© ÖBB/Pleschko
In diesem Jahr finden Ramm- und Mastfundierungsarbeiten statt.
(Linz, 10. Februar 2025) - Ein sicheres, effizientes und reibungsloses Bahnnetz ist das Ziel der kommenden Arbeiten in Enns. Die „Hauptschlagader“ des österreichischen Bahnverkehrs, die Weststrecke, bekommt in diesem Streckenabschnitt ein Update. Die 1951 errichtete Oberleitungsanlage inklusive rund 200 Masten wird ab März dieses Jahres im Bereich vom Bahnhof Enns über die Abzweigung „Ennshafengleis“ bis zum Ennshafen neu errichtet. Dafür finden in diesem Jahr vor allem Ramm- und Mastfundierungsarbeiten statt. Die Investitionssumme dafür beläuft sich auf insgesamt rund 20,2 Millionen Euro.
Arbeiten in mehreren Phasen
Die dafür notwendigen, leider lärmintensiven Arbeiten finden in drei Bauphasen im März, August und Oktober statt. Um den Bahnbetrieb so wenig wie möglich zu beeinflussen, muss dabei auch in Nachtschichten und an Wochenenden gearbeitet werden. Bauphase 1 läuft von 3. bis 30. März 2025, wobei im Zeitraum von 3. bis 7. März tagsüber gearbeitet wird. Von 8. bis 30. März finden dann von Samstag bis Freitag auch Nacht- und Wochenendarbeiten statt.Danach folgen Bauphase 2 im August 2025 sowie Bauphase 3 im Oktober 2025. Über alle Schritte werden die Anrainer:innen rechtzeitig vor jeder Bauphase per Postwurf informiert
ÖBB ersuchen um Verständnis für Lärmentwicklung
Die ÖBB sind sich der Auswirkungen für die Anrainer:innen bewusst. Es wird versucht, Lärmentwicklungen so gering wie möglich zu halten. Die ÖBB bitten um Verständnis, dass diese aufgrund der durchzuführenden Arbeiten und der dazu erforderlichen Maschinen nicht vermieden werden können. Durch das Herstellen der Oberleitungsmastfundamente in Rammtechnik treten Schlaggeräusche auf. Zum Einsatz kommen dabei unter anderem Zwei-Wege-Bagger, Motorturmwagen, Rammgeräte und Maststellgeräte.
Mit den Maßnahmen, die in den Bauphasen in diesem Jahr durchgeführt werden, setzen die ÖBB das Vorhaben mit dem Ziel einer modernen und zuverlässigen Oberleitungsanlage in Enns in die Tat um.
ÖBB
Seit über 100 Jahren gestalten die ÖBB die Mobilität in Österreich. Als umfassender Mobilitäts- und Logistikdienstleister haben die ÖBB im Jahr 2023 insgesamt 494 Millionen Fahrgäste und mehr als 78 Millionen Tonnen Güter klimaschonend und umweltfreundlich an ihr Ziel gebracht. Denn der Strom für Züge und Bahnhöfe stammt zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energien. Die ÖBB gehören mit 95 Prozent Pünktlichkeit im Personenverkehr zu den pünktlichsten Bahnen Europas. Mit Investitionen von mehr als 4,5 Milliarden Euro jährlich in die Bahninfrastruktur und Flotte bauen die ÖBB am Bahnsystem für morgen. Konzernweit sorgen über 43.000 Mitarbeiter:innen bei Bus und Bahn sowie zusätzlich rund 2.000 Lehrlinge dafür, dass täglich mehr als 1,3 Millionen Reisende sicher an ihr Ziel kommen. Die ÖBB sind Rückgrat des öffentlichen Verkehrs und bringen als Österreichs größtes Klimaschutzunternehmen im Mobilitäts- und Logistikbereich Menschen und Güter sicher und umweltbewusst an ihr Ziel. Strategische Leitgesellschaft des Konzerns ist die ÖBB-Holding AG.