(Bregenz, 18. Februar 2025) – Die ÖBB haben in diesen Tagen die Vorbereitungen zur Umweltverträglichkeitsprüfung des Neubauprojektes „Klosterbogen“ abgeschlossen. Rund zweieinhalb Jahre wurden Erhebungen vor Ort durchgeführt und die gewonnenen Informationen in eine detaillierte Planung des Vorhabens eingearbeitet. Nun erfolgte die Einreichung aller Unterlagen beim Klimaministerium. In der Umweltverträglichkeitserklärung ist nicht nur das Neubauprojekt beschrieben, sondern es sind auch die Umweltauswirkungen samt den notwendigen Ausgleichsmaßnahmen zum Schutze der Anrainer und der Umwelt dargestellt.
ÖBB arbeiten für Pünktlichkeit und Fahrkomfort
Östlich des Bahnhofs Bludenz wird in den kommenden Jahren die Bahnstrecke auf einer Länge von rund 1,4 Kilometer begradigt und durch ein zweites Gleis ergänzt. Zusätzliche Streckenverfügbarkeit und eine angepasste Fahrgeschwindigkeit der Züge leisten zukünftig einen wichtigen Beitrag zur Fahrplanstabilität und sichern den Komfort für Bahnreisende. Als projektbegleitende Maßnahmen wird der Lärmschutz für die Anrainer:innen verbessert. In Zusammenarbeit mit dem Land Vorarlberg und der Stadt Bludenz wird der Kreuzungsbereich der Landesstraßen L190 und L97 modernisiert und auch fußgänger- und fahrradfreundlicher gestaltet.
Planprüfung und öffentliche Verhandlung
In den kommenden Monaten wird ein vom Ministerium beauftragtes Gutachtergremium alle Pläne der ÖBB und auch die begleitenden Maßnahmen beurteilen. Nach erfolgter Abstimmung wird das Vorhaben in einer öffentlichen mündlichen Verhandlung erörtert. Läuft alles nach Plan, so ist die Durchführung des öffentlichen Verfahrens noch im Laufe des Jahres 2025 möglich. Erste Gespräche zu Grundstückseinlösen sowie die technische Detailplanung werden die ÖBB bis Jahresende vorantreiben.
ÖBB bieten Einsicht in die Projektunterlagen
Ein besonderes Anliegen ist den ÖBB ein transparenter Planungsprozess. Bereits zu Beginn der Projektbearbeitung hatten Anrainer:innen und Interessierte die Möglichkeit, in die Unterlagen zum Vorhaben Einschau zu nehmen. Auch die Umweltverträglichkeitserklärung wird entsprechend den Vorgaben des Ministeriums zugänglich sein. Details zur Auflage der Projektunterlagen im Rathaus Bludenz werden zeitgerecht bekanntgemacht. Auch eine Planausstellung ist im Vorfeld der öffentlichen mündlichen Verhandlung von den ÖBB geplant.
ÖBB
Seit über 100 Jahren gestalten die ÖBB die Mobilität in Österreich. Als umfassender Mobilitäts- und Logistikdienstleister haben die ÖBB im Jahr 2023 insgesamt 494 Millionen Fahrgäste und mehr als 78 Millionen Tonnen Güter klimaschonend und umweltfreundlich an ihr Ziel gebracht. Denn der Strom für Züge und Bahnhöfe stammt zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energien. Die ÖBB gehören mit 95 Prozent Pünktlichkeit im Personenverkehr zu den pünktlichsten Bahnen Europas. Mit Investitionen von mehr als 4,5 Milliarden Euro jährlich in die Bahninfrastruktur und Flotte bauen die ÖBB am Bahnsystem für morgen. Konzernweit sorgen über 43.000 Mitarbeiter:innen bei Bus und Bahn sowie zusätzlich rund 2.000 Lehrlinge dafür, dass täglich mehr als 1,3 Millionen Reisende sicher an ihr Ziel kommen. Die ÖBB sind Rückgrat des öffentlichen Verkehrs und bringen als Österreichs größtes Klimaschutzunternehmen im Mobilitäts- und Logistikbereich Menschen und Güter sicher und umweltbewusst an ihr Ziel. Strategische Leitgesellschaft des Konzerns ist die ÖBB-Holding AG.