19.12.2024    3 Bilder

ÖBB: Friedenslicht am 24.12. in Niederösterreich

Seit 38 Jahren bringen die ÖBB das leuchtende Symbol des Friedens in Österreichs Landeshauptstädte und von dort aus weiter in die Regionen. In Niederösterreich kann es am 24. Dezember an ausgewählten Bahnhöfen und bei zahlreichen Dienststellen von Blaulichtorganisationen abgeholt werden.

Traditionell wird das Friedenslicht, das zu Weihnachten rund um die Welt wandert, in Betlehem, in der Geburtskirche Jesu, entzündet. In diesem Jahr war das aus Sicherheitsgründen wegen des Nahost-Konflikts und des eingeschränkten Flugverkehrs nicht möglich, weshalb das Licht aufgrund dieser Umstände heuer aus der Wallfahrtkirche in Christkindl im Bezirk Steyr kommt, wo Pfadfinder:innen aus dieser Region das Friedenslicht aus dem vergangenen Jahr aufbewahrt haben. In der Wallfahrtskirche Christkindl hat der neunjährige Matthias Secklehner aus Gschwandt bei Gmunden das diesjährige Friedenslicht übernommen und so kann es auch heuer wieder in mehr als 30 Länder in ganz Europa verteilt werden, wo es am Weihnachtsabend für Millionen Menschen leuchtet 

ÖBB bringen Friedenslicht in alle Bundesländer

Einmal im Jahr fährt das strahlende Friedenssymbol gemeinsam mit zahlreichen Reisenden mit der Bahn. Auch in diesem Jahr bringen die ÖBB das Licht wieder in alle Bundesländer – heute ist es in Niederösterreich angekommen. Am 24. Dezember kann das Friedenslicht in Niederösterreich bei zahlreichen Dienststellen von Blaulichtorganisationen wie Rotes Kreuz, Samariterbund und Feuerwehr sowie an einigen Bahnhöfen abgeholt werden. 

An folgenden Bahnhöfen kann das Friedenslicht am 24. Dezember abgeholt werden: 

Korneuburg

06:00 - 12:00; 12:45 - 14:30

Krems

07:30 - 12:30; 13:00 - 15:00

St. Pölten

06:10 - 17:00

Tulln

06:00 - 11:00; 11:45 - 14:00

Wiener Neustadt

06:15 - 16:00

  

Bilder (3)

Friedenslicht_St. Pölten_2024
2 016 x 1 512 © ÖBB
Friedenslicht_Tfzf._St. Pölten_2024
4 032 x 3 024 © ÖBB
Friedenslicht_RJ_St. Pölten_2024
3 024 x 4 032 © ÖBB