Navigation

ÖBB Österreich bewegen
  • ÖBB-Konzern
  • Holding AG
  • Personenverkehr AG
  • Infrastruktur AG
  • Rail Cargo Group
  • Immobilienmanagement GmbH
  • Werbung GmbH
  • BCC GmbH
  • Produktion GmbH
  • Technische Services GmbH
  • Österreichische Postbus AG
  • Rail Tours Touristik GmbH
  • Mungos GmbH & Co KG
  • iMobility GmbH
ÖBB Presse Logo
Presse
  • Konzern
  • Presse
  • Jobs & Karriere
  • oebb.at
  • unsereoebb.at
  • Home
  • Presseinfos
  • Fotos & Videos
    • ÖBB-Motive
    • Reisen mit den ÖBB
    • Zug in Landschaft
    • Cityjet
    • Railjet
    • Nightjet
    • Werbe-Loks
    • Gütertransport
    • ÖBB Postbus
    • ÖBB Bahnhöfe
    • Das Management des ÖBB-Konzerns
    • AnsprechpartnerInnen
    • ÖBB-Logos
  • Publikationen
    • Geschäftsbericht 2020
    • Geschäftsberichte
    • Nachhaltigkeitsberichte
    • Klimaschutzstrategie 2030
  • Foto- & Drehgenehmigung
  • Kontakt
  • DE
  • EN
<

  • ??menue.meldungen?? /
  • Kategorien /
  • Investitionen
  • Text
  • Bilder

Kontakt

Ing. Mag.  Daniel Pinka MAS
Ing. Mag. Daniel Pinka, MAS
ÖBB-Holding AG, Konzernkommunikation/Newsroom
Pressesprecher
Telefon: +43 664 888 36 400
daniel.pinka@oebb.at
www.oebb.at

Gesamte Pressemappe als .zip:

Downloaden

Pressetext (1379 Zeichen)

Plaintext Pressetext kopieren

19.09.2023    2 Bilder

ÖBB errichten neue Schallschutzwände in Kottingbrunn

  • 1.900 Meter moderner Schallschutz entlang der Bahnstrecke
  • Investitionen: 2,7 Mio. Euro
  • Umsetzung: 2024 und 2025
ÖBB_Symbolfoto_Schallschutz_Alu_Talent_©ÖBB-Zenger
© ÖBB-Zenger

ÖBB_Symbolfoto_Schallschutz_Alu_Talent

Zu dieser Meldung gibt es:

Pressetext Plaintext

(Wien, 19.09.2023) – Mehr als 20 Millionen Euro pro Jahr investieren die ÖBB in Schallschutzmaßnahmen. Rund 900 Kilometer Schallschutzwände entlang von Bahnstrecken bringen den Bewohner:innen mehr Ruhe und Lebensqualität. In Kottingbrunn errichten die ÖBB nun abschnittsweise rund 1.900 Meter neue Schallschutzwände. Die Schallschutzwände haben eine Höhe von 2 bis 2,5 Meter über Schienenoberkante. Das Projekt wird in den Jahren 2024 bis 2025 umgesetzt und kostet rund 2,7 Mio. Euro. Die Finanzierung teilen sich ÖBB, Land Niederösterreich und die Marktgemeinde Kottingbrunn.

Nicht nur bei Neubaustrecken, sondern auch bei bestehenden Bahnstrecken verfolgt die ÖBB gemeinsam mit Klimaschutzministerium, Ländern, Städten und Gemeinden das Ziel, für einen effizienten Schallschutz der Anrainer:innen zu sorgen. Dabei setzen die ÖBB die „Richtlinie für die schalltechnische Sanierung der Eisenbahn-Bestandsstrecken der Österreichischen Bundesbahnen“ um. Die Grenzwerte, ab deren Erreichen die Errichtung einer Lärmschutzwand erforderlich ist, liegen in der Nacht bei 55 dB und bei Tag bei 65 dB. Für jene Streckenabschnitte, wo Schallschutzsachverständige das Erreichen der Grenzwerte festgestellt haben, werden nun in Abstimmung mit dem Land Niederösterreich und der Gemeinde Kottingbrunn entsprechende Lärmschutzwände errichtet.

