Navigation

ÖBB Österreich bewegen
  • ÖBB-Konzern
  • Holding AG
  • Personenverkehr AG
  • Infrastruktur AG
  • Rail Cargo Group
  • Immobilienmanagement GmbH
  • Werbung GmbH
  • BCC GmbH
  • Produktion GmbH
  • Technische Services GmbH
  • Österreichische Postbus AG
  • Rail Tours Touristik GmbH
  • Mungos GmbH & Co KG
  • iMobility GmbH
ÖBB Presse Logo
Presse
  • Konzern
  • Presse
  • Jobs & Karriere
  • oebb.at
  • unsereoebb.at
  • Home
  • Presseinfos
  • Fotos & Videos
    • ÖBB-Motive
    • Reisen mit den ÖBB
    • Zug in Landschaft
    • Cityjet
    • Railjet
    • Nightjet
    • Werbe-Loks
    • Gütertransport
    • ÖBB Postbus
    • ÖBB Bahnhöfe
    • Das Management des ÖBB-Konzerns
    • AnsprechpartnerInnen
    • ÖBB-Logos
  • Publikationen
    • Geschäftsbericht 2020
    • Geschäftsberichte
    • Nachhaltigkeitsberichte
    • Klimaschutzstrategie 2030
  • Foto- & Drehgenehmigung
  • Kontakt
  • DE
  • EN
<

  • Presseinfos /
  • Kategorien /
  • Investitionen
  • Text
  • Bilder

Kontakt

Klaus Baumgartner
Klaus Baumgartner
Konzernkommunikation/Newsroom
Pressesprecher für Oberösterreich und Salzburg
 
ÖBB-Holding AG
4020 Linz, Scharitzerstraße 8
Mobil +43 664 88 417 616
klaus.baumgartner@oebb.at
www.oebb.at

Gesamte Pressemappe als .zip:

Downloaden

Pressetext (4759 Zeichen)

Plaintext Pressetext kopieren

Zum Thema

  • 24.03.2023
    Schienenersatzverkehr auf der Kamptalbahn im April
  • 24.03.2023
    Streckensperren zwischen Graz und Frohnleiten sowie zwischen Spielfeld-Straß und Maribor führen zu umfassenden Fahrplanänderungen in der Steiermark
  • 22.03.2023
    Bahnhof Leobendorf-Burg Kreuzenstein neu und modern
  • 10.03.2023
    Koralmbahn voll auf Schiene: Letzter Bauabschnitt startet mit technischer Ausrüstung
  • 10.03.2023
    ÖBB: Zugluft on the job: Karrieretage im Bordservice Salzburg
  • 20.02.2023
    Deine Chance: Jetzt rasch für eine Lehrlings-Ausbildung bei den ÖBB in Oberösterreich bewerben
  • 20.02.2023
    Deine Chance: Jetzt rasch für eine Lehrlings-Ausbildung bei den ÖBB in der Steiermark bewerben
  • 13.02.2023
    Deine Chance: Jetzt rasch für eine Lehrlings-Ausbildung bei den ÖBB in Kärnten bewerben
  • 12.01.2023
    Mit dem Team ÖBB #RichtungZukunft – in Oberösterreich heuer 300 neue Mitarbeiter:innen gesucht 
  • 12.01.2023
    Mit dem Team ÖBB #RichtungZukunft – in Salzburg heuer 220 neue Mitarbeiter:innen gesucht 
02.02.2023    2 Bilder

Modernes Wohnen zu fairen Mieten: ÖBB sanieren Wohnhäuser für Mitarbeiter:innen in Linz

Die ÖBB schaffen modernen Wohnraum für bestehende und neue Mitarbeiter:innen. Insgesamt werden in den nächsten Jahren in Oberösterreich 44 in die Jahre gekommene Wohnhäuser saniert. Die ersten Wohnungen sind bereits bezugsfertig.

ÖBB sanieren Wohnhäuser für Mitarbeiter:innen in Linz
© ÖBB/Laresser

ÖBB Geschäftsbereichsleiter Georg Ortner, Bürgermeister Klaus Luger, Stadtrat Dietmar Prammer

Zu dieser Meldung gibt es:

Pressetext Plaintext

(Linz, 02.02.2023) – Das ÖBB-Wohnprogramm umfasst österreichweit rund 500 Wohnobjekte mit ca. 6.000 Wohnungen, die alle im Eigentum der ÖBB Infrastruktur AG stehen, davon in Oberösterreich rund 480 Wohnungen in 44 Wohnhäusern. Schritt für Schritt werden die Wohnhäuser nun renoviert. Damit trägt man dem wiederkehrenden Trend nach Mitarbeiter:innen-Wohnungen Rechnung, denn Wohnen in der unmittelbaren Umgebung zum Arbeitsumfeld wird immer wichtiger. 

Aktuelle Projekte in Linz

Nun wurden in Linz zwei Sanierungsprojekte fertiggestellt. Die Wohnhausanlage in der Böhmerwaldstraße wurde im Jahr 1954 erbaut und verfügt über vier Stiegen mit insgesamt 56 Wohnungen. Im Rahmen der Sanierung wurden die leerstehenden Wohnungen, sowie die Stiegenaufgänge und Eingangsbereiche erneuert bzw. renoviert. Das Besondere an dem Projekt ist die Lage – mitten in der Stadt, in einem aufstrebenden Viertel und nahe dem Bahnhof. Wenige Minuten mit der Straßenbahn entfernt, wurde in der Strachgasse ebenfalls eine Wohnhausanlage modernisiert und im Zuge dessen die Hälfte der 40 Wohnungen saniert. Vor dem Haus befinden sich Kleingärten, die von den Bewohner:innen angemietet werden können. Bis März werden die Außenanlagen fertiggestellt.

„Mit dem ÖBB-Wohnprogramm wird neuen und bestehenden Mitarbeiter:innen moderner Wohnraum zu fairen Mieten angeboten. Mitarbeiter:innenwohnungen sind bei der Suche nach neuen Kolleg:innen ein immer wichtiger werdendes Argument,“ so Georg Ortner, Geschäftsbereichsleiter Strategische Steuerung Immobilien der ÖBB-Infrastruktur AG: Insgesamt investieren die ÖBB bis Ende 2025 mehrere Millionen Euro in Linz und ganz Oberösterreich für die Sanierung von Wohnraum.

Klaus Luger, Bürgermeister der Stadt Linz, zeigt sich erfreut: „Die Stadt Linz hat sich bereits als attraktiver Arbeitsort etabliert. Ebenso zeichnet sich Linz durch sozialen Wohnbau aus. Umso mehr bedanke ich mich bei den ÖBB, die ein ausgewogenes Angebot an Dienstwohnungen anbieten. Durch die aktuellen Sanierungsverfahren schaffen die ÖBB einen noch besseren Wohlfühlfaktor für die Mitarbeiter:innen, die täglich im Einsatz für die Mobilität unserer Bürger:innen sind.“

„Als einer der größten Arbeitgeber:innen sind die ÖBB ein wichtiger Partner für uns. Besonders liegt uns am Herzen, dass jene ÖBB-Mitarbeiter:innen, die in Linz wohnen, hier auch einen lebenswerten Wohnraum nah an ihrem Arbeitsplatz und zu leistbaren Preisen erhalten”
, betont Planungreferent Stadtrat Dietmar Prammer.

ÖBB-Sanierungsstandards
Die Wohnhausanlagen in Linz werden nach den Standards des ÖBB-Wohnprogramms saniert. Großer Wert wird auf die Erneuerung der gebäudetechnischen Anlagen in Bezug auf Energieeffizienz, Nachhaltigkeit, CO2-Redukion und Klimaschutz gelegt, die Sanierungen erfüllen den klima:aktiv Silber Standard. Alle Wohnungen sind mit Einbauküchen und modernen Sanitäranlagen ausgestattet, in den Aufenthaltsräumen sind Holzböden verlegt. Die Grundrisse wurden dahingehend optimiert, um passenden Wohnraum für Singles, Pärchen und Familien zu schaffen. So werden beispielsweise auch für ÖBB-Mitarbeiter:innen im Schichtbetrieb Außenjalousien eingebaut.

„Der Anschluss an das örtliche Fernwärmenetz, die verbesserte Dämmung und der Tausch der Fenster und Balkontüren sparen CO2 und senken die Heizkosten. Das ist gut für die Umwelt und gut für die Mieter:innen“, so Markus Ebner, zuständiger Projektleiter der ÖBB-Infrastruktur AG. Die ÖBB führen die Arbeiten zu einem Großteil gemeinsam mit regionalen Partnerfirmen durch.

Zukünftige Projekte für Oberösterreich:

  • Attnang-Puchheim, Salzburger Straße
  • Attnang-Puchheim, Dr.-Karl-Rennerplatz
  • Linz, Raimundstraße
  • Wels, Haidestraße

 Faire Mieten als Benefit für ÖBB-Mitarbeiter:innen

Ziel der Sanierungen ist es, den ÖBB-Mitarbeiter:innen ein modernes Heim zu fairen Preisen in der näheren Arbeits-Umgebung bieten zu können. Denn: Je teurer Wohnungen in boomenden Regionen oder wachsenden Städten werden, und je mehr Firmen um Fachkräfte konkurrieren, umso attraktiver wird ein Arbeitgeber, der im Bereich Wohnen Angebote schafft. Diesem Trend wollen auch die ÖBB Rechnung tragen.

Die ÖBB suchen wegen des Generationenwandels Personal, denn bis 2027 wird rund ein Fünftel der ÖBB-Mitarbeiter:innen in Pension gehen. Im heurigen Jubiläumsjahr blicken die ÖBB auf ihre 100-jährige Unternehmensgeschichte zurück und stellen die Weichen Richtung Zukunft. Deshalb sucht der Mobilitäts- und Logistikdienstleister jedes Jahr rund 3.000 neue Mitarbeiter:innen. Insgesamt bieten die ÖBB also in den kommenden fünf Jahren rund 15.000 Jobs am österreichischen Arbeitsmarkt an. Insgesamt werden in Oberösterreich heuer rund 300 neue Kolleg:innen für das Team ÖBB gesucht.

Bilder (2)

ÖBB sanieren Wohnhäuser für Mitarbeiter:innen in Linz
ÖBB sanieren Wohnhäuser für Mitarbeiter:innen in Linz
3 898 x 2 598 © ÖBB/Laresser
Dateigröße: 1,3 MB | .jpg
| Alle Größen
ÖBB sanieren Wohnhäuser für Mitarbeiter:innen in Linz

ÖBB Geschäftsbereichsleiter Georg Ortner, Bürgermeister Klaus Luger, Stadtrat Dietmar Prammer

© ÖBB/Laresser
ÖBB sanieren Wohnhäuser für Mitarbeiter:innen in Linz
ÖBB sanieren Wohnhäuser für Mitarbeiter:innen in Linz
3 898 x 2 598 © ÖBB/Laresser
Dateigröße: 1,3 MB | .jpg
| Alle Größen
ÖBB sanieren Wohnhäuser für Mitarbeiter:innen in Linz

ÖBB Geschäftsbereichsleiter Georg Ortner, Bürgermeister Klaus Luger, Stadtrat Dietmar Prammer

© ÖBB/Laresser
ÖBB
ÖBB
Bereits seit 100 Jahren gestalten die ÖBB die Mobilität in Österreich. Als umfassender Mobilitäts- und Logistikdienstleister haben die ÖBB im Jahr 2021 insgesamt 323 Millionen Fahrgäste und über 94 Millionen Tonnen Güter klimaschonend und umweltfreundlich an ihr Ziel gebracht. Denn der Strom für Züge und Bahnhöfe stammt zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energien. Die ÖBB gehören mit rund 97 Prozent Pünktlichkeit im Personenverkehr zu den pünktlichsten Bahnen Europas. Mit Investitionen von über drei Milliarden Euro jährlich in die Bahninfrastruktur bauen die ÖBB am Bahnsystem für morgen. Konzernweit sorgen knapp 42.000 Mitarbeiter:innen bei Bus und Bahn sowie zusätzlich rund 2.000 Lehrlinge dafür, dass täglich bis zu 1,3 Millionen Reisende und rund 1.300 Güterzüge sicher an ihr Ziel kommen. Die ÖBB sind Rückgrat des öffentlichen Verkehrs und bringen als Österreichs größtes Klimaschutzunternehmen Menschen und Güter sicher und umweltbewusst an ihr Ziel. Strategische Leitgesellschaft des Konzerns ist die ÖBB-Holding AG.
Seite drucken Link mailen
ÖBB sanieren Wohnhäuser für Mitarbeiter:innen in Linz

ÖBB Geschäftsbereichsleiter Georg Ortner, Bürgermeister Klaus Luger, Stadtrat Dietmar Prammer

(. jpg )

© ÖBB/Laresser
Maße Größe
3898 x 2598 1,3 MB
1200 x 800 105,4 KB
600 x 400 37,7 KB
x Loading
Sofort downloaden
ÖBB sanieren Wohnhäuser für Mitarbeiter:innen in Linz
ÖBB sanieren Wohnhäuser für Mitarbeiter:innen in Linz
1,3 MB .jpg © ÖBB/Laresser

ANMELDEN

Sie wollen unsere aktuellen Medienmitteilungen automatisch per E-Mail erhalten? Dann tragen Sie einfach Ihre Daten in unseren Presseverteiler ein:

Zum Presseverteiler

Nutzungsbedingungen
Datenschutzerklärung
Impressum
ANMELDEN
Sie wollen unsere aktuellen Medienmitteilungen automatisch per E-Mail erhalten? Dann tragen Sie einfach Ihre Daten in unseren Presseverteiler ein:

Zum Presseverteiler
PRESSEKONTAKT
Ing. Mag. Daniel Pinka, MAS
ÖBB-Holding AG, Konzernkommunikation/Newsroom
Pressesprecher
Telefon: +43 1 93000 32233
daniel.pinka@oebb.at
www.oebb.at
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
  • ÖBB Corporate Blog
  • LinkedIn
  • Podcast
  • ÖBB-Konzern
    • ÖBB-Konzern
    • Holding AG
    • Personenverkehr AG
    • Infrastruktur AG
    • Rail Cargo Group
    • Immobilienmanagement GmbH
    • Werbung GmbH
    • BCC GmbH
    • Produktion GmbH
    • Technische Services GmbH
    • Österreichische Postbus AG
    • Rail Tours Touristik GmbH
    • Mungos GmbH & Co KG
    • iMobility GmbH
    • City Airport Train GmbH
  • Channels
    • Konzern
    • Presse
    • Jobs & Karriere
    • oebb.at
    • unsereoebb.at
    • Railaxed Blog
    • Rail Cargo Group Blog
  • Services
    • Aktuelle Streckeninformationen
    • Kundenservice
    • Angebote & Tickets
    • Lost & Found
    • Fragen & Antworten
    • Pünktlichkeitsstatistik
    • Für Lieferanten
© 2023 ÖBB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt