Drei "Hercules"-Lokomotiven beim Belastungstest auf der neuen Brücke über die Salzach in Eschenau
(Eschenau/Taxenbach, 09. Juli 2025) – Bei der Erneuerung der Brücken in Eschenau wurde ein wichtiger Meilenstein erreicht. Nach einer Belastungsprobe mit drei Hercules-Lokomotiven, und einer Belastung von insgesamt 240 Tonnen konnte die Brücke auf Gleis 1 für den Bahnverkehr freigegeben werden. Der Belastungstest sorgte in Eschenau für ein Bild mit Seltenheitswert. Gleich drei Dieselloks der ÖBB Baureihe 2016 fuhren gleichzeitig auf die Brücke und hielten für die Belastungsmessungen der Statiker darauf an. Die Ergebnisse der Messungen entsprachen den vorher errechneten Werten. Damit gibt es auf diesem Abschnitt auf Gleis 1 wieder freie Fahrt über die neue Brücke. Damit geht die 2024 gestartete Brückenerneuerung über die Salzach in Eschenau in die nächste Phase. Der Zeitplan der Baustelle wurde exakt eingehalten. Die alte Brücke war über 110 Jahre im Dienst und hatten das Ende ihrer technischen Lebensdauer erreicht.
Bauarbeiten für zweite Brücke starten
Bis Ende September finden noch Restarbeiten auf Gleis 1 statt, dann fangen die vorbereitenden Arbeiten für die Brücke auf Gleis 2 an, ab 7. Jänner wird Gleis 2 für den allgemeinen Zugverkehr gesperrt, um während der Niedrigwasserperiode im Winter mit Abtrag der zweiten Brücke aus dem Jahr 1904 zu beginnen, neue Wiederlager zu errichten und die neuen Brückenteile einzuheben. Freigabe für den Verkehr ist Ende Mai 2026 geplant.
Investitionen für sicheren und pünktlichen Bahnverkehr
Nach der Inbetriebnahme werden Züge mit hohem Reisekomfort ruhiger über die neuen Schienen gleiten. Damit die Fahrgäste in Salzburg auch in Zukunft sicher und pünktlich unterwegs sind, investiert die ÖBB-Infrastruktur AG in zeitgemäße und hochwertige Bahninfrastruktur.