Gesamte Pressemappe als .zip: Downloaden

Pressetext 1999 Zeichen

Plaintext Pressetext kopieren

20.08.2021    1 Bild 1 Dokument

ÖBB: Neue Radständer für Bahnstationen der Donauuferbahn in Oberösterreich

Acht ÖBB-Bahnstationen entlang der oberösterreichischen Donauuferbahn erhalten in den nächsten Wochen neue, moderne Radständer. Sowohl für Freizeitreisende, die am Donauuferradweg unterwegs sind, als auch Pendler:innen soll damit der Umstieg auf die Bahn noch attraktiver werden.

B&R-Symbol

Rad und Bahn sind entlang des Donauufers bereits seit langem eine bewährte Kombination. Verläuft doch der bei Einheimischen und Tourist:innen beliebte Donauuferradweg über viele Abschnitte entlang der Bahnstrecke. Nun erhalten acht Bahnstationen der oberösterreichischen Donauuferbahn neue Radständer, um den Umstieg auf die klimafreundliche Bahn für Reisende noch attraktiver zu machen – egal ob in der Freizeit oder auf dem Weg zur Schule und Arbeit. Die Projektpartner ÖBB und Land Oberösterreich investieren insgesamt rund 25.000 Euro in eine moderne Fahrrad-Infrastruktur.

ÖBB und Land Oberösterreich investieren in Fahrrad-Infrastruktur

Die ÖBB-Infrastruktur AG und das Land Oberösterreich wollen die Infrastruktur entlang der Donauuferbahn zwischen Mauthausen und Grein gemeinsam weiter verbessern und werden deshalb ab September Schritt für Schritt die Radständer der Bahnstationen Perg Schulzentrum, Arbing, Baumgartenberg, Saxen, Dornach bei Grein, Grein-Bad Kreuzen, Grein Stadt und St. Nikola-Struden erneuern. Aktuell laufen die Vorbereitungen, die Bauzeit wird rund zwei Monate betragen.

Silvia Angelo, ÖBB-Infrastruktur dazu: „Um möglichst viele Menschen für den Umstieg auf die klimaschonende, grüne Bahn zu gewinnen, ist eine funktionierende und moderne Infrastruktur eine wichtige Grundvoraussetzung. Mit den neuen Radständern wollen wir zukünftig über 150 zeitgemäße Abstellplätze bieten und schaffen so eine weiteres attraktives Angebot für unsere Kund:innen.“

Landesrat für Infrastruktur Günther Steinkellner: „Tourismus und Bahnfahren bilden keine Gegensätze, sondern lassen sich zu einer tollen Symbiose verbinden. Mit der zusätzlich geschaffenen Infrastruktur von Bike & Ride-Stellplätzen entlang der Donauuferbahn schaffen wir optimale Möglichkeiten, den Donauradweg in Kombination mit dem Fahrrad und der Bahn zu erkunden. Mit diesem intermodalen Mobilitätsangebot gelangt man Mobil ans Ziel.“


Bilder (1)

20210820_BR-Symbol_c_OeBB_Finker
3 400 x 2 296 © ÖBB/Finker