Die Ostbahn zählt zu den wichtigsten Zulaufstrecken für Pendler:innen und Schüler:innen nach Wien. Um den Fahrgästen künftig ein noch besseres Angebot bieten zu können, investieren die ÖBB massiv in die Infrastruktur. Bis Ende 2026 wird der Bahnhof Himberg während des laufenden Betriebs modernisiert. Aufgrund der Bauarbeiten sind auf der vielbefahrenen Ostbahn (Wien Hbf. ↔ Hegyeshalom) Fahrplanänderungen und Zugausfälle leider unumgänglich.
Die erste große Bauphase kann in Kürze abgeschlossen werden. Bis Anfang Oktober sind der Ostkopf des Bahnhofes, beide Hauptgleise in der Mitte und die Bahnsteigkanten zu den beiden Hauptgleisen fertiggestellt. Das heißt, 6. Oktober 2025 fahren die Züge der Ostbahn wieder planmäßig, auch die Linie S60 zwischen Wien Hbf und Gramatneusiedl. Da jedoch die Umbauarbeiten im Bahnhof Himberg selbst bis 16. November 2026 andauern, können die Züge dort nach wie vor nicht halten. Dank des bestehenden Angebots von NÖVOG und Wiener Linien, die als Partner im VOR die Tickets der ÖBB auf den betroffenen Abschnitten anerkennen, kann folgendes Ersatzkonzept für unsere Fahrgäste umgesetzt werden:
Verbindung Wien ↔ Himberg
Tagsüber können Fahrgästen von und nach Wien und darüber hinaus folgende alternative Verbindungen nützen:
- U-Bahn-Linie U1 im Abschnitt: Wien Hbf (Südtirolerplatz) ↔ Wien Oberlaa (Wiener Linien)
- Autobuslinien 226 und 227 im Abschnitt: Wien Oberlaa ↔ Himberg Hauptplatz (NÖVOG)
- Himberg ↔ Wien Grillgasse zusätzlich Autobuslinie 15A (Wiener Linien) zwischen Wien Grillgasse und Wien Altes Landgut.
ÖBB-Fahrscheine werden auf diesen Strecken von den VOR-Partnern, den Wiener Linien und der NÖVOG anerkannt. Die aktuellen Tabellenfahrpläne der Buslinien 226 und 227 sind unter Linienfahrplan | Verkehrsverbund Ost-Region zu finden.
In den Nachtstunden (außerhalb der Betriebszeiten der Buslinien 226 und 227)
- S60 im Abschnitt: Wien ↔ Gramatneusiedl
- Schienenersatzverkehr im Abschnitt: Gramatneusiedl ↔ Himberg Hauptplatz
Verbindung Gramatneusiedl ↔ Himberg
Für Fahrten zwischen Gramatneusiedl und Himberg Hauptplatz stehen Schienenersatzverkehrsbusse zur Verfügung.
Einfacher Umstieg auf die Linie U1
Die Busse der Linien 226 und 227 halten in Wien Oberlaa. Fahrgäste können so direkt und bequem in die U1 umsteigen, um in die Innenstadt zu gelangen. Gültige ÖBB-Tickets werden während der Bauarbeiten zwischen Wien Oberlaa und Wien Hbf von den Wiener Linien sowie zwischen Himberg Hauptplatz und Wien Oberlaa von der NÖVOG anerkannt.
Ausblick auf 2026
Bereits Ende März 2026 wird die neue Unterführung für Fußgänger:innen und Radfahrer:innen geöffnet und zwei Lifte in Betrieb genommen. Damit ist der Schranken bzw. die Eisenbahnkreuzung Geschichte, und es gibt keine langen Wartezeiten mehr.
Im Zeitraum von 8. März 2026 bis 22. Juni 2026 wird es wieder zu umfangreicheren Einschränkungen und Schienenersatzverkehr auf der Ostbahnstrecke kommen. Diese sind für die nächste große Umbauphase des Bahnhofs Himberg während des laufenden Betriebs notwendig. Die ÖBB versuchen die Auswirkungen für Fahrgäste so gering wie möglich zu halten. Trotz Bauarbeiten werden die ÖBB auch während dieser rund 100-tägigen Intensiv-Bauphase ein zuverlässiges Mobilitätsangebot bereitstellen.
Neuer, kundenfreundlicher, barrierefreier Bahnhof Himberg
Die ÖBB investieren in Himberg rund 57,2 Mio. Euro in eine moderne, komfortable, helle Mobilitätsdrehscheibe. Eine kundenfreundliche, barrierefreie Gestaltung und Investitionen in die neuesten Technikstandards machen den Bahnhof fit für die Herausforderungen des wachsenden Bahnbetriebs. Nach Abschluss der Arbeiten empfängt der Bahnhof Himberg die Bahnfahrer:innen in einem neuen und modernen Design mit optimaler Fahrgastinformation. Aufzüge von der neuen Fuß-/Radwegunterführung gewährleisten einen barrierefreien Zugang zu den Bahnsteigen. Nach der Fertigstellung werden beim Bahnhof 100 überdachte Bike&Ride- sowie 95 Park&Ride-Plätze zur Verfügung stehen. Durch Modernisierungsmaßnahmen wie ein taktiles Leitsystem für sehbehinderte Menschen oder verglaste Bahnsteig-Wartekojen mit Sitzgelegenheiten wird auch der Kundenkomfort in Himberg deutlich gesteigert.
Mit der Modernisierung der Bahnanlagen und einer neuen Gleis- und Weichenkonfiguration im Bahnhof wird eine effiziente und störungsfreie Betriebsabwicklung und damit der langfristig sichere Bahnverkehr auf der Ostbahn sichergestellt. Durch die Investitionen in moderne Bahnhöfe und Strecken wird die Verbindung zwischen Wien und Bruck an der Leitha noch attraktiver und leistungsfähiger.