(Raaba-Grambach, 05. September 2025) – Die S-Bahn Haltestelle Raaba wird fit für die Anforderungen der Zukunft gemacht. Bis Ende Mai 2026 entsteht ein neuer Nahverkehrsknoten, der sowohl eine moderne, barrierefreie Bahn-Haltestelle als auch Bushaltestellen umfassen wird. Die neue Landesstraßen-Unterführung mit begleitendem Geh- und Radweg trägt wesentlich zur Sicherheit und zum verbesserten Verkehrsfluss bei. Diese kann nun nach 19 Monaten Bauzeit dem Verkehr frei gegeben werden. Die Investitionskosten für das Gesamtprojekt betragen insgesamt rund 75 Millionen Euro, das Land beteiligt sich mit 18 Mio. Euro und die Gemeinde mit 9 Mio. Euro.
Die gesamte Umsetzung der Unterführung erfolgte weitgehend unter aufrechtem Bahnbetrieb und konnte durch den Einsatz von 2 Hilfsbrücken sowie einer ausgeklügelten Baulogistik erfolgreich abgewickelt werden. Eine zusätzliche Herausforderung stellte das hohe Grundwasservorkommen in Teilen der Baustelle dar.
Mehr Komfort und Mobilität: Das ist neu in Raaba
Der neue Bahnsteig 1 an der Haltestelle Raaba ist fertig gestellt. Dieser neue 160 Meter lange Bahnsteig ermöglicht einen barrierefreien Zu- und Ausstieg aus den Zügen und steht ab 7. September, 17:00 Uhr, Bahnreisenden zur Verfügung. Eine moderne Wartekoje bietet Schutz bei jedem Wetter.
Auch die Park&Ride- und Bike&Ride-Anlagen sind fertig gestellt. Nun stehen 100 überdachte Fahrradabstellplätze, 30 Abstellflächen für Motorräder sowie 50 Pkw-Abstellplätze zur Verfügung. Auch hier bieten moderne Wartekojen Schutz bei jedem Wetter.
Weiters ist auch der neue Nahverkehrsknoten mit seinen Bushaltestellen und das Kunden WC am Vorplatz fertig und in Betrieb.
Was passiert noch bis Ende Mai 2026?
Seit Juli wird bereits auch am Bahnsteig 2 gearbeitet. Der Ausbau des Bahnsteigs 2 sowie die Fertigstellung der Aufzugsanlagen und des Personentunnels sind für Ende Mai 2026 vorgesehen. Die Arbeiten an den Bahnanlagen nähern sich dem Abschluss.
Ein detaillierter Begrünungsplan sorgt dafür, dass möglichst wenig Flächen versiegelt
werden. Dabei sollen Bäume und Pflanzen nicht nur Schatten spenden, sondern auch in die Wegeleitung integriert werden. Eine moderne Photovoltaikanlage wird am Technikgebäude installiert.
Klaus Schneider, Projektleiter für Projekte Neu-/Ausbau, ÖBB-Infrastruktur AG: „Von dieser neuen Haltestelle profitieren Fahrgäste und auch Straßen-Verkehrsteilnehmer:innen. Der Umbau schafft die Voraussetzungen für eine weitere, deutliche Verbesserung des S-Bahn-Angebots und ist ein wichtiger Beitrag zur Mobilitätswende.“
Verkehrslandesrätin Claudia Holzer: „Der neue Nahverkehrsknoten entlastet nicht nur den Verkehr und sorgt für noch mehr Sicherheit, es profitieren auch alle Öffi-Nutzer und Verkehrsteilnehmer von diesem neuen, verbesserten Umsteigeknoten und dem verbesserten Verkehrsfluss durch die neue Landesstraßen-Unterführung an der L 370, der Raabastraße, inklusive Geh- und Radweg.“
Bürgermeister Marktgemeinde Raaba-Grambach Karl Mayrhold: „Die neue Landesstraßen-Unterführung und der Umbau der Haltestelle Raaba zu einem modernen, barrierefreien S-Bahn-Halt und der Aufwertung zu einem Nahverkehrsknoten mit und optimaler Anbindungsmöglichkeit von Bussen, ist eine gewaltige Verbesserung für die Bevölkerung. Der Umstieg auf die umweltfreundliche Bahn wird somit noch attraktiver gemacht.“