(Innsbruck, 23. 10. 2025) - Es waren lange und intensive aber letztlich erfolgreiche Verhandlungen,Vor gut einem Monat haben sich ÖBB, Land Tirol und die Landeshauptstadt zu Planung und Bau einer neuen Stadtteilverbindung im Herzen der Landeshauptstadt grundsätzlich geeinigt. Im Zuge der kommenden umfassenden Umbauarbeiten am Haupt- und Frachtenbahnhof Innsbruck werden die ÖBB auch eine neue Fuß- und Radwegunterführung errichten. Der Tunnel wird in einigen Jahren die Heiliggeiststraße in Wilten und die Anzengruberstraße in Pradl miteinander verbinden. Schon bei der Planung wird auf Funktionalität und ansprechendes Ambiente geachtet. Die Inbetriebnahme des Brenner Basistunnels, der erhöhte Platzbedarf auf Grund des boomenden öffentlichen Verkehrs sowie der Zustand der Gleisanlagen, die sich am Ende ihrer technischen Lebensdauer befinden, sind Veranlassung für das geplante Umbauprojekt.
ÖBB schaffen Platz für die kommenden Bauarbeiten
Bevor Unterführung, Gleise und Bahnsteige neu errichtet werden können, müssen die ÖBB in einem ersten Schritt Platz schaffen. Auf der sogenannten „Mittelinsel“ zwischen Haupt- und Frachtenbahnhof befinden sich Ladegleise, Betriebsgebäude und Lagerräume. Die gesamte Bebauung ist in die Jahre gekommen und wird bis Ende 2026 entfernt. Zuerst müssen die Verladerampen am Nordkopf des Bahnhofs weichen. Dieser Bereich dient in den kommenden Bauphasen als Lager- und Manipulationsfläche für Baumaterial. Auch Bürocontainer für die Betriebsabwicklung müssen während der weiteren Arbeiten bei den gegebenen beengten Platzverhältnissen unterkommen. Wichtig ist, dass der gesamte Bahnhofsbetrieb und auch allfällige Schienenersatzverkehre auf der größten Mobilitätsdrehscheibe Westösterreichs unbehindert abgewickelt werden können.
Neue und breitere Bahnsteige
Erst nach Abschluss der Abbrucharbeiten gibt es Platz für den Bau von neuen Bahnhofsgleisen und die Verbreiterung der bestehenden Bahnsteige. Aufgrund der steigenden Nachfrage im Personennah- und Fernverkehr sieht das Zukunftsprojekt auch den Bau eines zusätzlichen Bahnsteiges mit zwei Kanten vor. Auch wenn die Planungen zum Bauablauf und zu vielen weiteren Details erst angelaufen sind, die ÖBB rechnen aus heutiger Sicht mit dem Abschluss der Hauptbaumaßnahmen bis Mitte der 2030er Jahre.
Zahlen, Daten, Fakten
- Abbrucharbeiten zwischen Oktober 2025 und Ende 2026
- 2.000 m² Abtrag Verladerampen
- 11.100 m² Rückbau Gebäudeflächen
- 700 lm Abtrag Gleisanlagen und Entfernung einer Weiche