Christian Wieser, Ingrid Felipe und Helmut Berger (v.l.) auf der Baustelle des neuen Bahnhofs Kirchberg
Bahnhöfe sind der nachhaltige erste Eindruck für die Nutzerinnen und Nutzer des öffentlichen Verkehrs. Als zentrale Drehscheibe sind sie eine der wichtigen Säulen zum bequemen Umstieg auf Bus und Bahn und damit auf eine nachhaltige und umweltfreundliche Mobilität. Im Mai 2020 haben die ÖBB mit den umfangreichen Modernisierungsarbeiten am Bahnhof Kirchberg in Tirol begonnen. Trotz der Herausforderungen im Hinblick auf COVID-19 liegt die ÖBB-Infrastruktur AG mit den Arbeiten exakt im Zeitplan. Mittlerweile nimmt die neue Mobilitätsdrehscheibe im Brixental mehr und mehr Gestalt an. Insgesamt investiert die ÖBB-Infrastruktur AG aus Mitteln des Bundes, gemeinsam mit den Projektpartnern Land Tirol und Gemeinde Kirchberg in Tirol rund 9 Mio. Euro in das zukunftsweisende Projekt. Die ÖBB-Infrastruktur AG bedankt sich bei den Projektpartnern Land Tirol und der Gemeinde Kirchberg in Tirol für die gute Zusammenarbeit sowie bei den Anrainerinnen und Anrainern für das entgegengebrachte Verständnis.
Welche Arbeiten wurden mittlerweile umgesetzt?
Seit dem Start der Arbeiten wurde mittlerweile der Rohbau für die Personenunterführung unter den Gleisen 1 und 3 errichtet. Im Bereich des neuen Zugangsgebäudes sowie im Bereich beim Inselbahnsteig wurden die Stiegenaufgänge errichtet. Zudem wurden beim Inselbahnsteig die Bahnsteigkanten, das Dach des Inselbahnsteiges, die witterungsgeschützte Wartekoje sowie die Pflasterung der halben Fläche des Inselbahnsteiges umgesetzt. Beim neuen Zugangsgebäude sowie an der Bike+Ride Anlage wurden jeweils die Stahlkonstruktionen errichtet. Auch die Arbeiten am Unterbau wurden mittlerweile umgesetzt. Aktuell wird am Liftschacht für den Inselbahnsteig sowie an der Fertigstellung des Inselbahnsteiges und am neuen Zugangsgebäude gearbeitet.
Weitere Baumaßnahmen an der Mobilitätsdrehscheibe Bahnhof Kirchberg
Als nächste Baumaßnahme wird die komplette Unterführung mit Natursteinen verkleidet sowie der Vorplatz und die Bushaltestelle neu gestaltet und die Betonfahrbahn errichtet. Zudem wird die neue Beleuchtung im Bahnhofsbereich errichtet. Am Zugangsgebäude wird die Verglasung angebracht und das Dach gedeckt. Der Rückbau des provisorischen Bahnsteiges sowie des provisorischen Parkplatzes erfolgt ebenfalls in einem der nächsten Arbeitsschritte.
Dass das Projekt neue Mobilitätsdrehscheibe Kirchberg in Tirol einen Mehrwert für die gesamte Region darstellt, waren sich alle Beteiligten unisono einig:
Landeshauptmann-Stellvertreterin Ingrid Felipe: „Für die Kundinnen und Kunden bricht ab Dezember 2021 ein neues Öffi-Zeitalter im Brixental an. Der Mix aus verschiedenen Verkehrsmitteln als Zubringer zur umweltfreundlichen Bahn bildet einen wichtigen Bestandteil für eine neue Öffi-Kultur in unserem Land und leistet gleichzeitig einen wesentlichen Beitrag zur Erreichung der Klimaziele in unserem Land. Sowohl Einheimische, als auch Gäste werden künftig vom modernen und barrierefreien Bahnhof Kirchberg profitieren und daher auch vermehrt auf eine umweltfreundliche und nachhaltige Mobilität umsteigen.“
Regionalleiter Christian Wieser, ÖBB-Infrastruktir AG, SAE: „Zu zeitgemäßem Bahnverkehr gehören auch moderne und attraktive Verkehrsstationen. Durch die Modernisierung des Bahnhofs Kirchberg in Tirol zu einer barrierefreien Mobilitätsdrehscheibe mit neuer Bushaltestelle, Taxistandplätzen und neuer Bike+Ride-Anlage sichern wir nicht nur den Reisekomfort der Fahrgäste, sondern heben auch die Verknüpfung der einzelnen Verkehrsmittel auf ein zeitgemäßes und attraktives Niveau.“
Bürgermeister Helmut Berger: „Mit dem neuen, modernen und barrierefreien Bahnhof wird nicht nur ein Schmuckstück für unsere Gemeinde, sondern für den gesamten öffentlichen Verkehr im Brixental errichtet. Als Bürgermeister einer für Familienfreundlichkeit und Energieeffizienz ausgezeichneten Gemeinde freue ich mich, dass ab Dezember 2021 alle Einheimischen und Gäste, von dieser innovativen Lösung Gebrauch machen können.“
Zahlen, Daten, Fakten
- Baubeginn: Anfang Mai 2020
- Neubau einer breiten, hellen Personenunterführung, die einen komplett barrierefreien Zugang ermöglicht
- Umbau zur modernen Mobilitätsdrehscheibe: Attraktivierung des Vorplatzes mit neuer Bushaltestelle und Buswendeplatz
- Neue Bike+Ride-Anlage mit 44 Stellplätzen
- Zwei neue Personenlifte
- Modernisierung der Bahnhofsausstattung (zeitgemäße Informationsmonitore, witterungsgeschützte Wartekojen sowie Bahnsteigdächer und Wegeleitsysteme)
- Taktiles Leitsystem für blinde und sehbehinderte Menschen
- Neue moderne Stahl-Glas-Konstruktion als komfortabler Wartebereich
- Erneuerung des Unter- und Oberbaus der Bahnhofsgleise
- Bauabschluss: Dezember 2021 (Barrierefreiheit)
- Investitionssumme: rund neun Mio. Euro (Barrierefreiheit)
- Projektpartner: ÖBB, Land Tirol, Gemeinde Kirchberg in Tirol