Gesamte Pressemappe als .zip: Downloaden

Pressetext 2836 Zeichen

Plaintext Pressetext kopieren

27.09.2021    2 Bilder 1 Dokument

ÖBB: Umfangreiche Arbeiten zur Instandhaltung der Pyhrnstrecke

Aufgrund von Erneuerungs- und Instandhaltungsarbeiten auf der Pyhrnstrecke kommt es von 5. Oktober bis 7. November 2021 zwischen Kirchdorf an der Krems und Selzthal bzw. Liezen zu einem Schienenersatzverkehr. Die ÖBB führen gebündelt gleichzeitig mehrere Baustellen durch, was eine besondere logistische Herausforderung ist und eine Streckensperre bedingt. Für Reisende wird ein Schienenersatzverkehr mit Bussen eingerichtet.

SUZ

Die ÖBB-Infrastruktur AG trägt 2021 mit einem Bündel von Bauarbeiten zur Erneuerung und Erhaltung der Pyhrnstrecke bei. Wegen umfangreicher Bauarbeiten muss deshalb die Strecke zwischen Klaus und Selzthal von 5. Oktober bis in die Nacht 7. / 8. November 2021 gesperrt werden. Für Nah- und Fernverkehrszüge wird ein Schienenersatzverkehr mit Bussen eingerichtet.

Umfangreiche Bauarbeiten für moderne Bahnstrecke

Insgesamt investieren die ÖBB in dieser Bauphase rund 7,5 Millionen Euro in die Erhaltung und Erneuerung der Pyhrnbahn. Um die Bauarbeiten zügig und gleichzeitig durchführen zu können, mussten alle Baustellen im Vorfeld genau aufeinander abgestimmt werden. Die Baustellenlogistik ist damit eine besondere Herausforderung. Vorwiegend werden Arbeiten an den Gleisen und der Oberleitung durchgeführt. Es kommen mehrere große Baumaschinen zum Einsatz, wie eine Gleisumbaumaschine (RU), der Schnellumbauzug (SUZ), eine Schotterbettreinigungsmaschine (REI) sowie Weichenkräne in Steyrling, Hinterstoder und Windischgarsten. Aber auch die Steinschlagprävention an mehreren Stellen ist eine wichtige Maßnahme. Die Arbeiten im Detail:

  • In Nettingsdorf finden Arbeiten an der Oberleitung statt.
  • Im Hungerbichl- sowie Fiedlerbrunnentunnel zwischen Micheldorf und Steyrling erhält die Beleuchtung ein Service.
  • Die Steinschlagverbauungen auf den Abschnitten Klaus – Steyrling, Hinterstoder – Pießling-Vorderstoder und Pießling-Vorderstoder – Roßleithen werden erneuert.
  • In den Bahnhöfen Steyrling und Hinterstoder sowie Ardning werden mehrere Weichen erneuert.
  • Auf der Nordseite des Bahnhofs Hinterstoder, im Streckenabschnitt Roßleithen – Windischgarsten, im Bahnhof Windischgarsten und im Abschnitt vom Bahnhof Windischgarsten in Richtung Spital sowie in der Gemeinden Spital am Pyhrn zwischen dem Bahnhof und dem Bereich Sonnenhang finden Gleisarbeiten statt.

Schienenersatzverkehr und Fahrplanänderungen

Von Dienstag 05.10. bis Sonntag 7.11.2021 steht Kund:innen zwischen Kirchdorf an der Krems und Selzthal bzw. Liezen ein Schienenersatzverkehr mit Bussen zur Verfügung. Der Zustieg in den Schienenersatzverkehr in Stationen mit Fahrkartenautomat oder Personenkasse ist nur mit gültiger Fahrkarte gestattet. Der Fahrkartenverkauf im Schienenersatzverkehrsbus ist nur eingeschränkt möglich. In Bussen des Schienenersatzverkehrs ist keine Fahrradmitnahme möglich.

Fahrplaninformation

Fahrgäste werden gebeten, sich vorab über ihre gewünschte Verbindung im Internet unter www.oebb.at, mit der ÖBB-App, der OÖVV INFO App oder telefonisch unter 05-1717 über Abfahrtszeiten und –orte zu informieren. Zudem werden Reisende gebeten, die für diesen Zeitraum geänderten Reisebedingungen zu berücksichtigen sowie Kundenwege, Hinweisschilder und Aushänge vor Ort zu beachten.


Bilder (2)

20210927_SUZ_Detail1_WestStmk_c_OeBB_Zenz
4 100 x 2 733 © ÖBB, Zenz
20210927_Weichenkran-c-OeBB-Christian-Zenger
1 772 x 1 183 © ÖBB, Christian Zenger