Navigation

ÖBB Österreich bewegen
  • ÖBB-Konzern
  • Holding AG
  • Personenverkehr AG
  • Infrastruktur AG
  • Rail Cargo Group
  • Immobilienmanagement GmbH
  • Werbung GmbH
  • BCC GmbH
  • Produktion GmbH
  • Technische Services GmbH
  • Österreichische Postbus AG
  • Rail Tours Touristik GmbH
  • Mungos GmbH & Co KG
  • iMobility GmbH
ÖBB Presse Logo
Presse
  • Konzern
  • Presse
  • Jobs & Karriere
  • oebb.at
  • unsereoebb.at
  • Home
  • Presseinfos
  • Fotos & Videos
    • ÖBB-Motive
    • Reisen mit den ÖBB
    • Zug in Landschaft
    • Cityjet
    • Railjet
    • Nightjet
    • Werbe-Loks
    • Gütertransport
    • ÖBB Postbus
    • ÖBB Bahnhöfe
    • Das Management des ÖBB-Konzerns
    • AnsprechpartnerInnen
    • ÖBB-Logos
  • Publikationen
    • Geschäftsbericht 2020
    • Geschäftsberichte
    • Nachhaltigkeitsberichte
    • Klimaschutzstrategie 2030
  • Foto- & Drehgenehmigung
  • Kontakt
  • DE
  • EN
<

  • ??menue.meldungen?? /
  • Kategorien /
  • Investitionen
  • Text
  • Bilder

Kontakt

DI Christopher Seif
DI Christopher Seif
ÖBB-Holding AG, Konzernkommunikation/Newsroom
Pressesprecher Niederösterreich, Burgenland
Telefon: +43 664 6170022
christopher.seif@oebb.at
www.oebb.at

Gesamte Pressemappe als .zip:

Downloaden

Pressetext (7845 Zeichen)

Plaintext Pressetext kopieren

Zum Thema

  • 18.09.2023
    ÖBB sorgen für grüne Power aus Kärnten
  • 13.09.2023
    Modernisierung Haltestelle Wr. Neustadt Civitas Nova
  • 12.09.2023
    Koralmbahn: Testfahrten mit Highspeed
  • 08.09.2023
    Oberleitungsarbeiten in Stockerau
  • 07.09.2023
    Nachtarbeiten auf der Südstrecke
  • 06.09.2023
    Bahnhof Zurndorf modernisiert
  • 02.09.2023
    Pottendorfer Linie – neuer Bahnhof Ebreichsdorf eröffnet
  • 01.09.2023
    Bahnhofs-Test: Steirische Bahnhöfe mit Top-Platzierungen
  • 25.08.2023
    B54-Bahnunterführung in Wiener Neustadt nimmt Gestalt an
  • 25.08.2023
    Intensivphase bei Modernisierung der Kamptalbahn
08.09.2023    6 Bilder

Semmering-Basistunnel in der Steiermark fertig gegraben

  • Durchschlag von Grautschenhof nach Mürzzuschlag erfolgreich geschafft
  • Über 97 % des Tunnels sind gegraben – nur noch 750 Meter in Gloggnitz/NÖ fehlen
2023 Fortschritt AUGUST © ÖBB
© ÖBB

Zu dieser Meldung gibt es:

Pressetext Plaintext

In Mürzzuschlag konnte heute wieder ein großer Meilenstein beim Bau des Semmering-Basistunnels gefeiert werden. Sieben Jahre nach dem Baubeginn im Abschnitt Grautschenhof wurde der letzte Vortrieb in der Steiermark abgeschlossen. Der Durchschlag von Grautschenhof zum westlichen Tunnelportal in Mürzzuschlag ist gelungen. Die letzten Zentimeter Gestein wurden von einem Bagger durchstoßen. Wie das vonstattengegangen ist, kann hier nachgesehen werden:  https://youtu.be/-KKH6vcOSec 

Über 97 % des Tunnels sind gegraben

Damit rückt die Fertigstellung der Vortriebe beim Bau des Semmering-Basistunnels weiter näher. Die restlichen 750 Meter im Abschnitt Gloggnitz/NÖ werden aufgrund der schwierigen Geologie allerdings noch in etwa zwei Jahre dauern. Mehr als 26 km der insgesamt 27,3 km des zweiröhrigen Tunnels sind bereits gegraben. 

Der Tunnel wurde von insgesamt 14 Vortrieben aus gleichzeitig gebaut. Zehn der 14 Vortriebe (vier im Fröschnitzgraben, vier in Grautschenhof und zwei in Göstritz) sind bereits abgeschlossen. Parallel läuft seit 2020 schon die Herstellung der Betoninnenschale auf Hochtouren – fast 25 km von insgesamt 55 km sind bereits geschafft. Nach Fertigstellung der Innenschale erfolgt als letzter Schritt noch die bahntechnische Tunnelausrüstung (Gleise, Leitungen, technische Anlagen). Im Jahr 2030 werden dann die ersten Züge mit 230 km/h durch den Tunnel fahren und eine weitere deutliche Verbesserung der Bahnverbindungen auf der Nord-Süd-Achse für die Reisenden und den Güterverkehr ermöglichen. 

EU-Kommissar Johannes Hahn: „Mit dem Europäischen Green Deal wollen wir den Übergang zu einer modernen, ressourceneffizienten und wettbewerbsfähigen Wirtschaft schaffen. Um das zu verwirklichen, benötigt es zukunftsweisende Projekte, wie den Semmering-Tunnel. Damit leisten Österreich und die Österreichische Bahn einen wichtigen Beitrag für die Mobilitätswende. Wir können Schrittmacher sein für den europäischen Verkehr der Zukunft, der nicht nur Reisende und die Fracht schneller ans Ziel bringt, sondern auch Europas Reise in ein klimaneutrales Zeitalter beschleunigt.“ 

Klimaschutzministerin Leonore Gewessler: „Vor über 150 Jahren wurde hier auf der Semmeringstrecke mit einer meisterhaften technischen Leistung Bahngeschichte geschrieben. Diese Gebirgsstrecke hat vorgezeigt, welches Potential in der damals noch recht neuen Bahn liegt. Der Semmeringbasistunnel ist nun unser Beitrag – mit beeindruckender Ingenieurskunst sorgen die Tunnelbauer:innen dafür, dass diese Strecke auch für die nächsten 150 Jahre Vorzeigbeispiel ist. Für schnelle Züge, innovative Baukunst und mutigen Klimaschutz.“ 

ÖBB-CEO Andreas Matthä: „Bahnfahren erlebt in Österreich und ganz Europa eine Renaissance. Mit dem Ausbau der Südstrecke bauen wir an einer leistungsfähigen, sicheren und vor allem hochverfügbaren Infrastruktur, um noch mehr Menschen und Güter zuverlässig transportieren zu können. Mit dem Semmering-Basistunnel werden auch Niederösterreich und Steiermark weiter zusammenrücken – und dank der Koralmbahn auch Kärnten. So entstehen neue Lebens- und Wirtschaftsräume für 3,5 Mio. Menschen, denen so ein leichter Umstieg auf die umweltfreundliche Bahn ermöglicht wird. Wir bauen hier aber auch ein Stück Europa. Der neue Semmering-Basistunnel ist eine Schlüsselstelle des Baltisch Adraitischen Korridors und damit einer wichtigsten Eisenbahnverbindungen Europas und von enormer Bedeutung für Österreich.“ 

Landeshauptmann Christopher Drexler: „Mit der Koralmbahn und nun auch mit dem Semmering-Basistunnel befinden sich Jahrhundertprojekte auf der Zielgeraden. Bereits 2025 geht die Koralmbahn in Betrieb, damit rücken die Steiermark und Kärnten deutlich näher zusammen. Mit der Fertigstellung des Semmering-Basistunnels wird es auch Richtung Wien mit dem Zug deutlich schneller gehen. In weniger als zwei Stunden ist damit die steirische Landeshauptstadt mit der Bundeshauptstadt verbunden. Es freut mich, dass wir einen weiteren Meilenstein auf einer der wichtigsten Verkehrsachsen geschafft haben. Die neue Südbahnstrecke wird die Bahnverbindung Wien-Graz-Klagenfurt revolutionieren.“ 

LH-Stellvertreter Udo Landbauer: „Wir investieren in Niederösterreich so viel wie noch nie zuvor in den Ausbau der Verkehrs-Infrastruktur. Das gilt für die Schiene und die Straße. Unsere Mobilitäts-Offensive verfolgt das klare Ziel, die Lebensqualität der Landsleute laufend zu verbessern und das Angebot im öffentlichen Verkehr massiv auszubauen. Die Pendler und Familien sollen sicher, bequem, kostengünstig und vor allem rasch von A nach B kommen. Der Bahnausbau in Niederösterreich und generall in Österreich ist ein wichtiges Mittel, um den Wirtschaftsstandort zu stärken und Regionen aufzuwerten. Dabei setzen wir auf moderne Infrastruktur, um auch in Zukunft wettbewerbsfähig zu sein. Der Semmering-Basistunnel ist ein wichtiger Baustein für eine rasche und vor allem sichere Verbindung zwischen Niederösterreich und der Steiermark.“ 

LH-Stellvertreter Anton Lang: „In der Steiermark haben wir den öffentlichen Verkehr in den letzten Jahren auf ein neues Level gehoben. Durch bessere Takte, den Ausbau des RegioBus Netzes und den unschlagbaren Preis haben wir für viele Steirerinnen und Steirer attraktive Alternativen zum eigenen Auto geschaffen. Mit der Koralmbahn und dem Semmering-Basistunnel finalisieren wir in naher Zukunft Jahrhundertprojekte, die für die Steiermark und ganz Österreich eine enorme Bedeutung haben. Zusätzlich schaffen wir beispielsweise durch die Modernisierungen und den Ausbau von Park&Ride Anlagen, gemeinsam mit den ÖBB, weitere wesentliche Verbesserungen an den steirischen Bahnhöfen. Mit all unseren Maßnahmen leisten wir einen wesentlichen Beitrag für noch mehr Klimaschutz. Außerdem ist es unser klares Ziel in Zukunft noch mehr Menschen zum Umstieg auf die ´Öffis´ zu bewegen.“ 

VP NÖ Klubobmann Jochen Danninger (in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner): „Mit dem Semmering-Basistunnel wird ein Meilenstein für Niederösterreich und ganz Österreich verwirklicht. Jedes Jahr fahren rund 65.000 Züge über diese Strecke und bringen Menschen von Niederösterreich in die Steiermark und umgekehrt. Durch den Semmering-Basistunnel ersparen sich diese Menschen nicht nur 50 Minuten ihrer wertvollen Lebenszeit, sondern es rücken auch die Bundesländer Niederösterreich und die Steiermark noch enger zusammen. Für die Region und das ganze südliche Niederösterreich ist der Tunnel ein wichtiger Faktor zur Stärkung des Wirtschaftsstandortes. Für Unternehmen wird es noch attraktiver sich hier anzusiedeln. Denn den Unternehmen wird eine top Infrastruktur in einer top Lage garantiert und darauf kommt es an.“

Die Südstrecke: Vom Reisen und Befördern der Zukunft

An mehr als 100 großen und kleinen Projekten arbeitet die ÖBB-Infrastruktur AG derzeit entlang der Südstrecke, einem Teil des Baltisch-Adriatischen Korridors. 200 Kilometer Bahnlinie werden modernisiert, 170 Kilometer neu gebaut. 80 km neue Tunnel und 150 neue Brücken errichtet. Über 5.000 Menschen arbeiten daran. Nach Fertigstellung der Projekte eilen die Züge in 2 Stunden 40 Minuten von Wien nach Klagenfurt, von Graz nach Klagenfurt in 45 Minuten. Sie passieren, auf insgesamt 470 km, viele neue Bahnhöfe und durchqueren mit hohen Geschwindigkeiten zwei Berge – den Semmering und die Koralpe. Das Projekt Südstrecke umfasst: den Nordbahn-Ausbau, den Ausbau Wien-Bratislava, den neuen Wiener Hauptbahnhof, das Güterzentrum Wien Süd, den Ausbau der Pottendorfer Linie, den Bau des Semmering-Basistunnels, acht modernisierte Bahnhöfe auf dem Weg von Bruck nach Graz, den modernisierten Grazer Hauptbahnhof und 130 Kilometer neue Koralmbahn. Gemeinsam schaffen sie die Voraussetzungen für einen zukunftsorientierten Personen- und Güterverkehr.

infrastruktur.oebb.at/suedstrecke

Bilder (6)

2023 Fortschritt AUGUST © ÖBB
2023 Fortschritt AUGUST © ÖBB
1 920 x 960 © ÖBB
Dateigröße: 1 MB | .jpg
| Alle Größen
2023 Fortschritt AUGUST © ÖBB

© ÖBB
2023 PMZ_Durchschlag_12 © ÖBB, Ebner
2023 PMZ_Durchschlag_12 © ÖBB, Ebner
3 543 x 1 886 © ÖBB, Ebner
Dateigröße: 2,1 MB | .jpg
| Alle Größen
2023 PMZ_Durchschlag_12 © ÖBB, Ebner

© ÖBB, Ebner
2023 PMZ_Durchschlag_13 © ÖBB, Ebner
2023 PMZ_Durchschlag_13 © ÖBB, Ebner
1 300 x 851 © ÖBB, Ebner
Dateigröße: 364,7 KB | .jpg
| Alle Größen
2023 PMZ_Durchschlag_13 © ÖBB, Ebner

© ÖBB, Ebner
2023 PMZ_Durchschlag_15 © ÖBB, Ebner
2023 PMZ_Durchschlag_15 © ÖBB, Ebner
2 525 x 3 543 © ÖBB, Ebner
Dateigröße: 2,6 MB | .jpg
| Alle Größen
2023 PMZ_Durchschlag_15 © ÖBB, Ebner

© ÖBB, Ebner
2023 PMZ_Durchschlag_48 © ÖBB, Ebner
2023 PMZ_Durchschlag_48 © ÖBB, Ebner
1 898 x 1 238 © ÖBB, Ebner
Dateigröße: 1,1 MB | .jpg
| Alle Größen
2023 PMZ_Durchschlag_48 © ÖBB, Ebner

© ÖBB, Ebner
20230908_Durchschlagsfeier Semmering _ÖBB_Ebner
20230908_Durchschlagsfeier Semmering _ÖBB_Ebner
2 953 x 2 008 © ÖBB, Ebner
Dateigröße: 982,7 KB | .jpg
| Alle Größen
20230908_Durchschlagsfeier Semmering _ÖBB_Ebner

Durchschlagsfeier Semmering-Basistunnel am 8. September 2023 in Mürzzuschlag - Personen v.l.n.r.: ÖBB CEO Andreas Matthä, LH-Stv. NÖ Udo Landbauer, VPNÖ Klubobmann Jochen Danninger, BM Leonore Gewessler, EU-Kommissar Johannes Hahn, LH Stmk. Christopher Drexler, LH-Stv. Stmk. Anton Lang

© ÖBB, Ebner
weitere ...
ÖBB
ÖBB
Bereits seit 100 Jahren gestalten die ÖBB die Mobilität in Österreich. Als umfassender Mobilitäts- und Logistikdienstleister haben die ÖBB im Jahr 2022 insgesamt 447 Millionen Fahrgäste und mehr als 88 Millionen Tonnen Güter klimaschonend und umweltfreundlich an ihr Ziel gebracht. Denn der Strom für Züge und Bahnhöfe stammt zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energien. Die ÖBB gehören mit 95,5 Prozent Pünktlichkeit im Personenverkehr zu den pünktlichsten Bahnen Europas. Mit Investitionen von mehr als drei Milliarden Euro jährlich in die Bahninfrastruktur bauen die ÖBB am Bahnsystem für morgen. Konzernweit sorgen rund 42.600 Mitarbeiter:innen bei Bus und Bahn sowie zusätzlich rund 2.000 Lehrlinge dafür, dass täglich mehr als 1,2 Millionen Reisende und rund 1.230 Güterzüge sicher an ihr Ziel kommen. Die ÖBB sind Rückgrat des öffentlichen Verkehrs und bringen als Österreichs größtes Klimaschutzunternehmen Menschen und Güter sicher und umweltbewusst an ihr Ziel. 
Seite drucken Link mailen
2023 Fortschritt AUGUST © ÖBB

(. jpg )

© ÖBB
Maße Größe
1920 x 960 1 MB
1200 x 600 161,6 KB
600 x 300 57,7 KB
x Loading
Sofort downloaden
2023 PMZ_Durchschlag_12 © ÖBB, Ebner
2023 PMZ_Durchschlag_12 © ÖBB, Ebner
2,1 MB .jpg © ÖBB, Ebner
2023 PMZ_Durchschlag_13 © ÖBB, Ebner
2023 PMZ_Durchschlag_13 © ÖBB, Ebner
364,7 KB .jpg © ÖBB, Ebner
2023 PMZ_Durchschlag_15 © ÖBB, Ebner
2023 PMZ_Durchschlag_15 © ÖBB, Ebner
2,6 MB .jpg © ÖBB, Ebner
2023 PMZ_Durchschlag_48 © ÖBB, Ebner
2023 PMZ_Durchschlag_48 © ÖBB, Ebner
1,1 MB .jpg © ÖBB, Ebner
20230908_Durchschlagsfeier Semmering _ÖBB_Ebner
20230908_Durchschlagsfeier Semmering _ÖBB_Ebner
982,7 KB .jpg © ÖBB, Ebner

ANMELDEN

Sie wollen unsere aktuellen Medienmitteilungen automatisch per E-Mail erhalten? Dann tragen Sie einfach Ihre Daten in unseren Presseverteiler ein:

Zum Presseverteiler

Nutzungsbedingungen
Datenschutzerklärung
Impressum
ANMELDEN
Sie wollen unsere aktuellen Medienmitteilungen automatisch per E-Mail erhalten? Dann tragen Sie einfach Ihre Daten in unseren Presseverteiler ein:

Zum Presseverteiler
PRESSEKONTAKT
Ing. Mag. Daniel Pinka, MAS
ÖBB-Holding AG, Konzernkommunikation/Newsroom
Pressesprecher
Telefon: +43 664 888 36 400
daniel.pinka@oebb.at
www.oebb.at
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
  • ÖBB Corporate Blog
  • LinkedIn
  • Podcast
  • ÖBB-Konzern
    • ÖBB-Konzern
    • Holding AG
    • Personenverkehr AG
    • Infrastruktur AG
    • Rail Cargo Group
    • Immobilienmanagement GmbH
    • Werbung GmbH
    • BCC GmbH
    • Produktion GmbH
    • Technische Services GmbH
    • Österreichische Postbus AG
    • Rail Tours Touristik GmbH
    • Mungos GmbH & Co KG
    • iMobility GmbH
    • City Airport Train GmbH
  • Channels
    • Konzern
    • Presse
    • Jobs & Karriere
    • oebb.at
    • unsereoebb.at
    • Railaxed Blog
    • Rail Cargo Group Blog
  • Services
    • Aktuelle Streckeninformationen
    • Kundenservice
    • Angebote & Tickets
    • Lost & Found
    • Fragen & Antworten
    • Pünktlichkeitsstatistik
    • Für Lieferanten
© 2023 ÖBB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt