12.08.2025    1 Bild

ÖBB: Baustart für Bahn-Überfahrtsbrücke in Niklasdorf

  • Spatenstich für neue Überfahrts-Brücke ist erfolgt – Fertigstellung im Dezember 2026
  • Mehr Sicherheit, Komfort und verbesserter Verkehrsfluss für alle

(Niklasdorf, 12.08.2025) Die Erhöhung der Verkehrssicherheit ist Bund, ÖBB, Ländern und Gemeinden ein besonders großes Anliegen. Im Bahnbereich werden laufend Kreuzungen aufgelöst, auch Wartezeiten für die anderen Verkehrsteilnehmer:innen fallen dadurch weg. In den letzten fünf Jahren wurden in den Steiermark 32 von 428 Eisenbahnkreuzungen im ÖBB-Netz aufgelassen.

Ein weiteres Projekt ist jetzt in Niklasdorf gestartet worden. Im Bereich Foirach ist heute der Spatenstich für den Bau einer Überfahrtsbrücke über den Bahnabschnitt Bruck/Mur – Leoben erfolgt. Bis Dezember 2026 wird die Brücke fertig gestellt und dann die Auflassung der beiden in diesem Abschnitt vorhandenen Eisenbahnkreuzungen ermöglichen.
Zwischen den beiden bestehenden Eisenbahnkreuzungen in Niklasdorf (Foirach), die nach Inbetriebnahme der Brücke Ende 2026 aufgelassen werden, wird die neue Brücke südlich der B116 der Leobner Straße errichtet und an das bestehende Straßennetz angebunden. 

Michael Mautner, ÖBB-Infrastruktur AG, Stv. Regionalleiter: „Wir haben gemeinsam mit der Gemeinde Niklasdorf hier einen sehr guten Weg gefunden, wieder zwei Eisenbahnkreuzungen auflassen zu können. Ein Dank dafür an die Gemeinde. Jedes Projekt, das die Verkehrssicherheit noch weiter erhöht, ist wichtig und hilft uns, die konsequente Reduktion von Kreuzungen weiter voran zu treiben.“

Johann Marak, Bürgermeister Niklasdorf: „Es freut uns sehr, dass wir unserem Ziel diese beiden Kreuzungen aufzulassen, jetzt ein großes Stück näher gekommen sind. Dadurch können wir in diesem Abschnitt in Zukunft Unfälle ausschließen und unsere Gemeinde profitiert von der erhöhten Sicherheit und Wartezeiten fallen ebenfalls komplett weg.“

Bilder (1)

Spatenstich Niklasdorf
4 752 x 3 223 © ÖBB/Finker
ÖBB. Heute. Für Morgen. Für uns.
ÖBB. Heute. Für Morgen. Für uns.

Seit über 100 Jahren gestalten die ÖBB die Mobilität in Österreich. Als umfassender Mobilitäts- und Logistikdienstleister haben die ÖBB im Jahr 2024 511 Millionen Fahrgäste und rund 80 Millionen Tonnen Güter klimaschonend und umweltfreundlich an ihr Ziel gebracht. Denn der Strom für Züge und Bahnhöfe stammt zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energien. Die ÖBB gehören mit 94 Prozent Pünktlichkeit im Personenverkehr zu den pünktlichsten Bahnen Europas. Mit Investitionen von mehr als 5,4 Milliarden Euro jährlich in die Bahninfrastruktur und Flotte bauen die ÖBB am Bahnsystem für morgen. Konzernweit sorgen über 45.500 Mitarbeiter:innen bei Bus und Bahn sowie zusätzlich rund 2.000 Lehrlinge dafür, dass täglich mehr als 1,4 Millionen Fahrgäste sicher an ihr Ziel kommen. Die ÖBB sind das Rückgrat des öffentlichen Verkehrs und bringen als Österreichs größtes Klimaschutzunternehmen im Mobilitäts- und Logistikbereich Menschen und Güter sicher und umweltbewusst an ihr Ziel. Strategische Leitgesellschaft des Konzerns ist die ÖBB-Holding AG.