Kontakt

Robert Mosser
Robert Mosser
ÖBB-Holding AG, Konzernkommunikation/Newsroom
Pressesprecher Salzburg
Telefon: +43 664 617 77 61
Gesamte Pressemappe als .zip: Downloaden

Pressetext 1985 Zeichen

Plaintext Pressetext kopieren

25.07.2024    3 Bilder

ÖBB: Nach 50 Jahren kehrten ehemalige Lehrlinge zurück

Die Lehrwerkstätte der ÖBB in Innsbruck war Schauplatz eines außergewöhnlichen Treffens der Generationen. Genau 50 Jahre nach dem Start ihrer Ausbildung kehrten die Teilnehmer des Jahrganges 1974 wieder zurück. In der Lehrwekstätte trafen sie auf die nächste Generation von Eisenbahner:innen.

(Innsbruck, 25.07.2024) - Vergangene Woche kam es in der ÖBB-Lehrwerkstätte in Innsbruck zu einem ganz besonderen Treffen: Nach 50 Jahren haben sich die ehemaligen Maschinenschlosser-Lehrlinge des Ausbildungsjahrgangs 1974 bei einem Klassentreffen wieder gefunden. Gemeinsam wurden Erinnerungen und Erfahrungen ausgetauscht und generationenübergreifend einander die Hand gereicht.

Treffen mit Nachwuchskräften
Begleitet wurde das Jahrgangstreffen von den Lehrlingen, die gemeinsam mit ihren Ausbilder:innen und dem Lehrwerkstättenleiter Robert Wechselberger für einen gebührenden Empfang gesorgt haben. „Es freut uns sehr, dass unsere Absolventen nach 50 Jahren wieder zu uns in die Lehrwerkstätte kommen. Seit ihrem Start 1974 hat sich in der Ausbildung viel verändert. Bei einem Rundgang durch die Lehrwerkstätte können wir zeigen, wie unsere Nachwuchskräfte heute ihren Beruf erlernen“, sagt Wechselberger.

Austausch mit der nächsten Generation
Initiiert wurde das Treffen von Bruno Kirchmaier ebenfalls Teil des Jahrgangs 1974. Der gelernte Maschinenschlosser ist nach seiner Ausbildung bei den ÖBB geblieben, ist dort seinen Karriereweg gegangen und war zuletzt im Arbeitnehmer:innenschutz tätig. Auch er zeigte sich von der modernen Lehrwerkstätte und der Leistung der Jugendlichen beeindruckt: „Die Entscheidung, ÖBB-Lehrling zu werden, war die beste Entscheidung meines Lebens. Ich habe sie nie bereut und es ist schön zu sehen, welche Möglichkeiten und Perspektiven Jugendlichen hier auch heute noch geboten werden“.  

Selbstgemachte Geschenke übergeben
Bei so einer Feier durften natürlich auch die passenden Geschenke nicht fehlen. Die Lokräder in Miniaturform haben die Lehrlinge selbst angefertigt und persönlich an ihre Vorgänger übergeben: „Es ist schön, dass wir etwas beitragen können. Sie sollen an ihre Zeit bei den ÖBB erinnern“, erklärten die beiden Lehrlinge Matteo Wisiol und Melanie Brunner stolz.

Bilder (3)

Maschinenschlosser_Lehrlinge_Jubiläum-0114
6 708 x 4 472 © ÖBB / Lukas Leonte
Maschinenschlosser_Lehrlinge_Jubiläum-0004
6 708 x 4 472 © ÖBB / Lukas Leonte
Maschinenschlosser_Lehrlinge_Jubiläum-0103
6 708 x 4 472 © ÖBB / Lukas Leonte