen wird.“

Postbus: Mobilitätspartner im ländlichen Raum
Der Postbus bringt österreichweit jährlich mit seinen über 2.400 Bussen 124 Mio. Fahrgäste an ihr Ziel und fährt auch überall dort, wo es sonst keine öffentliche Anbindung gibt. Die Busse sind täglich in rund 1.800 Gemeinden unterwegs und sorgen damit für öffentliche Verbindungen im ländlichen Raum. Postbus als größtes Busunternehmen in Österreich übernimmt Verantwortung für die kommenden Generationen und wird langfristig auf klimaschonende Antriebe umstellen. Als einziges Busunternehmen in Österreich hat Postbus bereits Pilotprojekte im Bereich der E-Mobilität und mit Wasserstoffantrieb umgesetzt.

Bilder (5)

links: Postbus AG Vorstand Alfred Loidl, rechts: OÖVV Geschäftsführer Herbert Kubasta
6 720 x 4 480 © ÖBB/Pleschko
Postbus AG Vorstand Alfred Loidl
6 720 x 4 480 © ÖBB/Pleschko
Buslenker im neuen Cockpit
6 720 x 4 480 © ÖBB/Pleschko
links: Herbert Kubasta, OÖVV Geschäftsführer, rechts: Alfred Loidl, Vorstand Postbus AG
6 612 x 4 408 © ÖBB/Pleschko
modernes Bezahlsystem
6 720 x 4 480 © ÖBB/Pleschko