Kontakt

Christopher Seif
Christopher Seif
ÖBB-Holding AG, Konzernkommunikation/Newsroom
Pressesprecher Niederösterreich, Burgenland
Telefon: +43 664 6170022
christopher.seif@oebb.at
www.oebb.at
Gesamte Pressemappe als .zip: Downloaden

Pressetext 4053 Zeichen

Plaintext Pressetext kopieren

08.06.2021    2 Bilder 1 Dokument

ÖBB: Halbzeit am Bahnhof Mürzzuschlag

Die Modernisierung des Bahnhofs Mürzzuschlag ist voll im Gange. Die Hälfte der sehr umfangreichen Arbeiten sind abgeschlossen, die neue Park & Ride-Anlage für 370 PKWs kann ab morgen von den Fahrgästen genutzt werden.

P+R-Anlage in Mürzzuschlag

Der Ausbau der Südstrecke Wien-Villach ist derzeit ein zentrales Ziel der ÖBB, um auch auf dieser Strecke deutlich attraktiver als das Auto zu werden und außerdem die Grundlagen für die massive Verlagerung des Güterverkehrs auf die umweltfreundliche Bahn zu ermöglichen. Ein wichtiger Teil der neuen Südstrecke ist der Semmering-Basistunnel und damit verbunden die Modernisierung des Bahnhofs Mürzzuschlag, der unmittelbar am Westportal des Tunnels liegt. Zur Halbzeit der Arbeiten am Bahnhof kann jetzt ein erster Meilenstein für die Fahrgäste gefeiert werden.

Neue Anlage für 370 PKW, 20 Räder und 8 Mopeds

Als erster fertiggestellter Bereich kann morgen die neue Park & Ride-Anlage in der Heizhausgasse im Norden des Bahnhofs zur Benutzung freigeben werden. 370 PKW-, 20 Rad- und 8 Motorradabstellplätze stehen den Fahrgästen zur Verfügung, 2 Stellplätze sind für E-Mobilität reserviert. Ende 2022 kommen dann nach Abschluss der Arbeiten am Bahnhofsgebäude 90 weitere überdachte Radabstellplätze und 12 Mopedabstellplätze am Vorplatz am Kaplanplatz dazu.

Geschäftsbereichsleiter Hubert Hager: „Die Attraktivierung der neuen Südstrecke wird für unsere Bahnkundinnen und Bahnkunden immer spürbarer. Eine Vielzahl an Projekten wie die Modernisierung des Bahnhofs Mürzzuschlag, fügen sich bis 2028 zu einem völlig neuen Bahnangebot zusammen, das die Attraktivität der umweltfreundlichen Bahn auf ein völlig neues Niveau bringen wird. Die neue Park & Ride-Anlage ist dabei ein wichtiger Mosaikstein, um zukünftig einen einfachen Umstieg vom Auto auf die Bahn zu ermöglichen. Ein Dank geht in dem Zusammenhang an unsere Partner im Bund, im Land Steiermark und in der Stadt Mürzzuschlag, die uns beim Erreichen dieser wichtigen Ziele tatkräftig unterstützen.“

Landesrat Johann Seitinger: „Der Bau des Semmering-Basistunnels ist ein Meilenstein für die Weiterentwicklung unseres Landes und insbesondere für das Mürztal von besonderer Bedeutung, denn die Anbindung an diese zukünftige Hochleistungsbahnstrecke schafft neue Perspektiven für die Region. Die Modernisierung des Bahnhofs Mürzzuschlag markiert einen weiteren wichtigen Meilenstein für die Attraktivierung der Bahn, denn eine moderne Infrastruktur ist die Grundlage für nachhaltige und umweltschonende Mobilität.“

LAbg. Helga Ahrer: „Durch die Modernisierung gewinnt der Bahnhof Mürzzuschlag künftig noch mehr an Bedeutung. Er liegt an der neuen Südbahnstrecke – einem der größten Infrastrukturprojekte Europas. Die heute vorab freigegebene Park & Ride-Anlage ist ein weiterer wichtiger Schritt im Zuge unserer gemeinsamen Investitionen in die Attraktivierung des Schienennahverkehrs bei uns in der Steiermark. Das Projekt ist nicht nur umweltpolitisch von großer Bedeutung, es sorgt auch dafür, dass den Kund:innen der Umstieg vom Auto auf unsere bestens ausgebauten Öffis noch leichter fällt.“

Bürgermeister Karl Rudischer: „Die Entwicklung unserer Stadt war schon immer eng mit der Bahn verbunden. Die derzeitigen Investitionen der ÖBB bedeuten einen weiteren, enormen Entwicklungsschritt. Die gute Anbindung an die Bundeshauptstadt hat bereits jetzt eine Aufbruchsstimmung erzeugt, Unternehmen siedeln sich an, es entstehen neue Wohnbauprojekte und auch die jüngere Generation schätzt verstärkt die hohe Lebensqualität von Mürzzuschlag.“

Provisorischer Kundencenter

Unmittelbar auf der neuen Park & Ride-Anlage steht auch bereits das provisorische Kunden-Center, in dem der Ticketschalter und die WCs untergebracht sind. Ab 5. Juli 2021 beginnen dann die Hauptarbeiten am Bahnhofsgebäude und dem Hausbahnsteig 1. Der Zugang zu den Bahnsteigen ist dann für rund eineinhalb Jahre nur mehr über die Heizhausgasse möglich, der Bereich Kaplanplatz ist komplett gesperrt (nur der Zugang zur Infobox Semmering-Basistunnel ist möglich). Auch der Ticketautomat und der Taxistandplatz siedeln im Juli Richtung Norden. Der Bahnsteig 4/5 ist dann ebenfalls fertig und über zwei Aufzüge barrierefrei erreichbar, die neuen Weichen und Gleise sind bereits verlegt.


Bilder (2)

20210608_P-R-Muerzzuschlag-c-OeBB,-Ebner
1 772 x 1 205 © ÖBB/Ebner
20210608_P-R-Muerzzuschlag_GBL-OeBB-Hager,-LR-Seitinger,-LAbg.-Ahrer,-Bgm.-Rudischer-c-OeBB,-Ebner
1 772 x 1 205 © ÖBB/Ebner