Navigation

ÖBB Österreich bewegen
  • ÖBB-Konzern
  • Holding AG
  • Personenverkehr AG
  • Infrastruktur AG
  • Rail Cargo Group
  • Immobilienmanagement GmbH
  • Werbung GmbH
  • BCC GmbH
  • Produktion GmbH
  • Technische Services GmbH
  • Österreichische Postbus AG
  • Rail Tours Touristik GmbH
  • Mungos GmbH & Co KG
  • iMobility GmbH
ÖBB Presse Logo
Presse
  • Konzern
  • Presse
  • Jobs & Karriere
  • oebb.at
  • unsereoebb.at
  • Home
  • Presseinfos
  • Fotos & Videos
    • ÖBB-Motive
    • Reisen mit den ÖBB
    • Zug in Landschaft
    • Cityjet
    • Railjet
    • Nightjet
    • Werbe-Loks
    • Gütertransport
    • ÖBB Postbus
    • ÖBB Bahnhöfe
    • Das Management des ÖBB-Konzerns
    • AnsprechpartnerInnen
    • ÖBB-Logos
  • Publikationen
    • Geschäftsbericht 2020
    • Geschäftsberichte
    • Nachhaltigkeitsberichte
    • Klimaschutzstrategie 2030
  • Foto- & Drehgenehmigung
  • Kontakt
  • DE
  • EN
<

  • ??menue.meldungen?? /
  • Kategorien /
  • Investitionen
  • Text
  • Bilder

Kontakt

Mag.a Rosanna Zernatto-Peschel MAS
Mag. Rosanna Zernatto-Peschel, MAS
ÖBB-Holding AG, Konzernkommunikation/Newsroom
Pressesprecherin Kärnten und Steiermark
Telefon: +43 664 967 5105
rosanna.zernatto-peschel@oebb.at
www.oebb.at

Gesamte Pressemappe als .zip:

Downloaden

Pressetext (1934 Zeichen)

Plaintext Pressetext kopieren

Zum Thema

  • 18.09.2023
    ÖBB sorgen für grüne Power aus Kärnten
  • 08.09.2023
    Semmering-Basistunnel in der Steiermark fertig gegraben
  • 07.09.2023
    Nachtarbeiten auf der Südstrecke
  • 02.09.2023
    Pottendorfer Linie – neuer Bahnhof Ebreichsdorf eröffnet
  • 01.09.2023
    Bahnhofs-Test: Steirische Bahnhöfe mit Top-Platzierungen
  • 25.08.2023
    Vor Koralmbahn-Inbetriebnahme: Einsatzübungen in Kärntner Tunnels
  • 22.08.2023
    ÖBB digitalisiert Weststrecke zwischen Linz und Vöcklabruck
  • 08.08.2023
    Wichtige Verkehrsmeldung für ÖBB-Reisende in Kärnten: Schienenersatzverkehr aufgrund Murenabgangs
  • 03.08.2023
    ÖBB: Bauarbeiten in Seekirchen Süd sind voll angelaufen
  • 28.07.2023
    78. Villacher Kirchtag: Tradition, Gemeinschaft und Mobilität mit den ÖBB!
12.09.2023    3 Bilder

Koralmbahn: Testfahrten mit Highspeed

Ende des Jahres geht die neue Koralmbahn im Bereich zwischen Klagenfurt und St. Paul im Lavanttal in Betrieb. Bis dorthin heißt es jedoch noch testen, üben und einschulen. Auch Testfahrten mit bis zu 250 km/h gehören dazu.

Testfahrt Koralmbahn Highspeed
© ÖBB/emedia

Messzug Koralmbahn/Kärnten

Zu dieser Meldung gibt es:

Pressetext Plaintext

(Klagenfurt, 12. September 2023) Die erste Etappe der Koralmbahn zwischen Graz und Klagenfurt ist im Zielsprint. Ende des Jahres geht der gesamte Teilbereich auf Kärntner Seite in Betrieb. Neben den finalen Bauarbeiten wird an den fertigen Abschnitten bereits getestet, geübt und geprobt. Sicherheit steht dabei an oberster Stelle. Neben Brückentests und Feuerwehrübungen standen vergangene Woche auch Hochgeschwindigkeitstestfahrten am Programm.  

Bis zu 250 km/h Topspeed
Dabei war ein eigener Mess- und Testzug mit bis zu 250 km/h auf der neuen Eisenbahnstrecke zwischen Klagenfurt und Wiederndorf-Aich unterwegs. Die Züge sind mit zahlreichen Sensoren ausgestattet, die Erschütterungen, Energieversorgung und Signalstärken genau erfassen. Das ist notwendig, um die Oberleitung und das Funksystem unter realen Bedingungen zu testen. Gleichzeitig sind die Testfahrten Voraussetzung für die behördlichen Genehmigungen. Die Koralmbahn wird fast durchgehend für eine Höchstgeschwindigkeit von 250 km/h zugelassen. 

Weitere Tests am Programm
Ebenfalls bereits getestet und freigegeben wurde der so genannte Oberbau – also die Fahrbahn bzw. der Gleiskörper. Es folgen noch weitere Tests zur Abnahme und Kontrolle des Zugsicherungssystems ETCS (European Train Controlling System). Das System kontrolliert per Funk die Geschwindigkeit und Fahrtrichtung der Züge. Es ist europaweit einheitlich und sorgt so für eine hohe Leistungsfähigkeit und Sicherheit.

Die Koralmbahn im Überblick
130 Kilometer neue Strecke, rd. 50 Tunnelkilometer, über 100 Brücken sowie 23 moderne Bahnhöfe und Haltestellen: Die Koralmbahn zwischen Graz und Klagenfurt ist Teil der neuen Südstrecke und eines der bedeutendsten Infrastrukturprojekte Europas. Ihr Herzstück ist der 33 Kilometer lange Koralmtunnel. Nach der Fertigstellung verkürzt sich die schnellste mögliche Verbindung zwischen den Landeshauptstädten auf nur 45 Minuten.

Bilder (3)

Testfahrt Koralmbahn Highspeed
Testfahrt Koralmbahn Highspeed
2 894 x 1 928 © ÖBB/emedia
Dateigröße: 1,2 MB | .jpg
| Alle Größen
Testfahrt Koralmbahn Highspeed

Messzug Koralmbahn/Kärnten

© ÖBB/emedia
Testfahrt Koralmbahn Highspeed
Testfahrt Koralmbahn Highspeed
2 894 x 1 929 © ÖBB/emedia
Dateigröße: 994,4 KB | .jpg
| Alle Größen
Testfahrt Koralmbahn Highspeed

Messzug Koralmbahn Kärnten

© ÖBB/emedia
Testfahrt Koralmbahn Highspeed
Testfahrt Koralmbahn Highspeed
4 093 x 2 733 © ÖBB/emedia
Dateigröße: 927,2 KB | .jpg
| Alle Größen
Testfahrt Koralmbahn Highspeed

Koralmbahn Testfahrt Kärnten

© ÖBB/emedia
ÖBB
ÖBB
Bereits seit 100 Jahren gestalten die ÖBB die Mobilität in Österreich. Als umfassender Mobilitäts- und Logistikdienstleister haben die ÖBB im Jahr 2022 insgesamt 447 Millionen Fahrgäste und mehr als 88 Millionen Tonnen Güter klimaschonend und umweltfreundlich an ihr Ziel gebracht. Denn der Strom für Züge und Bahnhöfe stammt zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energien. Die ÖBB gehören mit 95,5 Prozent Pünktlichkeit im Personenverkehr zu den pünktlichsten Bahnen Europas. Mit Investitionen von mehr als drei Milliarden Euro jährlich in die Bahninfrastruktur bauen die ÖBB am Bahnsystem für morgen. Konzernweit sorgen rund 42.600 Mitarbeiter:innen bei Bus und Bahn sowie zusätzlich rund 2.000 Lehrlinge dafür, dass täglich mehr als 1,2 Millionen Reisende und rund 1.230 Güterzüge sicher an ihr Ziel kommen. Die ÖBB sind Rückgrat des öffentlichen Verkehrs und bringen als Österreichs größtes Klimaschutzunternehmen Menschen und Güter sicher und umweltbewusst an ihr Ziel. 
Seite drucken Link mailen
Testfahrt Koralmbahn Highspeed

Messzug Koralmbahn/Kärnten

(. jpg )

© ÖBB/emedia
Maße Größe
2894 x 1928 1,2 MB
1200 x 800 265,8 KB
600 x 400 94,9 KB
x Loading
Sofort downloaden
Testfahrt Koralmbahn Highspeed
Testfahrt Koralmbahn Highspeed
994,4 KB .jpg © ÖBB/emedia
Testfahrt Koralmbahn Highspeed
Testfahrt Koralmbahn Highspeed
927,2 KB .jpg © ÖBB/emedia

ANMELDEN

Sie wollen unsere aktuellen Medienmitteilungen automatisch per E-Mail erhalten? Dann tragen Sie einfach Ihre Daten in unseren Presseverteiler ein:

Zum Presseverteiler

Nutzungsbedingungen
Datenschutzerklärung
Impressum
ANMELDEN
Sie wollen unsere aktuellen Medienmitteilungen automatisch per E-Mail erhalten? Dann tragen Sie einfach Ihre Daten in unseren Presseverteiler ein:

Zum Presseverteiler
PRESSEKONTAKT
Ing. Mag. Daniel Pinka, MAS
ÖBB-Holding AG, Konzernkommunikation/Newsroom
Pressesprecher
Telefon: +43 664 888 36 400
daniel.pinka@oebb.at
www.oebb.at
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
  • ÖBB Corporate Blog
  • LinkedIn
  • Podcast
  • ÖBB-Konzern
    • ÖBB-Konzern
    • Holding AG
    • Personenverkehr AG
    • Infrastruktur AG
    • Rail Cargo Group
    • Immobilienmanagement GmbH
    • Werbung GmbH
    • BCC GmbH
    • Produktion GmbH
    • Technische Services GmbH
    • Österreichische Postbus AG
    • Rail Tours Touristik GmbH
    • Mungos GmbH & Co KG
    • iMobility GmbH
    • City Airport Train GmbH
  • Channels
    • Konzern
    • Presse
    • Jobs & Karriere
    • oebb.at
    • unsereoebb.at
    • Railaxed Blog
    • Rail Cargo Group Blog
  • Services
    • Aktuelle Streckeninformationen
    • Kundenservice
    • Angebote & Tickets
    • Lost & Found
    • Fragen & Antworten
    • Pünktlichkeitsstatistik
    • Für Lieferanten
© 2023 ÖBB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt