04.09.2025    1 Bild

ÖBB Steiermark: Ennstalbahn – Schienenersatzverkehr von 8. September bis 6. Oktober 2025

Von 8. September bis 6. Oktober 2025 ist die Ennstalbahn zwischen Bischofshofen und Selzthal gesperrt. Während dieser Zeit fahren keine Züge; stattdessen wird ein umfassender Schienenersatzverkehr (SEV) mit abgestimmten Anschlüssen angeboten. Damit alle Fahrgäste auch während der Bauarbeiten zuverlässig an ihr Ziel gelangen, stellen die ÖBB umfangreiche Informationen und zusätzliche Services bereit.

Ennstalbahn

Nahverkehr – verlässliche Anschlüsse trotz Sperre

Anstelle der Züge fahren Busse auf den Strecken zwischen Bischofshofen bzw. Schladming und Stainach-Irdning. Diese fahren rund 30 bis 40 Minuten früher ab, damit die Anschlüsse in Stainach-Irdning in Richtung St. Michael sicher erreicht werden. In der Gegenrichtung verlängert sich die Fahrtzeit um etwa 30 Minuten.

Zusätzlich verkehrt ein Pendelbus zwischen Stein an der Enns und Gröbming, der direkt an den Schienenersatzverkehr angebunden ist. 

Für Schüler:innen gibt es eigene Lösungen:

  • Ein Direktbus am Morgen von Schladming nach Stainach-Irdning wartet auf die Regio-Busse aus Rohrmoos und Ramsau, sodass die Zuganschlüsse rechtzeitig erreicht werden.
  • Für Fahrgäste aus dem Sölktal wird ein SEV-Bus von Liezen bis Rottenmann verlängert, um auch hier einen gesicherten Schulweg zu gewährleisten. 

Fernverkehr – abgestimmte Ersatzverkehre

Im Fernverkehr stehen mehrere zusätzliche Angebote bereit: Busse im Schienenersatzverkehr verbinden Stainach-Irdning mit Bischofshofen, Direktbusse verkehren zwischen Radstadt und Bischofshofen. Ergänzend fahren Abbringer- und Zubringer-Busse zwischen Radstadt, Schladming und Bischofshofen.

Zwischen Graz Hbf und Stainach-Irdning gilt ein geänderter Fahrplan: Abfahrt in Graz jeweils 20 Minuten früher, Ankunft in Graz 20 Minuten später. Zudem verkehren Zusatzbusse zwischen Leoben und Radstadt, die die Anbindung an die Railjet-Verbindungen sicherstellen. 

Damit Fahrgäste bestens informiert sind

Als größter Anbieter des öffentlichen Verkehrs in der Steiermark ist es unsere Aufgabe, dass alle Reisenden – ob Pendler:innen, Schüler:innen oder Gelegenheitsfahrende – auch während Streckensperren verlässlich an ihr Ziel kommen. Mit abgestimmten Ersatzverkehren, zusätzlichen Schüler- und Pendelbussen sowie laufend aktualisierten Fahrplaninformationen sind wir bemüht, dass Sie Ihre Reise gut planen können.“
Peter Wallis, Regionalmanager ÖBB Personenverkehr Steiermark

Um die Reiseplanung während der Sperre zu erleichtern, stehen allen Fahrgästen zahlreiche Informationsmöglichkeiten zur Verfügung:

  • ÖBB Fahrplanauskunft SCOTTY (App und Web)
  • ÖBB App mit Live-Informationen in Echtzeit
  • Fahrplanaushänge, Hinweisschilder und Durchsagen an allen Bahnhöfen entlang der Strecke
  • Persönliche Beratung über das ÖBB-Kundenservice 05-1717 

Fahrgäste werden ersucht, insbesondere bei Fahrten in den Morgen- und Abendstunden, die geänderten Abfahrtszeiten und längeren Reisewege in ihre Planung einzubeziehen.

Bilder (1)

Ennstalbahn_2_c_Oebb_katsey
2 500 x 1 667 © OEBB/Katsey
ÖBB. Heute. Für Morgen. Für uns.
ÖBB. Heute. Für Morgen. Für uns.

Seit über 100 Jahren gestalten die ÖBB die Mobilität in Österreich. Als umfassender Mobilitäts- und Logistikdienstleister haben die ÖBB im Jahr 2024 511 Millionen Fahrgäste und rund 80 Millionen Tonnen Güter klimaschonend und umweltfreundlich an ihr Ziel gebracht. Denn der Strom für Züge und Bahnhöfe stammt zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energien. Die ÖBB gehören mit 94 Prozent Pünktlichkeit im Personenverkehr zu den pünktlichsten Bahnen Europas. Mit Investitionen von mehr als 5,4 Milliarden Euro jährlich in die Bahninfrastruktur und Flotte bauen die ÖBB am Bahnsystem für morgen. Konzernweit sorgen über 45.500 Mitarbeiter:innen bei Bus und Bahn sowie zusätzlich rund 2.000 Lehrlinge dafür, dass täglich mehr als 1,4 Millionen Fahrgäste sicher an ihr Ziel kommen. Die ÖBB sind das Rückgrat des öffentlichen Verkehrs und bringen als Österreichs größtes Klimaschutzunternehmen im Mobilitäts- und Logistikbereich Menschen und Güter sicher und umweltbewusst an ihr Ziel. Strategische Leitgesellschaft des Konzerns ist die ÖBB-Holding AG.