Kontakt

Daniel Pinka
Daniel Pinka
ÖBB-Holding AG, Konzernkommunikation/Newsroom
Pressesprecher
Telefon: +43 664 888 36 400
daniel.pinka@oebb.at
www.oebb.at
Gesamte Pressemappe als .zip: Downloaden

Pressetext 3152 Zeichen

Plaintext Pressetext kopieren

09.05.2022    1 Bild

Gestaltungswettbewerb zur Attraktivierung der Verbindungsbahn

Die ÖBB lassen Ziviltechnik-Expert:innen Ideen für die Gestaltung der Bahnanlagen zwischen Hütteldorf und Meidling erarbeiten, die Öffentlichkeit kann Anregungen einbringen.

(Wien – 09.05.2022) – Ab 2024 (Start der Hauptbaumaßnahmen) soll die Verbindungsbahn zwischen Wien Hütteldorf und Meidling modernisiert werden, um künftig einen Viertelstundentakt der Schnellbahnlinie S80 zu ermöglichen. Insbesondere der 13. Bezirk hat sich dafür eingesetzt, dass im Zuge dieses Projekts ein Wettbewerb für die Gestaltung beispielsweise der Haltestellenvorplätze durchgeführt wird.

Am Freitag, den 5. Mai wurde der zweistufige Ideenwettbewerb in Abstimmung mit der Stadt Wien und der Kammer der Ziviltechniker:innen, Architekt:innen und Ingenieur:innen Wien, Niederösterreich und Burgenland österreichweit ausgelobt. Gefragt sind Ideen und Konzepte von Ziviltechniker:innen aus den Bereichen Architektur, Landschaftsplanung/Landschaftsarchitektur, Raumplanung/Raumordnung und multidisziplinären Teams. 

Was wird gesucht

Gegenstand des Wettbewerbs ist die Erarbeitung von Vorschlägen für die Gestaltung der Verbindungsbahn sowie der angrenzenden öffentlichen Platz- und Umfeldbereiche. Dazu gehören die Gestaltung der Haltestellen Hietzinger Hauptstraße und Speising inklusive deren Vorplätzen, Bepflanzungsvorschläge entlang der Strecke, die Gestaltung von Lärmschutzwänden, der Brückentrasse zwischen dem Wiental und der Beckgasse und die Gestaltung der neuen Unterführung in der Jagdschloßgasse und deren Vorplätzen. An den konstruktiven Teilen des ÖBB-Projektes besteht kein Gestaltungsspielraum, sie sind nicht Teil des Wettbewerbes. 

Ablauf des Wettbewerbs und Beteiligung der Öffentlichkeit

In der ersten Stufe des Wettbewerbs reichen die Teilnehmer:innen ihre Ideen ein, welche ein Preisgericht mit Fachpreisrichter:innen der Stadt Wien und der Kammer der Ziviltechniker:innen, Architekt:innen und Ingenieur:innen Wien, Niederösterreich und Burgenland sowie Sachpreisrichter:innen von Bezirk und ÖBB begutachtet.

Von den eingereichten Arbeiten werden fünf Beiträge für die zweite Wettbewerbsstufe ausgewählt, welche vor Beginn der zweiten Stufe – voraussichtlich im Sommer 2022 – öffentlich ausgestellt werden. Im Zuge dieser öffentlichen Ausstellung kann die Bevölkerung Anregungen und Verbesserungsvorschläge zu den einzelnen Beiträgen einbringen.

In der zweiten Wettbewerbsstufe werden die fünf ausgewählten Entwürfe unter Aufnahme der Anregungen aus der Jury und den Rückmeldungen der Bürger:innen vertieft ausgearbeitet. Anschließend wählt das Preisgericht die drei besten Arbeiten aus. Die Siegerprojekte stehen voraussichtlich im Herbst fest.

In der ersten Wettbewerbsstufe besteht die Auszeichnung in der Nominierung zur Teilnahme an der 2. Wettbewerbsstufe.

Öffentliche Informationsveranstaltung

Von 9. bis 13. Mai findet in der Speisinger Straße 3 eine öffentliche Informationsveranstaltung statt. Als Ansprechpartner:innen stehen bei der Veranstaltung das ÖBB-Planungsteam sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der beauftragten Ziviltechnikerbüros zur Verfügung. Weitere Informationen und Anmeldung unter oebb.arbyte.net/verbindungsbahn.

Verfügbare Visualisierungen - Copyright ÖBB: 
https://transfer.oebb.at/index.php/s/pBsJyk6xfRXjfTP

Bilder (1)

Haltestelle Speising
2 686 x 1 400 © ÖBB / Feuchtenhofer