Bilder (2)

ÖBB_Symbolfoto_Schallschutz_Alu_Talent_©ÖBB-Zenger
ÖBB_Symbolfoto_Schallschutz_Alu_Talent_©ÖBB-Zenger
4 096 x 2 703 © ÖBB-Zenger
Dateigröße: 2,5 MB | .jpg
| Alle Größen
ÖBB_Symbolfoto_Schallschutz_Alu_Talent_©ÖBB-Zenger

ÖBB_Symbolfoto_Schallschutz_Alu_Talent

© ÖBB-Zenger
ÖBB_Symbolfoto_Schallschutzwand_©ÖBB-Kirchdorfer Gruppe
ÖBB_Symbolfoto_Schallschutzwand_©ÖBB-Kirchdorfer Gruppe
3 840 x 2 563 © ÖBB-Kirchdorfer Gruppe
Dateigröße: 2,4 MB | .jpg
| Alle Größen
ÖBB_Symbolfoto_Schallschutzwand_©ÖBB-Kirchdorfer Gruppe

ÖBB_Symbolfoto_Schallschutzwand

© ÖBB-Kirchdorfer Gruppe
ÖBB
ÖBB
Bereits seit 100 Jahren gestalten die ÖBB die Mobilität in Österreich. Als umfassender Mobilitäts- und Logistikdienstleister haben die ÖBB im Jahr 2022 insgesamt 447 Millionen Fahrgäste und mehr als 88 Millionen Tonnen Güter klimaschonend und umweltfreundlich an ihr Ziel gebracht. Denn der Strom für Züge und Bahnhöfe stammt zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energien. Die ÖBB gehören mit 95,5 Prozent Pünktlichkeit im Personenverkehr zu den pünktlichsten Bahnen Europas. Mit Investitionen von mehr als drei Milliarden Euro jährlich in die Bahninfrastruktur bauen die ÖBB am Bahnsystem für morgen. Konzernweit sorgen rund 42.600 Mitarbeiter:innen bei Bus und Bahn sowie zusätzlich rund 2.000 Lehrlinge dafür, dass täglich mehr als 1,2 Millionen Reisende und rund 1.230 Güterzüge sicher an ihr Ziel kommen. Die ÖBB sind Rückgrat des öffentlichen Verkehrs und bringen als Österreichs größtes Klimaschutzunternehmen Menschen und Güter sicher und umweltbewusst an ihr Ziel. 
Seite drucken Link mailen
ÖBB_Symbolfoto_Schallschutz_Alu_Talent_©ÖBB-Zenger

ÖBB_Symbolfoto_Schallschutz_Alu_Talent

(. jpg )

© ÖBB-Zenger
Maße Größe
4096 x 2703 2,5 MB
1200 x 792 250,9 KB
600 x 396 89,6 KB
x Loading
Sofort downloaden
ÖBB_Symbolfoto_Schallschutzwand_©ÖBB-Kirchdorfer Gruppe
ÖBB_Symbolfoto_Schallschutzwand_©ÖBB-Kirchdorfer Gruppe
2,4 MB .jpg © ÖBB-Kirchdorfer Gruppe

ANMELDEN

Sie wollen unsere aktuellen Medienmitteilungen automatisch per E-Mail erhalten? Dann tragen Sie einfach Ihre Daten in unseren Presseverteiler ein:

Zum Presseverteiler

Nutzungsbedingungen
Datenschutzerklärung
Impressum
ANMELDEN
Sie wollen unsere aktuellen Medienmitteilungen automatisch per E-Mail erhalten? Dann tragen Sie einfach Ihre Daten in unseren Presseverteiler ein:

Zum Presseverteiler
PRESSEKONTAKT
Ing. Mag. Daniel Pinka, MAS
ÖBB-Holding AG, Konzernkommunikation/Newsroom
Pressesprecher
Telefon: +43 664 888 36 400
daniel.pinka@oebb.at
www.oebb.at
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
  • ÖBB Corporate Blog
  • LinkedIn
  • Podcast
  • ÖBB-Konzern
    • ÖBB-Konzern
    • Holding AG
    • Personenverkehr AG
    • Infrastruktur AG
    • Rail Cargo Group
    • Immobilienmanagement GmbH
    • Werbung GmbH
    • BCC GmbH
    • Produktion GmbH
    • Technische Services GmbH
    • Österreichische Postbus AG
    • Rail Tours Touristik GmbH
    • Mungos GmbH & Co KG
    • iMobility GmbH
    • City Airport Train GmbH
  • Channels
    • Konzern
    • Presse
    • Jobs & Karriere
    • oebb.at
    • unsereoebb.at
    • Railaxed Blog
    • Rail Cargo Group Blog
  • Services
    • Aktuelle Streckeninformationen
    • Kundenservice
    • Angebote & Tickets
    • Lost & Found
    • Fragen & Antworten
    • Pünktlichkeitsstatistik
    • Für Lieferanten
© 2023 ÖBB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt