Nachdem im Juli bereits eine der größten Bahnbaumschienen Europas den Untergrund der Mattigtalbahn zwischen Steindorf bei Straßwalchen und Friedburg erneuert hat, sind nun Schienen und Schwellen an der Reihe. Ein sogenannter Schnellumbauzug verlegte innerhalb weniger Stunden in nur einem Arbeitsgang 480 Meter Gleis und 800 neue Schwellen. Der Fahrplan Richtung Fertigstellung stimmt somit. Auch die Modernisierung des Bahnhofs Friedburg läuft planmäßig: Nach dem Ende der Streckensperre im September 2021 werden die Züge bereits am neuen Mittelbahnsteig ankommen und abfahren. Bis Dezember wird das moderne und barrierefreie Erscheinungsbild fertig: Am neuen Mittelbahnsteig wird eine Wartekoje Schutz vor Wind und Wetter bieten. Monitore und neue Lautsprecher verhelfen den Fahrgästen künftig zu einem rascheren Überblick und mehr Information über ihre Verbindungen. Für die Pendlerinnen und Pendler der Region entsteht eine P&R-Anlage mit etwa 100 PKW-Abstellplätzen, dazu überdachte Zweiradabstellplätze. Auch in Steindorf geht nach dem Ende der Streckensperre im September der neue Bahnsteig in Betrieb.
Ein Projekt für den nordöstlichen Flachgau
Der Ausbau und die Elektrifizierung der Strecke bis Friedburg fügt sich in ein Gesamtkonzept. In den vergangenen zwei Jahren wurde die Mattigtalbahn bereits von Steindorf bis Neumarkt am Wallersee verlängert und der dortige Bahnhof zur regionalen Verkehrsdrehscheibe umgebaut. Mit diesen Arbeiten in der Region schafft die ÖBB-Infrastruktur AG die Voraussetzungen, um das S-Bahn-Angebot im nordöstlichen Einzugsgebiet der Stadt Salzburg deutlich zu verbessern. Die Fertigstellung der gesamten Arbeiten ist bis zum Fahrplanwechsel im Dezember 2021 geplant.