Im August 2015 wurde der modernisierte Bahnhof Brixlegg als neue und wichtige Mobilitätsdrehscheibe im Tiroler Unterland nach etwas mehr als dreijähriger Bauzeit offiziell in Beitrieb genommen. Dass sich das Konzept vom Mix aus verschiedenen Verkehrsmitteln bestens bewährt, zeigt neben dem gut frequentierten Busterminal auch die Auslastung der bestehenden Park+Ride-Anlage am Bahnhof Brixlegg. Um auch künftig noch mehr Menschen zum Umstieg vom eigenen PKW auf die umweltfreundliche Bahn zu überzeugen, schaffen die ÖBB gemeinsam mit ihren Projektpartnern, dem Land Tirol und der Marktgemeinde Brixlegg, die entsprechenden Rahmenbedingungen. Bis Mitte November 2021 entstehen, angrenzend an den westlichen Bereich der bestehenden Parkflächen, 115 zusätzliche PKW-Stellplätze und vier E-Ladestationen im Bereich der bestehenden Stellplätze. Damit stehen für die Kundinnen und Kunden am Bahnhof Brixlegg künftig 231 PKW-Stellplätze, vier E-Ladestationen sowie eine Bike+Ride-Anlage mit Platz für rund 124 Zweiräder zur Verfügung. Im südlichen Bereich des Bahnhofs gibt es zudem drei Taxistandplätze, zwei Parkplätze für Menschen mit eingeschränkter Mobilität sowie vier Kiss+Ride-Plätze. Insgesamt investieren die ÖBB gemeinsam mit dem Land Tirol und der Marktgemeinde Brixlegg rund 1,077 Mio. Euro in die Erweiterung der Park+Ride-Anlage.
Dass dies eine wichtige Investition für die Zukunft ist, sind sich alle Projektpartner unisono einig:
Landeshauptmann-Stellvertreterin Ingrid Felipe: „Das Land Tirol hat vor einigen Jahren gemeinsam mit den ÖBB und dem VVT eine große Nahverkehrsoffensive mit modernen Fahrzeugen und Taktverkehren gestartet. Jeden Tag sind in Tirol mehr als 400 Nahverkehrszüge für die Kundinnen und Kunden unterwegs. Immer mehr Menschen steigen auf die umweltfreundliche Bahn um. Moderne Bahnhöfe wie hier in Brixlegg sind für diese Entwicklung enorm wichtig. Ich bin davon überzeugt, dass wir mit der erweiterten Park+Ride Anlage noch mehr Menschen von den Vorzügen der umweltfreundlichen Bahn überzeugen.“
ÖBB-Infrastruktur AG Vorstand Franz Bauer: „Neben dem höchsten Maß an Sicherheit stehen bei den ÖBB die Kundinnen und Kunden im Mittelpunkt. Eine moderne Infrastruktur bedeutet für die Reisenden einen einfachen, barrierefreien Zugang zur Bahn. Dazu gehört auch eine ausreichende Zahl an Park+Ride und Bike+Ride Stellplätzen. Wir freuen uns, dass wir für unsere Kundinnen und Kunden hier am Bahnhof Brixlegg bis Mitte November 2021 die doppelte Anzahl der Park+Ride Plätze zur Verfügung stellen können.“
Bürgermeister Rudolf Puecher: „Unser Dank gilt an dieser Stelle den Projektpartnern, der ÖBB-Infrastruktur AG und dem Land Tirol. Die Erweiterung der Park+Ride Anlage kommt einerseits den Pendlerinnen und Pendler zugute, die vom eigenen PKW auf die Bahn umsteigen. Ich bin aber auch davon überzeugt, dass viele Gäste die in unserer Region ihren Urlaub verbringen, künftig dieses neue Angebot in Anspruch nehmen werden und Tirol auch über unsere Ferienregion hinaus, mit der Bahn einen Besuch abstatten werden.“
ÖBB ersuchen um Verständnis für Einschränkungen
Aufgrund der Arbeiten an der Erweiterung der Park+Ride Anlage kommt es zu folgenden Einschränkungen während der Bauzeit: Westlich der Einfahrt zur Park+Ride-Anlage entfallen sechs Parkplätze, da der Platz für die Baustelleneinrichtung benötigt wird. Während der Baumaßnahmen sowie der Errichtung eines neuen Gehweges entlang des Niederfeldweges kann es zu Verkehrsbehinderungen kommen. Zudem ist mit einem Anstieg des Lärmpegels sowie mit Staubbelastungen während der Bauarbeiten zu rechnen. Die ÖBB ersuchen die betroffenen Kundinnen und Kunden sowie die Anrainerinnen und Anrainer um Verständnis für Einschränkungen bzw. Arbeiten.