Retz, Bstg. 1 und 2 mit Dach
In Retz stehen umfangreiche Arbeiten zur Modernisierung des Bahnhofes auf dem Programm. Bis zum Herbst 2021 soll der Umbau zu einer kundenfreundlichen und barrierefreien Verkehrsstation abgeschlossen sein. Gemeinsam mit der Erweiterung der Park&Ride-Anlage wird die Qualität am Bahnhof wesentlich erhöht und die Verknüpfung der einzelnen Verkehrsmittel attraktiviert. Investiert werden mehr als 1,5 Millionen Euro.
1,5 Millionen für Bahnhofserneuerung
Um den Reisekomfort am Bahnhof Retz zu steigern, werden zahlreiche Erneuerungsmaßnahmen umgesetzt. Die Bahnsteige 1 und 2 werden neu ausgestattet, der Mittelbahnsteig wird samt Dach verlängert und das Blindensystem wird auf den neuesten Stand gebracht. Zusätzlich wird die Park&Ride-Anlage um 33 neue PKW-Stellplätze sowie 62 Fahrradabstellplätze erweitert. Nach dem Ausbau stehen den Fahrgästen insgesamt 330 PKW-Abstellplätze und knapp 200 überdachte Fahrradabstellplätze zur Verfügung. Das Investitionsvolumen beträgt mehr als 1,5 Millionen Euro, von denen die ÖBB 60 Prozent übernehmen, das Land Niederösterreich beteiligt sich mit 40 Prozent.
Schienenersatzverkehr von 2.8. – 5.9.2021
Um die Arbeiten im Bahnhof Retz durchführen zu können, ist es notwendig, die Strecke im Abschnitt Zellerndorf Retz / Znojmo zu sperren und für rund einen Monat einen Schienenersatzverkehr mit Autobussen einzurichten. Rechtzeitig zu Schulbeginn werden alle Züge wieder im Regelbetrieb unterwegs sein.
- Ausfall aller Züge im Abschnitt Zellerndorf – Retz / Znojmo. Für die betroffenen Züge wird ein Schienenersatzverkehr angeboten.
- Freitag, 6.8. und Freitag 13.8. KEIN Schienenersatzverkehr für REX 2236 (Ankunft Floridsdorf: 14:39 Uhr).
Kundeninformation
Wir bitten unsere Fahrgäste für diesen Zeitraum die geänderten Reisebedingungen zu berücksichtigen sowie Kundenwege, Hinweisschilder und Aushänge vor Ort zu beachten. Die Kundeninformation zu den Fahrpanänderungen erfolgt durch Plakate an den Bahnhöfen, Durchsagen im Zug bzw. im Internet unter www.oebb.at.
ÖBB ersuchen um Verständnis für Lärmentwicklung
Die ÖBB sind bemüht, Lärm- und Staubentwicklungen so gering wie möglich zu halten, ersuchen aber um Verständnis, dass diese aufgrund der durchzuführenden Arbeiten und der dazu erforderlichen Geräte nicht vermieden werden können. Die Anrainer:innen wurden von den ÖBB über die Arbeiten informiert.