(Linz/Wien, 12. Juni 2023) Die ÖBB, Österreichs Klimaschutzunternehmen Nummer 1 im Mobilitätsbereich, und „Österreich radelt“, die größte Radinitiative des Landes,haben dieses Jahr erneutzum Radeln für mehr Artenvielfalt und Biodiversität aufgerufen.
Vom Tag des Fahrrads am 3. Juni bis zum Feiertag am 8. Juni wurde beim „ÖBB Bienen- und Blumenradeln“ wieder fleißig in die Pedale getreten. Und die Bilanz kann sich mehr als sehen lassen: das diesjährige bereits verdoppelte Ziel von 400.000 Kilometern wurde erneut übertroffen. Insgesamt sind radbegeisterte Menschen in Österreich in 6 Tagen 685.366Kilometer geradelt und haben damit einen neuen Rekord beim ÖBB Bienen- und Blumenradeln aufgestellt.
Aufgrund des Erfolges forcieren die ÖBB nun eine weitere Blühwieseund schaffen damit eine grüne und insektenfreundliche Oase für mehr Artenvielfalt und Biodiversität. Die erradelte Blühwiese wird dieses Jahr in Asten-Fisching in Oberösterreich errichtet und bietet schon bald zusätzlichen Lebensraum für Bienen, Schmetterlinge und Co. Insgesamt sind bis heute an 14 Standorten auf einer Fläche von rund 12.423 m² bereits ÖBBBlühwiesen entstanden. Die erradelte Blühwiese mit 1.860 m² in Asten-Fischingist somit die Nummer 15.
Klimaschutz in Oberösterreich
Die Bahnhöfe, Büros, Werkstätten und Containerkräne der ÖBB werden seit 2019 mit Ökostrom versorgt, so auch in Oberösterreich. Um dieses Potenzial weiter auszubauen, werden 50 Hz-Photovoltaikanlagen auf Dächern von Hallen, Parkdecks, Aufnahme- und Betriebsgebäuden errichtet, wie etwa in Mauerkirchen, Mattighofen oder Munderfing. Neben dem Ausbau der erneuerbaren Energie wird auch die “grüne Mobilitätskette” vorangetrieben. So stehen alleine in Oberösterreich 22 E-Ladepunkte zur Verfügung.
Österreich radelt weiter
Die Kampagne „Österreich radelt“ wird bundesweit vom Klimaschutzministerium gemeinsam mit allen Bundesländern veranstaltet. Von Bregenz bis Eisenstadt können bis 30. September gemeinsam Rad-Kilometer und -tage gesammelt und online eingetragen werden – egal, ob im Alltag, in der Freizeit, auf Arbeits- und Schulwegen oder beim Sporteln. Denn: Jede Radfahrt zählt – für die Umwelt, die Gesundheit und viele Gewinnchancen bei „Österreich radelt“.