Gesamte Pressemappe als .zip: Downloaden

Pressetext 5358 Zeichen

Plaintext Pressetext kopieren

10.06.2021    2 Bilder 1 Dokument

ÖBB: Startschuss für moderne Haltestelle Katsdorf

Fahrgäste profitieren von barrierefreien Bahnsteigen, einer modernen Wartekoje und einem umfangreichen Informationssystem; Gebündelte Arbeiten ermöglichen einen Umbau in nur drei Monaten; Die Baumaßnahmen sind Teil der Attraktivierung der Summerauerbahnstrecke

Spatenstich vlnr. ÖBB-Infrastruktur Vorstand Franz Bauer, Infrastrusktur-Landesrat Günther Steinkellner, Bürgermeister Gemeinde Katsdorf Wolfgang Greil

Das Ziel der ÖBB ist es, Fahrgäste sicher, komfortabel und umweltbewusst an ihr Ziel zu bringen. Eine moderne Infrastruktur trägt wesentlich dazu bei, den Umstieg auf die klimafreundliche Bahn noch attraktiver zu gestalten. Deshalb erhält die Haltestelle in Katsdorf eine umfassende Überarbeitung und wird fit gemacht für die Ansprüche der Zukunft. Vorbereitende Arbeiten laufen bereits seit Anfang Juni, heute erfolgte der offizielle Spatenstich. Die Inbetriebnahme der neuen Haltestelle ist für 13. September 2021 geplant. Die Projektpartner ÖBB und Land Oberösterreich investieren rund 800.000 Euro in die Modernisierung der Haltestelle.

Neue moderne Haltestelle in nur drei Monaten

Der Bahnsteig der Haltestelle Katsdorf wird im Zuge der Bauarbeiten erhöht, sodass zukünftig ein stufenloser Zugang zu den Zügen des Nahverkehrs möglich ist. Der bestehende Wartebereich wird durch eine moderne Wartekoje ersetzt, die so platziert ist, dass sie einen direkten Zugang zur Park&Ride-Anlage bietet. Damit jene Fahrgäste, die mit dem klimafreundlichen Rad zur Haltestelle kommen, ihre Fahrräder noch komfortabler abstellen können, werden unter dem Dach der neuen Wartekoje auch neue Fahrradständer angebracht. Neue Monitore und Lautsprecher informieren künftig in Echtzeit über Abfahrtszeiten. Außerdem wird das Gleisbett im Stationsbereich erneuert, wodurch Erschütterungen und Geräuschpegel auf ein Minimum reduziert werden. „Durch die Baumaßnahmen machen wir die Haltestelle Katsdorf fit für zeitgemäße Mobilität. Mit modernen und barrierefreien Stationen wollen wir noch mehr Fahrgäste ansprechen und den Umstieg auf die Bahn als klimafreundliche Alternative noch attraktiver machen“, so ÖBB-Infrastruktur Vorstandsdirektor Franz Bauer.

Überzeugt von der positiven Wirkung der Baumaßnahmen ist auch Katsdorfs Bürgermeister Wolfgang Greil: „Katsdorf ist eine attraktive Wohngemeinde mit höchster Lebensqualität. Mit der Modernisierung der Haltestelle Katsdorf wird ein weiterer wichtiger Beitrag dazu geleistet, den öffentlichen Verkehr von und nach Katsdorf noch zu verbessern. Danke an Land Oö und ÖBB für die zügige Umsetzung und Finanzierung. Wir bitten um Verständnis der Bevölkerung während der notwendigen Umbauarbeiten“.

Bauarbeiten sind Teil der Attraktivierung der Summerauerbahnstrecke

Der Umbau der Haltestelle Katsdorf ist Teil der Modernisierung der Summerauerbahnstrecke zwischen dem Linzer Hauptbahnhof und Summerau. Durch Maßnahmen an sieben Bahnhöfen und drei Haltestellen und entlang der insgesamt rund 61 Kilometer langen Strecke steht Fahrgästen künftig eine moderne Infrastruktur zur Verfügung. Insgesamt investieren die Projektpartner ÖBB und Land Oberösterreich 69,2 Mio. Euro in die Attraktivierung der Strecke.

Oberösterreichs Infrastrukturoffensive wird weiter fortgesetzt

„Im Sommer 2019 beschloss das Land Oberösterreich gemeinsam mit den ÖBB die größte Schieneninfrastrukturoffensive in der Geschichte des Landes im Gesamtvolumen von rund 725 Millionen Euro. Die Kernpunkte dieses OÖ-Paketes umfassten nicht nur den Erhalt aller Bahnen in Oberösterreich, sondern auch deren Attraktivierung. Neben der Elektrifizierung zahlreicher Strecken werden darüber hinaus auch 86 Bahnhöfe und Haltestellen im ganzen Land modernisiert. Mit dem heutigen Spatenstich ist ein weiterer wichtiger Schritt zur sukzessiven Weiterentwicklung des Öffentlichen Verkehrs getan. Die Modernisierung der Haltestelle Katsdorf ist ein weiterer Bauteil unserer unaufhörlich fortschreitenden Infrastrukturoffensive in Oberösterreich“, freut sich Landesrat Mag. Günther Steinkellner. „Bahn fahren wird so noch sicherer und bequemer, moderne und kundenfreundliche Stationen wie diese laden förmlich zum Reisen ein. Mobilität und Barrierefreiheit gehen hier vorbildhaft Hand in Hand. Modernisierte Informationssysteme, zeitgemäße Bahnsteige und erneuerte Wegeleitsysteme runden das Bild ab.“

Gebündelte Arbeiten in Katsdorf für rasche Umsetzung

Die Bauarbeiten an der Haltestelle Katsdorf werden so gebündelt, dass sie in nur rund drei Monaten abgeschlossen werden können und damit die Auswirkungen für Reisende auf ein Minimum reduziert werden. Während der Bauzeit müssen Container auf der Park&Ride-Anlage aufgestellt werden und Teile der Parkflächen stehen daher nur eingeschränkt zur Verfügung.

Arbeiten auf vielen Streckenabschnitten der Summerauerbahn

Im Zeitraum von 9. August bis 12. September 2021 werden außerdem auf vielen Abschnitten der Summerauerbahnstrecke Erhaltungs- und Neubaumaßnahmen durchgeführt. Diese erfordern im genannten Zeitraum eine Sperre der Strecke zwischen dem Bahnhof Steyregg und der Staatsgrenze. Für Reisende im Nahverkehr wird ein Schienenersatzverkehr mit Bussen zwischen Steyregg und Summerau eingerichtet; für den grenzüberschreitenden Verkehr nach Tschechien wird es einen Schienenersatzverkehr von Linz Hauptbahnhof bis Rybnik geben. Reisende werden gebeten, sich vor Fahrtantritt online unter oebb.at, der SCOTTY mobil App, oder telefonisch unter 05-1717 über Abfahrtszeiten und –orte zu informieren.

Für die Bauarbeiten sind teils Großbaumaschinen im Einsatz und die Arbeiten finden während der Dauer der Sperre rund um die Uhr statt, um die Arbeiten bestmöglich zu bündeln und die Auswirkungen für Reisenden sowie Anrainer:innen so gering wie möglich zu halten.


Bilder (2)

20210610_Spatenstich-Katsdorf_2c_OeBB_Karin-Zolles_
3 295 x 2 377 © ÖBB/Karin Zolles
20210610_Visualisierung-HST-Katsdorf-c-OeBB_3DSchmiede
2 500 x 1 250 © ÖBB/3D-Schmiede