© RCG
Insgesamt wurden während dieser Kampagne in Österreich 1,8 Millionen Tonnen Zuckerrüben transportiert. (© RCG)
(Wien, 20. Februar 2025) – Die ÖBB Rail Cargo Group hat die Zuckerrübenkampagne trotz massiver Überschwemmungen, insbesondere in Niederösterreich, erfolgreich abgeschlossen. Dank der schnellen Planung einer Ausweichroute konnte verhindert werden, dass Teile der Ernte verderben und unbrauchbar werden.
Das Hochwasser hatte im September 2024 Zuckerrübenflächen und wichtige Bahnstrecken beschädigt, darunter die zentrale Transportachse durch das Tullnerfeld. Diese Strecke ist für den Zuckerrübentransport zu den AGRANA-Standorten in Tulln und Leopoldsdorf essenziell. Der Streckenausfall drohte den Betrieb in Tulln vorübergehend zu gefährden. In kürzester Zeit wurde eine Alternativroute organisiert: Ein Sondertransport mit Dieselloks über Krems bedeutete zwar einen deutlichen Umweg, stellte jedoch die durchgehende Versorgung sicher. Alle Lieferungen erfolgten rechtzeitig, sodass ein Produktionsstillstand am AGRANA-Standort in Tulln verhindert werden konnte.
Mehr Rüben als im Vorjahr transportiert
Insgesamt wurden während dieser Kampagne in Österreich 1,8 Millionen Tonnen Zuckerrüben transportiert, ein Anstieg im Vergleich zu den 1,5 Millionen Tonnen im Vorjahr. Auch die ungarische Tochtergesellschaft der RCG blickt auf einen erfolgreichen Zuckerrübentransport zurück. Im Laufe der Kampagne wurden 430.000 Tonnen in Ungarns einzige Zuckerfabrik Magyar Cukor Zrt. transportiert. Bei der RCG ist die Leidenschaft für die Zuckerrübe groß, zumal der Rübentransport in Österreich und Ungarn zu rund 55 % mit der umweltschonenden Bahn erfolgt und mengenmäßig den größten Agrar-Einzelverkehr bei der Rail Cargo Group darstellt.
Über AGRANA
AGRANA veredelt landwirtschaftliche Rohstoffe zu hochwertigen Lebensmitteln und einer Vielzahl von industriellen Vorprodukten. Rund 9.000 Mitarbeiter erwirtschaften an weltweit 53 Produktionsstandorten einen jährlichen Konzernumsatz von rund 3,8 Mrd. €. Das Unternehmen wurde 1988 gegründet, ist Weltmarktführer bei Fruchtzubereitungen sowie weltweit führender Hersteller (und Anbieter) von Apfelsaft- und Beerensaftkonzentraten und im Segment Stärke bedeutender Produzent von kundenspezifischen Kartoffel-, Mais- und Weizenstärkeprodukten sowie von Bioethanol. AGRANA ist das führende Zuckerunternehmen in Zentral- und Osteuropa.
Über Rail Cargo Group: Güterverkehr der ÖBB
Als führender Bahnlogistiker in Europa gestalten wir die Branche. 365 Tage im Jahr – 24 Stunden am Tag. In Europa und bis nach Asien. Mit unserer Präsenz in 18 Ländern verbinden wir Menschen, Unternehmen und Märkte – von der ersten bis zur letzten Meile. Unsere 5.912 Logistikprofis ermöglichen, dass wir jährlich rund 419.000 bzw. täglich rund 1.150 Züge sicher an ihr Ziel bringen. Jedes Jahr transportieren wir durch effiziente End-to-end-Logistiklösungen über 78 Millionen Nettotonnen.
ÖBB
Seit über 100 Jahren gestalten die ÖBB die Mobilität in Österreich. Als umfassender Mobilitäts- und Logistikdienstleister haben die ÖBB im Jahr 2023 insgesamt 494 Millionen Fahrgäste und mehr als 78 Millionen Tonnen Güter klimaschonend und umweltfreundlich an ihr Ziel gebracht. Denn der Strom für Züge und Bahnhöfe stammt zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energien. Die ÖBB gehören mit 95 Prozent Pünktlichkeit im Personenverkehr zu den pünktlichsten Bahnen Europas. Mit Investitionen von mehr als 4,5 Milliarden Euro jährlich in die Bahninfrastruktur und Flotte bauen die ÖBB am Bahnsystem für morgen. Konzernweit sorgen über 43.000 Mitarbeiter:innen bei Bus und Bahn sowie zusätzlich rund 2.000 Lehrlinge dafür, dass täglich mehr als 1,3 Millionen Reisende sicher an ihr Ziel kommen. Die ÖBB sind Rückgrat des öffentlichen Verkehrs und bringen als Österreichs größtes Klimaschutzunternehmen im Mobilitäts- und Logistikbereich Menschen und Güter sicher und umweltbewusst an ihr Ziel. Strategische Leitgesellschaft des Konzerns ist die ÖBB-Holding AG.