Navigation

ÖBB Österreich bewegen
  • ÖBB-Konzern
  • Holding AG
  • Personenverkehr AG
  • Infrastruktur AG
  • Rail Cargo Group
  • Immobilienmanagement GmbH
  • Werbung GmbH
  • BCC GmbH
  • Produktion GmbH
  • Technische Services GmbH
  • Österreichische Postbus AG
  • Rail Tours Touristik GmbH
  • Mungos GmbH & Co KG
  • iMobility GmbH
ÖBB Presse Logo
Presse
  • Konzern
  • Presse
  • Jobs & Karriere
  • oebb.at
  • unsereoebb.at
  • Home
  • Presseinfos
  • Fotos & Videos
    • ÖBB-Motive
    • Reisen mit den ÖBB
    • Zug in Landschaft
    • Cityjet
    • Railjet
    • Nightjet
    • Werbe-Loks
    • Gütertransport
    • ÖBB Postbus
    • ÖBB Bahnhöfe
    • Das Management des ÖBB-Konzerns
    • AnsprechpartnerInnen
    • ÖBB-Logos
  • Publikationen
    • Geschäftsbericht 2020
    • Geschäftsberichte
    • Nachhaltigkeitsberichte
    • Klimaschutzstrategie 2030
  • Foto- & Drehgenehmigung
  • Kontakt
  • DE
  • EN
<

  • Presseinfos /
  • Kategorien /
  • Nachhaltigkeit
  • Text
  • Bilder

Kontakt

Ing. Mag.  Daniel Pinka MAS
Ing. Mag. Daniel Pinka, MAS
ÖBB-Holding AG, Konzernkommunikation/Newsroom
Pressesprecher
Telefon: +43 1 93000 32233
daniel.pinka@oebb.at
www.oebb.at

Gesamte Pressemappe als .zip:

Downloaden

Pressetext (2740 Zeichen)

Plaintext Pressetext kopieren

Zum Thema

  • 17.03.2023
    ÖBB setzen auf Kreislaufwirtschaft
  • 03.03.2023
    Das Nest ist gemacht
  • 15.12.2022
    ÖBB: Fresh wraps and reusable cups at the station
  • 12.12.2022
    ÖBB: Frische Wraps und Mehrwegbecher am Bahnhof
  • 11.12.2022
    ÖBB Premiere: Ab sofort fährt Nightjet nach Genua und La Spezia
  • 09.11.2022
    ÖBB nehmen das weltweit erste Windrad für Bahnstrom in Betrieb
  • 04.11.2022
    Neue ÖBB Überfahrtsbrücke „Bürgermoos“ in Hermagor
  • 20.09.2022
    ÖBB Cityjets im „Schlafmodus“ noch leiser und sparsamer
  • 06.07.2022
    ÖBB: Der Bahnhof Meidling wird immer schöner…
  • 06.07.2022
    ÖBB: Endspurt bei der Elektrifizierung Klagenfurt – Weizelsdorf hat begonnen
01.02.2022    4 Bilder

ÖBB: Die ÖBB setzen sich aktiv für Feucht- und Naturschutzgebiete ein

Die ÖBB setzen sich aktiv für den Schutz wasserreicher Flächen ein und schaffen mit ökologischen Begleitmaßnahmen bei Bauprojekten, wertvollen Lebensraum für Flora und Fauna.
ÖBB_Balkan-Moorfrosch_©Karina Smole-Wiener-Arge Naturschutz
© ©Karina Smole-Wiener-Arge Naturschutz

Balkan-Moorfrosch

Zu dieser Meldung gibt es:

Pressetext Plaintext

(Wien, 01. Februar 2022) – Die ÖBB setzen als eines der größten Klimaschutzunternehmen Österreichs nicht nur auf 100 % Bahnstrom aus erneuerbarer Energie und versorgen alle Gebäude, Anlagen und Containerterminals zur Gänze mit grünem Strom, sondern sie setzen bei Bauprojekten auch zahlreiche ökologische Begleit- und Ausgleichsmaßnahmen um. Besonders wasserreiche Flächen sind wichtige Lebensräume für viele Tiere, aber auch als Naherholungsraum für uns Menschen von großer Bedeutung. Das sieht auch die UNESCO so und hat den morgigen Tag zum Schutztag dieser wasserreichen Ökosysteme erklärt – Flächen, über die sich auch die ÖBB entlang ihrer Strecken erfreut.

Unser Streckennetz verbindet
Das ca. 5.000 km lange Streckennetz der ÖBB verläuft durch fast alle Kulturlandschaftsräume in Österreich. Der niedrigste Punkt liegt in der Gemeinde Purbach am Neusiedler See auf 128 m Seehöhe, der höchste Punkt liegt am Brennerpass auf 1.370 m Seehöhe. Viele Streckenkilometer und Bahngrundflächen liegen in oder in unmittelbarer Nähe von Naturschutzgebieten, wie zum Beispiel entlang den Donauauen und weiteren Natura 2000 Schutzgebieten. Wie ein Blick aus dem Zugfenster beweist: Im Umfeld der Bahnstrecken befinden sich auch zahlreiche Gewässer und Feuchtgebiete.

Wasserreiche Flächen schützen
Damit Eingriffe in die Natur so schonend wie möglich bleiben, werden Bauprojekte immer von ökologischen Ausgleichsmaßnahmen begleitet. Bahngräben am Fuß von Bahndämmen dienen der Ableitung von Niederschlagswässern aus dem Bahnkörper und werden bei Errichtung mit einem Humusfilter ausgestattet, um Verunreinigungen von Grund- und Oberflächenwässer zu vermeiden. Führen die Bahngräben Wasser, sind sie ein wichtiger Amphibienlebensraum. Auch die zahlreichen Rückhaltebecken entlang des Streckennetzes, die zum Schutz der Wasserqualität, aber auch zum Hochwasserschutz errichtet werden, sind wertvolle Feuchtgebiete, die Österreichs Landschaft bereichern. Sowohl für die Feucht- als auch für die Naturschutzgebiete können die Bahnbegleitflächen eine wichtige Vernetzungsfunktion übernehmen, wenn man die Anforderungen der Natur dafür berücksichtigt.

Tullnerfeld als Paradebeispiel
Bestes Beispiel Tullnerfeld: Im Tullnerfeld gab es ursprünglich fast nur ebenes, intensiv genutztes Ackerland und kaum Platz für die Natur. Mit dem Bau der Weststrecke und den damit verbundenen ökologischen Ausgleichsflächen wurde neuer Lebensraum geschaffen, die Insekten und Vögeln Nahrung, Verstecke und Nistplätze bietet.

Die ÖBB möchten in den kommenden Jahren nicht nur als essenzielles Rückgrat für nachhaltige Mobilität, sondern auch als sogenannte Grüne Infrastruktur noch stärker wirksam werden.

Bilder (4)

ÖBB_Balkan-Moorfrosch_©Karina Smole-Wiener-Arge Naturschutz
ÖBB_Balkan-Moorfrosch_©Karina Smole-Wiener-Arge Naturschutz
3 008 x 2 000 © ©Karina Smole-Wiener-Arge Naturschutz
Dateigröße: 2,6 MB | .JPG
| Alle Größen
ÖBB_Balkan-Moorfrosch_©Karina Smole-Wiener-Arge Naturschutz

Balkan-Moorfrosch

© ©Karina Smole-Wiener-Arge Naturschutz
ÖBB_Gelbbauchunke_©ÖBB-WeXplore
ÖBB_Gelbbauchunke_©ÖBB-WeXplore
1 120 x 630 © ©ÖBB-WeXplore
Dateigröße: 584,6 KB | .jpg
| Alle Größen
ÖBB_Gelbbauchunke_©ÖBB-WeXplore

Gelbbauchunke

© ©ÖBB-WeXplore
ÖBB_Oekologie bei Bauprojekten_©ÖBB-Helminger
ÖBB_Oekologie bei Bauprojekten_©ÖBB-Helminger
1 280 x 853 © ©ÖBB-Helminger
Dateigröße: 917,5 KB | .JPG
| Alle Größen
ÖBB_Oekologie bei Bauprojekten_©ÖBB-Helminger

Oekologie bei Bauprojekten

© ©ÖBB-Helminger
ÖBB_Schabracken-Koenigslibelle_©Rotheneder-Lanius_©Rotheneder-Lanius
ÖBB_Schabracken-Koenigslibelle_©Rotheneder-Lanius_©Rotheneder-Lanius
4 752 x 3 168 © ©Rotheneder-Lanius
Dateigröße: 5,4 MB | .jpg
| Alle Größen
ÖBB_Schabracken-Koenigslibelle_©Rotheneder-Lanius_©Rotheneder-Lanius

Schabracken-Koenigslibelle

© ©Rotheneder-Lanius
Seite drucken Link mailen
ÖBB_Balkan-Moorfrosch_©Karina Smole-Wiener-Arge Naturschutz

Balkan-Moorfrosch

(. JPG )

© ©Karina Smole-Wiener-Arge Naturschutz
Maße Größe
3008 x 2000 2,6 MB
1200 x 798 214,1 KB
600 x 399 76,4 KB
x Loading
Sofort downloaden
ÖBB_Gelbbauchunke_©ÖBB-WeXplore
ÖBB_Gelbbauchunke_©ÖBB-WeXplore
584,6 KB .jpg © ©ÖBB-WeXplore
ÖBB_Oekologie bei Bauprojekten_©ÖBB-Helminger
ÖBB_Oekologie bei Bauprojekten_©ÖBB-Helminger
917,5 KB .JPG © ©ÖBB-Helminger
ÖBB_Schabracken-Koenigslibelle_©Rotheneder-Lanius_©Rotheneder-Lanius
ÖBB_Schabracken-Koenigslibelle_©Rotheneder-Lanius_©Rotheneder-Lanius
5,4 MB .jpg © ©Rotheneder-Lanius

ANMELDEN

Sie wollen unsere aktuellen Medienmitteilungen automatisch per E-Mail erhalten? Dann tragen Sie einfach Ihre Daten in unseren Presseverteiler ein:

Zum Presseverteiler

Nutzungsbedingungen
Datenschutzerklärung
Impressum
ANMELDEN
Sie wollen unsere aktuellen Medienmitteilungen automatisch per E-Mail erhalten? Dann tragen Sie einfach Ihre Daten in unseren Presseverteiler ein:

Zum Presseverteiler
PRESSEKONTAKT
Ing. Mag. Daniel Pinka, MAS
ÖBB-Holding AG, Konzernkommunikation/Newsroom
Pressesprecher
Telefon: +43 1 93000 32233
daniel.pinka@oebb.at
www.oebb.at
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
  • ÖBB Corporate Blog
  • LinkedIn
  • Podcast
  • ÖBB-Konzern
    • ÖBB-Konzern
    • Holding AG
    • Personenverkehr AG
    • Infrastruktur AG
    • Rail Cargo Group
    • Immobilienmanagement GmbH
    • Werbung GmbH
    • BCC GmbH
    • Produktion GmbH
    • Technische Services GmbH
    • Österreichische Postbus AG
    • Rail Tours Touristik GmbH
    • Mungos GmbH & Co KG
    • iMobility GmbH
    • City Airport Train GmbH
  • Channels
    • Konzern
    • Presse
    • Jobs & Karriere
    • oebb.at
    • unsereoebb.at
    • Railaxed Blog
    • Rail Cargo Group Blog
  • Services
    • Aktuelle Streckeninformationen
    • Kundenservice
    • Angebote & Tickets
    • Lost & Found
    • Fragen & Antworten
    • Pünktlichkeitsstatistik
    • Für Lieferanten
© 2023 ÖBB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt