22.11.2021    1 Bild

ÖBB: Mit dem Postbus Shuttle kostenlos zum Impfen und Testen

Seit rund acht Monaten ist das On-Demand Shuttle von Postbus im Zukunftsraum Donau Gusen erfolgreich unterwegs. Im Zeitraum von 26.11. bis 18.12.2021 kann das Shuttle immer freitags und samstags kostenlos für den Transfer zur Covid-Impfstraße und zur Teststelle in Mauthausen in Anspruch genommen werden.

(Steyregg, St. Georgen/G., Luftenberg, 22. November 2021) – ÖBB Postbus will mit diesem Angebot einen Beitrag zu einer sicheren (Vor)weihnachtszeit leisten und bringt die Menschen der Region Donau/Gusen in Zusammenarbeit mit den Gemeinden Steyregg, St. Georgen/Gusen und Luftenberg kostenlos und auf Abruf zu ihren Terminen zur Impfstraße im Donaupark Mauthausen (Poschacherstraße 1, 4310 Mauthausen) sowie zur Teststraße im ehemaligen Bezirksgericht Mauthausen (Marktplatz 2, 4310 Mauthausen). Das Shuttle kann freitags von 14:00 bis 16:00 Uhr und samstags von 10:00 bis 16:00 Uhr von allen Haltepunkten aus (exkl. Ärztezentrum Gallneukirchen) kostenlos zu diesen Destinationen abgerufen werden. Die Kosten der Freifahrten übernimmt in diesem Zeitraum ÖBB Postbus. Vorerst gilt das Angebot bis 18.12.2021

Postbus Shuttle bereits fixer Bestandteil des öffentlichen Verkehrs in der Region

Seit 1. April 2021 ist das Postbus Shuttle nun schon in Steyregg, St. Georgen an der Gusen und Luftenberg unterwegs und bringt von rund 250 Haltpunkten die Menschen an ihr Ziel. Flexibel über eine App buchbar, macht es den öffentlichen Verkehr auch in ländlichen Regionen attraktiv und bequem nutzbar. Rund 65 % der Fahrten finden von und zu öffentlichen Verkehrsknotenpunkten statt, womit das Shuttle ein wichtiger Anknüpfungspunkt auch für Reisen über die Region hinaus geworden ist. Die vergangenen Monate haben gezeigt, dass diese Form der Mobilität gut angenommen wird und für viele Menschen bereits ein wesentlicher Teil ihres Alltags geworden ist. Sowohl für Fahrten des täglichen Bedarfs als auch in der Freizeit steigen viele auf das Postbus Shuttle um. Die Haltepunkte werden laufend evaluiert und erweitert, um die Bedürfnisse der Bevölkerung möglichst passgenau abzudecken. So kamen erst kürzlich Haltepunkte bei der Mosaikschule sowie der KZ Gedenkstätte hinzu.

Postbus: Mobilitätspartner im ländlichen Raum

Der Postbus bringt jährlich mit seinen über 2.400 Bussen 124 Mio. Fahrgäste an ihr Ziel und fährt auch überall dort, wo es sonst keine öffentliche Anbindung gibt. Die Busse sind täglich in rund 1.800 Gemeinden unterwegs und sorgen damit für öffentliche Verbindungen im ländlichen Raum. Postbus als größtes Busunternehmen in Österreich übernimmt Verantwortung für die kommenden Generationen und wird langfristig auf klimaschonende Antriebe umstellen. Als einziges Busunternehmen in Österreich hat Postbus bereits Pilotprojekte im Bereich der EMobilität und mit Wasserstoffantrieb umgesetzt.

Bilder (1)

Postbus Shuttle zur Impf- und Teststraße
2 420 x 1 816 © ÖBB/Mario Hannl-Missbichler