Navigation

ÖBB Österreich bewegen
  • ÖBB-Konzern
  • Holding AG
  • Personenverkehr AG
  • Infrastruktur AG
  • Rail Cargo Group
  • Immobilienmanagement GmbH
  • Werbung GmbH
  • BCC GmbH
  • Produktion GmbH
  • Technische Services GmbH
  • Österreichische Postbus AG
  • Rail Tours Touristik GmbH
  • Mungos GmbH & Co KG
  • iMobility GmbH
ÖBB Presse Logo
Presse
  • Konzern
  • Presse
  • Jobs & Karriere
  • oebb.at
  • unsereoebb.at
  • Home
  • Presseinfos
  • Fotos & Videos
    • ÖBB-Motive
    • Reisen mit den ÖBB
    • Zug in Landschaft
    • Cityjet
    • Railjet
    • Nightjet
    • Werbe-Loks
    • Gütertransport
    • ÖBB Postbus
    • ÖBB Bahnhöfe
    • Das Management des ÖBB-Konzerns
    • AnsprechpartnerInnen
    • ÖBB-Logos
  • Publikationen
    • Geschäftsbericht 2020
    • Geschäftsberichte
    • Nachhaltigkeitsberichte
    • Klimaschutzstrategie 2030
  • Foto- & Drehgenehmigung
  • Kontakt
  • DE
  • EN
<

  • ??menue.meldungen?? /
  • Kategorien /
  • Investitionen
  • Text
  • Bilder

Kontakt

DI Christopher Seif
DI Christopher Seif
ÖBB-Holding AG, Konzernkommunikation/Newsroom
Pressesprecher Niederösterreich, Burgenland
Telefon: +43 664 6170022
christopher.seif@oebb.at
www.oebb.at

Mag.a Julia Krutzler, BA

Mag.a Julia Krutzler, BA
ÖBB-Holding AG, Konzernkommunikation/Newsroom
Pressesprecherin
Telefon: +43 664 888 36 400

julia.krutzler@oebb.at
www.oebb.at


Gesamte Pressemappe als .zip:

Downloaden

Pressetext (3093 Zeichen)

Plaintext Pressetext kopieren

Zum Thema

  • 18.09.2023
    ÖBB sorgen für grüne Power aus Kärnten
  • 10.09.2023
    Zusätzliches Angebot im Öffentlichen Regionalverkehr für den Feierabend
  • 08.09.2023
    Semmering-Basistunnel in der Steiermark fertig gegraben
  • 08.09.2023
    Oberleitungsarbeiten in Stockerau
  • 06.09.2023
    Bahnhof Zurndorf modernisiert
  • 02.09.2023
    Pottendorfer Linie – neuer Bahnhof Ebreichsdorf eröffnet
  • 25.08.2023
    B54-Bahnunterführung in Wiener Neustadt nimmt Gestalt an
  • 25.08.2023
    Intensivphase bei Modernisierung der Kamptalbahn
  • 22.08.2023
    ÖBB digitalisiert Weststrecke zwischen Linz und Vöcklabruck
  • 03.08.2023
    ÖBB: Bauarbeiten in Seekirchen Süd sind voll angelaufen
13.09.2023    5 Bilder

Modernisierung Haltestelle Wr. Neustadt Civitas Nova

Nach der Errichtung einer neuen Geh- und Radweg-Unterführung mit Rampen und Stufen auf zwei neue, barrierefreie Randbahnsteige sowie neuen Park&Ride- und Bike&Ride-Plätzen steht den Reisenden in Zukunft eine moderne Haltestelle zur Verfügung.

Spatenstich Wiener Neustadt Civitas Nova
© ÖBB Zenger

Spatenstich Wiener Neustadt Civitas Nova v.l.n.r. Bürgermeister Klaus Schneeberger, ÖBB Infrastruktur Regionalleiterin Victoria Matzka-Hala, Landesrat Udo Landbauer

Zu dieser Meldung gibt es:

Pressetext Plaintext

Die Haltestelle Wr. Neustadt Civitas Nova erhält ein neues Gesicht. Die ÖBB errichten die beiden Randbahnsteige inklusive gläserner Wartekojen neu und gestalten diese barrierefrei mit Blindenleitsystem. Erreichbar sind die Bahnsteige künftig über Stiegen sowie barrierefreie Rampen via Fuß- und Radweg-Unterführung. Außerdem entsteht eine Park&Ride- und Bike&Ride-Anlage. Darüber hinaus werden zahlreiche Gleise und Entwässerungsanlagen erneuert. Die Arbeiten starten jetzt im September 2023 und werden im Frühjahr 2025 beendet sein. Investiert werden insgesamt knapp 11,3 Millionen Euro.                        

Park&Ride und Bike&Ride

Insgesamt werden 21 PKW-Abstellplätze und 45 Zweirad-Stellplätze errichtet.

Auf der Park&Ride-Fläche werden von den 21 Parkplätzen für Autos drei als Familien-Stellplätze und einer davon als barrierefreier Stellplatz konzipiert. Außerdem wird in der Panung Vorsorge für eine mögliche spätere Nachrüstung von E-Parkplätzen wird getroffen.

Die Bike&Ride-Anlage wird Platz für 40 überdachte Fahrradabstellplätze sowie fünf nicht überdachte Abstellplätze für motorisierte Zweiräder bieten.

Die Kosten für Park&Ride und Bike&Ride belaufen sich auf 345.000 Euro. Die Kostenbeteiligung des Landes Niederösterreich im Ausmaß von 35% entspricht 120.750 Euro, die Kostenbeteiligung der Stadt von 15% beträgt 51.750 Euro. 

Victoria Matzka-Hala, Regionalleiterin ÖBB-Infrastruktur AG: „Viele Modernisierungsprojekte, die die ÖBB bereits umgesetzt haben, sowie auch jene Vorhaben, die noch vor ihrer Umsetzung stehen, wie hier in Wr. Neustadt, sorgen dafür, dass Generationen die umweltfreundliche Bahn noch einfacher und komfortabler nutzen können. Mit den entsprechenden Voraussetzungen, um direkt auf den öffentlichen Verkehr umsteigen zu können, leisten wir einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz und für eine umweltfreundlichere Mobilität der Zukunft.“ 

„Besser, bequemer und barrierefrrei“, fasst der für Verkehr und Infrastruktur zuständige LH-Stellvertreter Udo Landbauer die Neuerungen der Haltestelle Wr. Neustadt zusammen. „Wir verpassen der Haltestelle ein neues Gesicht und sorgen dafür, dass sich Pendler und Familien wohlfühlen. Wichtig ist die direkte Anbindung vom Auto zur Bahn, der wir mit dem Ausbau der Park & Ride Flächen nachkommen. Die Verbesserungen sind Teil der Mobilitäts-Offensive mit der wir den öffentlichen Verkehr in Niederösterreich ganz im Sinne der Landsleute auf eine neue Ebene heben“, so Landbauer. 

Bürgermeister Klaus Schneeberger: "Mit der Modernisierung der Haltestelle Civitas Nova erreichen wir zwei ganz wesentliche Ziele: Erstens wird dadurch der öffentliche Verkehr weiter attraktiviert und die beliebte Haltestelle im Umfeld der Fachochschule und der vielen Unternehmen der nova city auf den neuesten Stand gebracht. Und zweitens schaffen wir durch die Errichtung der Geh- und Radunterführung einen barrierefreien Anschluss der Civitas Nova an das restliche Stadtgebiet. Dies ist nicht zuletzt für unsere Bemühungen, den Radverkehr zu fördern, ein ganz essentieller Schritt."

Bilder (5)

Spatenstich Wiener Neustadt Civitas Nova
Spatenstich Wiener Neustadt Civitas Nova
4 256 x 2 832 © ÖBB Zenger
Dateigröße: 1,3 MB | .jpg
| Alle Größen
Spatenstich Wiener Neustadt Civitas Nova

Spatenstich Wiener Neustadt Civitas Nova v.l.n.r. Bürgermeister Klaus Schneeberger, ÖBB Infrastruktur Regionalleiterin Victoria Matzka-Hala, Landesrat Udo Landbauer

© ÖBB Zenger
fc ÖBB, Reithofer Feuchtenhofer Citivas Nova cam 1
fc ÖBB, Reithofer Feuchtenhofer Citivas Nova cam 1
5 000 x 3 750 © ÖBB, Reithofer Feuchtenhofer
Dateigröße: 14,8 MB | .jpg
| Alle Größen
fc ÖBB, Reithofer Feuchtenhofer Citivas Nova cam 1

© ÖBB, Reithofer Feuchtenhofer
fc ÖBB, Reithofer Feuchtenhofer Citivas Nova cam 2
fc ÖBB, Reithofer Feuchtenhofer Citivas Nova cam 2
5 000 x 3 750 © ÖBB, Reithofer Feuchtenhofer
Dateigröße: 16,2 MB | .jpg
| Alle Größen
fc ÖBB, Reithofer Feuchtenhofer Citivas Nova cam 2

© ÖBB, Reithofer Feuchtenhofer
fc ÖBB, Reithofer Feuchtenhofer Citivas Nova cam 3
fc ÖBB, Reithofer Feuchtenhofer Citivas Nova cam 3
5 000 x 3 750 © ÖBB, Reithofer Feuchtenhofer
Dateigröße: 15,2 MB | .jpg
| Alle Größen
fc ÖBB, Reithofer Feuchtenhofer Citivas Nova cam 3

© ÖBB, Reithofer Feuchtenhofer
Wiener Neustadt Civitas Nova
Wiener Neustadt Civitas Nova
3 762 x 2 518 © ÖBB Zenger
Dateigröße: 1,4 MB | .jpg
| Alle Größen
Wiener Neustadt Civitas Nova

© ÖBB Zenger
ÖBB
ÖBB
Bereits seit 100 Jahren gestalten die ÖBB die Mobilität in Österreich. Als umfassender Mobilitäts- und Logistikdienstleister haben die ÖBB im Jahr 2022 insgesamt 447 Millionen Fahrgäste und mehr als 88 Millionen Tonnen Güter klimaschonend und umweltfreundlich an ihr Ziel gebracht. Denn der Strom für Züge und Bahnhöfe stammt zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energien. Die ÖBB gehören mit 95,5 Prozent Pünktlichkeit im Personenverkehr zu den pünktlichsten Bahnen Europas. Mit Investitionen von mehr als drei Milliarden Euro jährlich in die Bahninfrastruktur bauen die ÖBB am Bahnsystem für morgen. Konzernweit sorgen rund 42.600 Mitarbeiter:innen bei Bus und Bahn sowie zusätzlich rund 2.000 Lehrlinge dafür, dass täglich mehr als 1,2 Millionen Reisende und rund 1.230 Güterzüge sicher an ihr Ziel kommen. Die ÖBB sind Rückgrat des öffentlichen Verkehrs und bringen als Österreichs größtes Klimaschutzunternehmen Menschen und Güter sicher und umweltbewusst an ihr Ziel. 
Seite drucken Link mailen
Spatenstich Wiener Neustadt Civitas Nova

Spatenstich Wiener Neustadt Civitas Nova v.l.n.r. Bürgermeister Klaus Schneeberger, ÖBB Infrastruktur Regionalleiterin Victoria Matzka-Hala, Landesrat Udo Landbauer

(. jpg )

© ÖBB Zenger
Maße Größe
4256 x 2832 1,3 MB
1200 x 799 421,6 KB
600 x 400 150,8 KB
x Loading
Sofort downloaden
fc ÖBB, Reithofer Feuchtenhofer Citivas Nova cam 1
fc ÖBB, Reithofer Feuchtenhofer Citivas Nova cam 1
14,8 MB .jpg © ÖBB, Reithofer Feuchtenhofer
fc ÖBB, Reithofer Feuchtenhofer Citivas Nova cam 2
fc ÖBB, Reithofer Feuchtenhofer Citivas Nova cam 2
16,2 MB .jpg © ÖBB, Reithofer Feuchtenhofer
fc ÖBB, Reithofer Feuchtenhofer Citivas Nova cam 3
fc ÖBB, Reithofer Feuchtenhofer Citivas Nova cam 3
15,2 MB .jpg © ÖBB, Reithofer Feuchtenhofer
Wiener Neustadt Civitas Nova
Wiener Neustadt Civitas Nova
1,4 MB .jpg © ÖBB Zenger

ANMELDEN

Sie wollen unsere aktuellen Medienmitteilungen automatisch per E-Mail erhalten? Dann tragen Sie einfach Ihre Daten in unseren Presseverteiler ein:

Zum Presseverteiler

Nutzungsbedingungen
Datenschutzerklärung
Impressum
ANMELDEN
Sie wollen unsere aktuellen Medienmitteilungen automatisch per E-Mail erhalten? Dann tragen Sie einfach Ihre Daten in unseren Presseverteiler ein:

Zum Presseverteiler
PRESSEKONTAKT
Ing. Mag. Daniel Pinka, MAS
ÖBB-Holding AG, Konzernkommunikation/Newsroom
Pressesprecher
Telefon: +43 664 888 36 400
daniel.pinka@oebb.at
www.oebb.at
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
  • ÖBB Corporate Blog
  • LinkedIn
  • Podcast
  • ÖBB-Konzern
    • ÖBB-Konzern
    • Holding AG
    • Personenverkehr AG
    • Infrastruktur AG
    • Rail Cargo Group
    • Immobilienmanagement GmbH
    • Werbung GmbH
    • BCC GmbH
    • Produktion GmbH
    • Technische Services GmbH
    • Österreichische Postbus AG
    • Rail Tours Touristik GmbH
    • Mungos GmbH & Co KG
    • iMobility GmbH
    • City Airport Train GmbH
  • Channels
    • Konzern
    • Presse
    • Jobs & Karriere
    • oebb.at
    • unsereoebb.at
    • Railaxed Blog
    • Rail Cargo Group Blog
  • Services
    • Aktuelle Streckeninformationen
    • Kundenservice
    • Angebote & Tickets
    • Lost & Found
    • Fragen & Antworten
    • Pünktlichkeitsstatistik
    • Für Lieferanten
© 2023 ÖBB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt