11.09.2025    1 Bild 1 Audio

ÖBB: DB-Bauarbeiten am Deutschen Eck - Einschränkungen im Bahnverkehr von 15. bis 19. September 2025

Von 15. bis zum 19. September 2025 führen Bauarbeiten der Deutschen Bahn zu Änderungen bzw. Einschränkungen im Zugverkehr am Deutschen Eck zwischen Salzburg und Tirol.

Railjet

(Salzburg, Innsbruck, Bregenz, 11.September 2025) – Aufgrund von Bauarbeiten der Deutschen Bahn kommt es von 15. bis 19. September 2025 zu Einschränkungen im Bahnverkehr zwischen Salzburg und Tirol. In diesem Zeitraum steht nur eines der beiden Streckengleise am Deutschen Eck zur Verfügung. Einzelne Fernverkehrszüge entfallen im Abschnitt Salzburg - Wörgl und werden im Schienenersatzverkehr mit Bussen geführt. Die Fahrzeit verlängert sich dadurch um eine Stunde. 

Verbindungen Richtung Westen (Wien – Bregenz)
Bei den Zügen RJX 662, RJX 860 und RJX 864 entfällt der Abschnitt Salzburg – Wörgl. Die Züge verkehren bis Salzburg bzw. ab Wörgl planmäßig. In Salzburg bestehen Reisemöglichkeiten mit einem Direktbus bis Innsbruck oder einem Stationsbus mit Halt in Wörgl und Jenbach bis InnsbruckDie Zugteile nach München (RJX 262, RJX 60) fahren planmäßig, Ausnahme: RJX 64 wird über Passau nach München umgeleitet, der Halt in Salzburg entfällt. 

Verbindungen Richtung Osten (Bregenz – Wien)
Auch bei den Zügen RJX 663, RJX 863 und RJX 865 entfällt der Abschnitt Wörgl – Salzburg. Alle Züge verkehren bis Wörgl planmäßig. Für die Weiterreise stehen in Wörgl Ersatzverbindungen mit Bussen nach Salzburg zur Verfügung. Die Zugteile von München verkehren grundsätzlich planmäßig, eine Ausnahme ist der Zug RJX 63, der über Passau nach Linz umgeleitet wird, der Halt in Salzburg entfällt.

Wichtiger Hinweis für Reisende
Die ÖBB bitten um Verständnis und ersuchen ihre Kund:innen, sich zeitgerecht im Vorfeld über Änderungen hinsichtlich ihrer gewünschten Verbindung zu informieren. Detaillierte Informationen zu allen von der Sperre betroffenen Verbindungen und den SEV-Bussen finden Sie unter https://www.oebb.at/de/fahrplan/baustelleninformation/bauarbeiten-db-korridor. Alle Informationen zu den Fahrplanänderungen und Ersatzmaßnahmen sind in der ÖBB Fahrplanauskunft SCOTTY zu finden. Auch das ÖBB Kund:innenservice unter 05-1717 steht für Rückfragen zur Verfügung.

Bilder (1)

Railjet_DB Korridor_C ÖBB Eisenberger
1 799 x 1 200 © (c) ÖBB Eisenberger

ÖBB. Heute. Für Morgen. Für uns.
ÖBB. Heute. Für Morgen. Für uns.

Seit über 100 Jahren gestalten die ÖBB die Mobilität in Österreich. Als umfassender Mobilitäts- und Logistikdienstleister haben die ÖBB im Jahr 2024 511 Millionen Fahrgäste und rund 80 Millionen Tonnen Güter klimaschonend und umweltfreundlich an ihr Ziel gebracht. Denn der Strom für Züge und Bahnhöfe stammt zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energien. Die ÖBB gehören mit 94 Prozent Pünktlichkeit im Personenverkehr zu den pünktlichsten Bahnen Europas. Mit Investitionen von mehr als 5,4 Milliarden Euro jährlich in die Bahninfrastruktur und Flotte bauen die ÖBB am Bahnsystem für morgen. Konzernweit sorgen über 45.500 Mitarbeiter:innen bei Bus und Bahn sowie zusätzlich rund 2.000 Lehrlinge dafür, dass täglich mehr als 1,4 Millionen Fahrgäste sicher an ihr Ziel kommen. Die ÖBB sind das Rückgrat des öffentlichen Verkehrs und bringen als Österreichs größtes Klimaschutzunternehmen im Mobilitäts- und Logistikbereich Menschen und Güter sicher und umweltbewusst an ihr Ziel. Strategische Leitgesellschaft des Konzerns ist die ÖBB-Holding AG.