Gesamte Pressemappe als .zip: Downloaden

Pressetext 1797 Zeichen

Plaintext Pressetext kopieren

08.11.2021    1 Bild

ÖBB verbessern Strecke zwischen Steindorf und Straßwalchen

Die ÖBB investieren konsequent in die Bahninfrastruktur in Salzburg. 2021 werden rund 160 Millionen Euro für Projekte im Bundesland aufgewendet. Um weiterhin höchste Betriebsqualität sichern zu können, werden von 13. November um 08:00 Uhr bis 26. November 2021 um 17:00 Uhr zwischen Steindorf und Straßwalchen Gleisanlagen mit Spezialbaumaschinen erneuert. Zudem werden Kabeltröge getauscht und Rekultivierungsarbeiten für die von den Baumaßnahmen betroffenen Bereiche durchgeführt. Durch die Bauarbeiten müssen einzelne Nahverkehrsverbindungen mit Start- bzw. Endbahnhof Straßwalchen zwischen Neumarkt am Wallersee und Straßwalchen während der Arbeiten im Schienenersatzverkehr mit Bussen geführt werden.

Schnellumbauzug auf der Weststrecke

(Staßwalchen, Neumarkt am Wallersee, 08. November 2021) – Die Erneuerung und Modernisierung der Bahninfrastruktur in Salzburg schreitet zügig voran. Von Samstag, den 13. November um 18:00 Uhr bis Freitag, den 26. November 2021 um 17:00 Uhr werden umfangreiche Verbesserungsarbeiten an den Gleisen der Weststrecke durchgeführt. Diese sollen die gewohnt hohe Betriebsqualität für Kund:innen auch weiterhin sicherstellen.

3000 Betonschwellen, 6750 Tonnen Schotter, 3600 Meter Schienen

Um die Arbeiten schnellstmöglich abschließen zu können, finden diese auch während der Nacht und an Wochenenden statt. Für den Komfort der Kund:innen sind die Arbeiter:innen rund um die Uhr im Schichtbetrieb im Einsatz. Die Zahlen der Baustelle sind beeindruckend: Für die Erneuerung von rund 1800 Meter Strecke werden 3000 Betonschwellen, 6750 Tonnen Schotter und 3600 Meter Schienen benötigt. Zum Einsatz kommen Spezialmaschinen, die das Gleis millimetergenau verlegen.

Während Bauarbeiten steht nur ein Gleis zur Verfügung

Während der Bauarbeiten muss der Personen- und Güterverkehr auf der Weststrecke im Abschnitt zwischen Steindorf und Straßwalchen auf nur einem der beiden Streckengleise geführt werden. Aufgrund dieser Einschränkung der Infrastruktur müssen einzelne Nahverkehrszüge mit Start- oder Endbahnhof Straßwalchen zwischen Straßwalchen und Neumarkt am Wallersee im Schienenersatzverkehr mit Bussen geführt werden.

Informationen zu Zugverbindungen

Fahrgäste werden gebeten, sich vor Fahrtantritt über ihre gewünschte Verbindung zu informieren. Informationen zu den Verbindungen gibt es im Internet unter oebb.at, mit der ÖBB-App oder telefonisch beim Kundenservice der ÖBB unter 05 – 17 17. Details finden Sie auch unter diesem Link.

Bilder (1)

Schnellumbauzug
2 304 x 1 296 © (c) ÖBB Mosser