Gesamte Pressemappe als .zip: Downloaden

Pressetext 3945 Zeichen

Plaintext Pressetext kopieren

13.09.2021    3 Bilder 1 Dokument

Schritt Richtung Zu(g)kunft: ÖBB schließen Attraktivierung von drei Bahnhöfen entlang der Summerauerbahn ab

Bahnhöfe Steyregg, Lungitz und Katsdorf erstrahlen in neuem Glanz; Insgesamt über 3.200 Meter Schienen und fast 3.100 m2 Bahnsteige erneuert; Vollbetrieb startet am 13. September 2021

Bahnhof Lungitz

Seit 2017 wird die Infrastruktur der Summerauerbahn Schritt für Schritt umfangreich attraktiviert. Die ÖBB-Infrastruktur AG und das Land Oberösterreich investieren insgesamt 69,2 Millionen Euro in ein zeitgemäßes Angebot, mit dem Ziel, immer mehr Menschen für den Umstieg auf die klimafreundliche Bahn zu begeistern. Ein wichtiger Meilenstein im Gesamtprojekt ist die Fertigstellung der Bahnhöfe Steyregg, Lungitz und Katsdorf, die heute, am 13. September 2021, in Betrieb gehen beziehungsweise die letzten Arbeiten fertig gestellt werden.

Wichtige Verbindung für Pendler:innen und Reisende

Die rund 61 Kilometer lange Bahnstrecke zwischen Linz und Summerau ist sowohl für Pendler:innen als auch für Freizeitreisende eine wichtige Verbindung. „Diese soll in Zukunft für alle nicht nur umweltfreundlich, sondern noch bequemer nutzbar sein,“ so Franz Bauer, Vorstand der ÖBB-Infrastruktur AG: „Durch die barrierefreie Ausgestaltung der Bahnhöfe können in Zukunft auch mobilitätseingeschränkte Menschen, Reisende mit viel Gepäck oder Eltern mit Kinderwägen die Züge noch sicherer und bequemer benutzen. Ein Umstieg auf die grüne Bahn soll dadurch für noch mehr Menschen ganz unkompliziert gelingen.“

Auch für Infrastruktur-Landesrat Günter Steinkellner liegen die Vorteile auf der Hand: „Mit der Modernisierung unserer Infrastruktur bilden wir die Basis, um die Mobilitätsangebote für den ländlichen Raum weiter attraktivieren zu können. Besonders durch die demografischen Entwicklungen besitzt ein attraktiver Öffentlicher Verkehr einen hohen Stellenwert“,

Drei moderne Bahnhöfe erwarten die Reisenden

Um die Bauarbeiten zügig voranzubringen, wurde parallel an den Bahnhöfen Steyregg, Lungitz und Katsdorf gearbeitet. Die durch die umfangreichen Bauarbeiten bedingte Streckensperre zwischen Steyregg und Summerau wird mit 13. September 2021 aufgehoben. Die ÖBB danken den Reisenden und Anrainer:innen für ihre Geduld während der Bauarbeiten und der Streckensperre.

Am Bahnhof Steyregg profitieren Reisende nach einer rund 11-monatigen Bauzeit bereits seit Juni 2021 von barrierefreien Zustiegsmöglichkeiten in die Züge, die durch einen neuen, 190 Meter langen Mittelbahnsteig möglich wurden. Die neue Überdachung und die Wartekoje sorgen auch bei schlechtem Wetter für angenehme Wartezeiten. Ein Fahrkartenautomat direkt am Bahnsteig und moderne Informationssysteme sorgen zusätzlich für eine einfache Orientierung.

Auch am Bahnhof Lungitz wird der Zustieg in die Züge künftig stufenlos und damit barrierefrei sein. Wettergeschütze Wartebereiche sorgen auch bei Schnee und Regen für einen angenehmen Aufenthalt am Bahnhof und über moderne Informationssysteme erfahren Reisende die Zugzeiten in Echtzeit. Auch die Gleisanlagen wurden erneuert und die Sicherungsanlage adaptiert. Die Umbauarbeiten können planmäßig im September abgeschlossen werden und der Bahnhof in Vollbetrieb gehen.

Am Bahnhof Katsdorf wurde innerhalb von nur drei Monaten ein kompletter Umbau durchgeführt. Dabei entstand ein erhöhter Bahnsteig, der in Zukunft einen barrierefreien Einstieg ermöglicht. Ein neues Dach und ein offener Unterstand bieten Reisenden ab sofort einen lichtdurchfluteten Wartebereich. Für jene, die bereits klimafreundlich mit dem Rad zum Bahnhof kommen, stehen zukünftig moderne, doppelstöckige Fahrradabstellplätze zur Verfügung. Wolfgang Greil, Bürgermeister freut sich über die neuen Bahnhöfe Lungitz und Katsdorf, die beide in seinem Gemeindegebiet liegen: „Mit der umfangreichen Attraktivierung von gleich zwei Bahnhöfen im Gemeindegebiet profitieren unsere Einwohnerinnen und Einwohner zukünftig doppelt von einer modernen Bahninfrastruktur. Der öffentliche Verkehr gewinnt damit weiter an Anreiz, das Auto immer öfter stehen zu lassen. Danke an die ÖBB und das Land OÖ für die verlässliche Umsetzung in den vergangenen Monaten.“


Bilder (3)

20210913_OEBB_Infra_Bhf_Lungitz_09_2021__01_OEBB_Deopito
3 000 x 2 002 © ÖBB/Deopito
20210913_OEBB_Infra_Hst_Katsdorf_09_2021_042
3 046 x 2 196 © ÖBB/Deopito
20210913_OEBB_Infra_Hst_Steyregg_09_2021__01_OEBB_Deopito
3 000 x 2 000 © ÖBB/Deopito