Navigation

ÖBB Österreich bewegen
  • ÖBB-Konzern
  • Holding AG
  • Personenverkehr AG
  • Infrastruktur AG
  • Rail Cargo Group
  • Immobilienmanagement GmbH
  • Werbung GmbH
  • BCC GmbH
  • Produktion GmbH
  • Technische Services GmbH
  • Österreichische Postbus AG
  • Rail Tours Touristik GmbH
  • Mungos GmbH & Co KG
  • iMobility GmbH
ÖBB Presse Logo
Presse
  • Konzern
  • Presse
  • Jobs & Karriere
  • oebb.at
  • unsereoebb.at
  • Home
  • Presseinfos
  • Fotos & Videos
    • ÖBB-Motive
    • Reisen mit den ÖBB
    • Zug in Landschaft
    • Cityjet
    • Railjet
    • Nightjet
    • Werbe-Loks
    • Gütertransport
    • ÖBB Postbus
    • ÖBB Bahnhöfe
    • Das Management des ÖBB-Konzerns
    • AnsprechpartnerInnen
    • ÖBB-Logos
  • Publikationen
    • Geschäftsbericht 2020
    • Geschäftsberichte
    • Nachhaltigkeitsberichte
    • Klimaschutzstrategie 2030
  • Foto- & Drehgenehmigung
  • Kontakt
  • DE
  • EN
<

  • ??menue.meldungen?? /
  • Kategorien /
  • Investitionen
  • Text
  • Bilder

Kontakt

DI Christopher Seif
DI Christopher Seif
ÖBB-Holding AG, Konzernkommunikation/Newsroom
Pressesprecher Niederösterreich, Burgenland
Telefon: +43 664 6170022
christopher.seif@oebb.at
www.oebb.at

Gesamte Pressemappe als .zip:

Downloaden

Pressetext (2491 Zeichen)

Plaintext Pressetext kopieren

Zum Thema

  • 11.05.2023
    Sperre Mattersburger Bahn und Aspangbahn im Mai
  • 11.05.2023
    Verkehrsinfo: Umfangreiche Arbeiten zwischen Werndorf und Wildon führen zur Streckensperre
  • 20.04.2023
    Verkehrsmeldung: Umfangreiche Arbeiten zwischen Graz Hbf und Gleisdorf führen zur Streckensperre
  • 14.04.2023
    Gleisarbeiten an der Radkersburger Bahn führen zu Streckensperre
  • 07.12.2022
    ÖBB: Elektrifizierung und Modernisierung abgeschlossen – grünes Licht zwischen Klagenfurt und Weizelsdorf
  • 13.10.2022
    SICHERHEIT hat bei den ÖBB immer Präsenz
  • 13.10.2022
    Sicherheit hat bei den ÖBB immer Präsenz
  • 06.07.2022
    ÖBB: Endspurt bei der Elektrifizierung Klagenfurt – Weizelsdorf hat begonnen
  • 06.07.2022
    ÖBB: Grünes Licht für Bau der Bahnunterführung in Klagenfurt Waidmannsdorf
  • 13.06.2022
    ÖBB: Arbeiten am Bahnhof Wartberg im Mürztal voll im Gange
26.05.2023    3 Bilder

Neue Schrankenanlage in Eisenstadt

Vierteilige Schrankenanlage an Eisenbahnkreuzung Eisbachstraße erhöht die Sicherheit.

EK_ allegemein © ÖBB, Zenger
© © ÖBB, Zenger

Zu dieser Meldung gibt es:

Pressetext Plaintext

An der Eisenbahnkreuzung Eisbachstraße in Eisenstadt wurden Maßnahmen zur Erhöhung der Sicherheit gesetzt. Der Bahnübergang wurde mit einer vierteiligen Schrankenanlage mit Lichtzeichen ausgestattet, wofür die ÖBB und die Stadt insgesamt mehr als 350.000 Euro in die Hand genommen haben. Die ÖBB und die Stadt teilen sich die Kosten zu jeweils 50 Prozent. 

Christina Rebernik, ÖBB-Regioinalleiterin: „Es freut mich, dass wir die Sicherheit sowohl auf der Straße als auch auf der Schiene durch die Errichtung dieser Schrankenanlage erhöhen konnten. In diesem Zusammenhang bedanke ich mich bei der Stadtgemeinde Eisenstadt für die Kooperation und die erfolgreiche Abwicklung dieses Projekts.“ 

„Mit der Umsetzung des Projektes leisten wir gemeinsam einen weiteren, wichtigen Beitrag zur Erhöhung der Verkehrssicherheit für alle Verkehrsteilnehmer:innen in Eisenstadt. Diese Anlage ist ein Meilenstein, denn damit ist der letzte der insgesamt fünf Bahnübergänge im Stadtgebiet beschrankt“, freut sich Bürgermeister Thomas Steiner. 

Baumaßnahmen

Die Eisenbahnkreuzung Eisbachstraße in Eisenstadt, wo sich die Pannoniabahn und die Gemeindestraße treffen, war bisher durch eine Lichtzeichenalage gesichert. Jetzt wurde dieser Bahnübergang durch eine Schrankenanlage ergänzt. Die Ankündigung des Schrankenschließens erfolgt durch Lichtzeichen. Die Anlagen für die technische Sicherung des Bahnübergangs wurden von der ÖBB-Infrastruktur AG geplant und errichtet, von der Stadtgemeinde Eisenstadt wurden Straßenbauarbeiten durchgeführt.Baubeginn für den Umbau der Sicherungsanlage war am 22. März 2023, die Inbetriebnahme erfolgte am 28. April 2023. Die Straßenbauarbeiten der Stadtgemeinde sind gestern abgeschlossen worden. 

Strategie

Neben der ständigen Verbesserung der Sicherungseinrichtungen an Bahnübergängen ist es das vorrangige Ziel, die Zahl der Eisenbahnkreuzungen von Jahr zu Jahr zu reduzieren – das heißt, möglichst viele schienengleiche Eisenbahnkreuzungen aufzulassen und durch Unterführungen oder Überführungen  zu ersetzen. Darüber hinaus setzen die ÖBB auf Bewusstseinsbildung und Aufklärung. Denn fast alle Unfälle an Bahnübergängen werden durch unachtsames Verhalten der Straßenverkehrsteilnehmer verursacht. Die ÖBB sensibilisieren daher Jahr für Jahr durch Bewusstseinskampagnen für das richtige Verhalten an Eisenbahnkreuzungen.  Zusätzlich leisten die ÖBB Aufklärungsarbeit an Schulen und arbeiten eng mit Polizei, Fahrschulen und ÖAMTC zusammen.

Bilder (3)

EK_ allegemein © ÖBB, Zenger
EK_ allegemein © ÖBB, Zenger
2 362 x 1 578 © © ÖBB, Zenger
Dateigröße: 402,1 KB | .jpg
| Alle Größen
EK_ allegemein © ÖBB, Zenger

© © ÖBB, Zenger
EK_Eisenstadt 2 © ÖBB, Zenger
EK_Eisenstadt 2 © ÖBB, Zenger
2 362 x 1 578 © © ÖBB, Zenger
Dateigröße: 943,6 KB | .jpg
| Alle Größen
EK_Eisenstadt 2 © ÖBB, Zenger

© © ÖBB, Zenger
EK_Eisenstadt_1, Christina Rebernik, ÖBB und Bgm. Thomas Steiner © ÖBB, Zenger
EK_Eisenstadt_1, Christina Rebernik, ÖBB und Bgm. Thomas Steiner © ÖBB, Zenger
2 362 x 1 578 © © ÖBB, Zenger
Dateigröße: 1001,1 KB | .jpg
| Alle Größen
EK_Eisenstadt_1, Christina Rebernik, ÖBB und Bgm. Thomas Steiner © ÖBB, Zenger

© © ÖBB, Zenger
ÖBB
ÖBB
Bereits seit 100 Jahren gestalten die ÖBB die Mobilität in Österreich. Als umfassender Mobilitäts- und Logistikdienstleister haben die ÖBB im Jahr 2022 insgesamt 447 Millionen Fahrgäste und mehr als 88 Millionen Tonnen Güter klimaschonend und umweltfreundlich an ihr Ziel gebracht. Denn der Strom für Züge und Bahnhöfe stammt zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energien. Die ÖBB gehören mit 95,5 Prozent Pünktlichkeit im Personenverkehr zu den pünktlichsten Bahnen Europas. Mit Investitionen von mehr als drei Milliarden Euro jährlich in die Bahninfrastruktur bauen die ÖBB am Bahnsystem für morgen. Konzernweit sorgen rund 42.600 Mitarbeiter:innen bei Bus und Bahn sowie zusätzlich rund 2.000 Lehrlinge dafür, dass täglich mehr als 1,2 Millionen Reisende und rund 1.230 Güterzüge sicher an ihr Ziel kommen. Die ÖBB sind Rückgrat des öffentlichen Verkehrs und bringen als Österreichs größtes Klimaschutzunternehmen Menschen und Güter sicher und umweltbewusst an ihr Ziel. 
Seite drucken Link mailen
EK_ allegemein © ÖBB, Zenger

(. jpg )

© © ÖBB, Zenger
Maße Größe
2362 x 1578 402,1 KB
1200 x 802 144 KB
600 x 401 51,4 KB
x Loading
Sofort downloaden
EK_Eisenstadt 2 © ÖBB, Zenger
EK_Eisenstadt 2 © ÖBB, Zenger
943,6 KB .jpg © © ÖBB, Zenger
EK_Eisenstadt_1, Christina Rebernik, ÖBB und Bgm. Thomas Steiner © ÖBB, Zenger
EK_Eisenstadt_1, Christina Rebernik, ÖBB und Bgm. Thomas Steiner © ÖBB, Zenger
1001,1 KB .jpg © © ÖBB, Zenger

ANMELDEN

Sie wollen unsere aktuellen Medienmitteilungen automatisch per E-Mail erhalten? Dann tragen Sie einfach Ihre Daten in unseren Presseverteiler ein:

Zum Presseverteiler

Nutzungsbedingungen
Datenschutzerklärung
Impressum
ANMELDEN
Sie wollen unsere aktuellen Medienmitteilungen automatisch per E-Mail erhalten? Dann tragen Sie einfach Ihre Daten in unseren Presseverteiler ein:

Zum Presseverteiler
PRESSEKONTAKT
Ing. Mag. Daniel Pinka, MAS
ÖBB-Holding AG, Konzernkommunikation/Newsroom
Pressesprecher
Telefon: +43 1 93000 32233
daniel.pinka@oebb.at
www.oebb.at
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
  • ÖBB Corporate Blog
  • LinkedIn
  • Podcast
  • ÖBB-Konzern
    • ÖBB-Konzern
    • Holding AG
    • Personenverkehr AG
    • Infrastruktur AG
    • Rail Cargo Group
    • Immobilienmanagement GmbH
    • Werbung GmbH
    • BCC GmbH
    • Produktion GmbH
    • Technische Services GmbH
    • Österreichische Postbus AG
    • Rail Tours Touristik GmbH
    • Mungos GmbH & Co KG
    • iMobility GmbH
    • City Airport Train GmbH
  • Channels
    • Konzern
    • Presse
    • Jobs & Karriere
    • oebb.at
    • unsereoebb.at
    • Railaxed Blog
    • Rail Cargo Group Blog
  • Services
    • Aktuelle Streckeninformationen
    • Kundenservice
    • Angebote & Tickets
    • Lost & Found
    • Fragen & Antworten
    • Pünktlichkeitsstatistik
    • Für Lieferanten
© 2023 ÖBB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt