ÖBB-Infrastruktur-Vorständin Silvia Angelo und Attnang-Puchheim-Bgm. Peter Groiß mit den jungen Techniker:innen Lisa-Marie Pietsch und Fabian Kriechbaum (beide lernen Anlagen-/Betriebstechnik)
Linz, 7. Juni 2022. Die ÖBB werden die Lehrwerkstätte Attnang Pucheim von 60 auf 80 Ausbildungsplätze ausbauen. Ab Juni 2023 werden Grundlehrgang, Labore – wie etwa 3-Druck und Laser – und EDV-Schulungsraum sowie Sozialflächen in einer neu gebauten Halle untergebracht. Die transparente Gestaltung des Zubaus und ein neuer Haupteingang zur Salzburger Straße werden für eine verbesserte Sichtbarkeit im Stadtbild sorgen. Ein verglaster Gang wird den L-förmigen Zubau mit dem Altbau verbinden.
Silvia Angelo, Vorständin der ÖBB-Infrastruktur AG: „Durch den Zubau der Lehrwerkstätte haben wir mehr Ausbildungsplätze zur Verfügung, um den Bedarf an Mitarbeiter:innen in den Eisenbahnspezialberufen zukünftig noch besser abzudecken. Unsere Lehrlinge erhalten eine zukunftsweisende, technische Ausbildung unter modernsten infrastrukturellen Rahmenbedingungen. Die besten Mitarbeiter:innen sind schließlich ein Schlüsselfaktor für die erfolgreiche Zukunft der Bahn.
Bürgermeister Peter Groiß:„Attnang-Puchheim und die Eisenbahn – das hat eine lange Tradition. Eine gute Ausbildung ist für die Zukunft junger Menschen wichtig. Viele Betriebe und die Stadt als Arbeitsgeber haben das schon lange erkannt. Es freut mich sehr, dass die ÖBB mit der Vergößerung und Modernisierung der Lehrwerkstätte zur Attraktivierung des Ausbildungsstandorts Attnang-Puchheim beiträgt“.
Die ÖBB bilden derzeit 45 Lehrlinge – davon 6 weibliche Technikerinnen – am Standort Attnang Puchheim in Eisenbahnerberufen aus: Elektrotechnik, Anlagen- und Betriebstechnik, Mechatronik, Automatisierungstechnik oder Metalltechnik, Maschinenbautechnik, Gleisbautechnik. Im Herbst werden 18 neue Talente aufgenommen.
Das Wohnungsangebot für ÖBB-Mitarbeiter:innen in Attnang-Puchheim wird stetig erweitert. Ende 2021 schloss die ÖBB die Renovierung von 13 Unterkünften ab. 2023 werden 15 weitere Wohnungen saniert sein.
Größter Lehrlingsausbildner in technischen Berufen
Die ÖBB sind mit 27 Ausbildungen klare Nummer 1 bei technischen Lehrberufen. Derzeit erhalten insgesamt 2.067 Lehrlinge - davon 410 Mädchen – eine moderne Ausbildung. Junge Menschen mit Talent und Interesse für Technik können sich noch heuer für rund 600 Ausbildungsplätze unter nasicher.at bewerben. Die Vielfalt der Berufe und die vielen „Jobs mit Sinn“ bewerben die ÖBB derzeit in ihrer Employer Branding-Kampagne „Stell dir vor…“.
Eckdaten moderner Zubau
- Baubeginn: Juni 2022
- Bauende: Juni 2023
- Bebaute Fläche (BGF): 1006m² Nettonutzfläche: 870 m² Innenhof,
- Pausenhoffläche: 936 m²
- Fußläufige Entfernung vom Bahnhof Attnang Puchheim unmittelbar neben der Park&Ride-Anlage (gute Anbindung an öffentlichen Nahverkehr)
Baudaten
- L-förmiger barrierefreier eingeschossiger Zubau
- Verglaster Gang verbindet Alt- und Neubau - neuer Haupteingang
- Glasflächen mit Sonnenschutz sparen Beleuchtungsenergie und schaffen großzügigen Bezug zum Pausenhof
- Tws. begrüntes, bekiestes Flachdach: Pflanzen sorgen für positives Raumklima - kühlere Sommer (Verdunstung) und wärmere Winter. Das spart Energiekosten und verbessert die CO2-Bilanz.
- Räumlichkeiten für den Grundlehrgang sind mit Oberlichtkuppeln ausgestattet
- Natürliche Belichtung über die Fassadenflächen
- Speicherwirkung des Dachaufbaus entlastet Kanalsystem durch verzögerte Abgabe des Regenwassers
- Tws. überdachter Pausenhof mit Sitzmöglichkeiten und Bepflanzung
- Zubau umfasst Zukunftslabor, Schulungsräume, Werkstätte, Grundausbildung, EDV-Raum, Meisterkoje und Nebenräume. Weiters: Umkleidemöglichkeiten, Waschräume und Sozialräume
- PKW-, Moped- und Fahrradabstellplätze