Im Vorjahr wurden auf der Kamptalbahn die Arbeiten für eine umfassende Modernisierung gestartet. Eine intensive Phase beginnt jetzt Anfang September 2023, dafür wird die gesamte Strecke von Hadersdorf bis Sigmundsherberg rund drei Monate lang gesperrt sein.
Auf der Kamptalbahn werden umfangreiche Modernisierungsarbeiten durchgeführt, um einerseits die Kapazitäten erhöhen zu können und andererseits mehr Menschen zum Bahnfahren zu motivieren. Mit den ersten Arbeiten wurde bereits vor ungefähr einem Jahr begonnen und auch der Umbau des Bahnhofs Hadersdorf/Kamp läuft bereits seit dem Vorjahr und befindet sich aktuell in einer Intensivphase mit einem Schienenersatzverkehr zwischen Etsdorf-Straß und Krems/Donau bis Montag, 04.09.2023.
Noch in diesem Sommer beginnt die nächste intensive Bauphase entlang der gesamten Kamptalstrecke mit der Umsetzung zahlreicher Maßnahmen von Langenlois bis Horn – diese reichen von Gleis- und Weichen- sowie Bahnsteigerneuerungen über Streckensanierungsarbeiten, der Neuerrichtung und Instandhaltung von Durchlässen und Entwässerungsanlagen und diversen Kabelarbeiten bis zu Umbaumaßnahmen an Eisenbahnkreuzungen und Brückeninstandhaltungsarbeiten.
Im Mittelpunkt der Tätigkeiten stehen vor allem die Bahnhöfe Horn und Langenlois:
- Umbau Bf. Horn
- Modernisierung des Bahnhofs
- Abbau und Neuverlegung von ca. 1600m Gleisen
- Neuer 160m langer Mittelbahnsteig mit durchgehendem Blindenleitsystem
- Bodenverbesserung, für eine stabile Gleislage
- Entwässerung des Gleis- und Bahnsteigbereichs
- Herstellung von Signalen für die Zugsicherung samt aller dafür benötigten Kabelwege und Fundamente
- Erneuerung der Gleis- und Weichenanlagen
- Herstellung eines barrierefreien Mittelbahnsteiges mit 100m Länge
- Herstellung der Entwässerung des Gleis- und Bahnsteigbereichs inkl. Sickerbecken
- Herstellung von Signalen für die Zugsicherung samt aller dafür benötigten Kabelwege und Fundamente
- Umbau Eisenbahnkreuzung „Bahnstraße“
- Umbau Durchlässe
- Umbau Zugangsbereich Haltestelle Zöbing
Um einen möglichst raschen und sicheren Bauablauf zu gewährleisten, ist eine mehrmonatige Streckensperre erforderlich und es wird ein Schienenersatzverkehr für alle Verbindungen über die Kamptalbahn zwischen Sigmundsherberg und Hadersdorf am Kamp bzw. bis Krems an der Donau von 4. September, 01:30 Uhr, bis 10. Dezember 2023, 01:00 Uhr, eingerichtet.
Die Züge auf der Franz-Josefs-Bahn zwischen Krems – Absdorf/Hippersdorf – Wien FJB sind vom Schienenersatzverkehr fahren planmäßig und sind vom Schienenersatzverkehr nicht betroffen.
Kundeninformation
Wir bitten unsere Fahrgäste für diesen Zeitraum die geänderten Reisebedingungen zu berücksichtigen sowie Kundenwege, Hinweisschilder und Aushänge vor Ort zu beachten. Die Kundeninformation zu den Fahrpanänderungen erfolgt durch Plakate an den Bahnhöfen, Durchsagen im Zug bzw. im Internet unter www.oebb.at.
ÖBB ersuchen um Verständnis für Lärmentwicklung
Die ÖBB sind bemüht, Lärmentwicklungen so gering wie möglich zu halten, ersuchen aber um Verständnis, dass diese aufgrund der durchzuführenden Arbeiten und der dazu erforderlichen Maschinen nicht vermieden werden können.
ÖBB
Bereits seit 100 Jahren gestalten die ÖBB die Mobilität in Österreich. Als umfassender Mobilitäts- und Logistikdienstleister haben die ÖBB im Jahr 2022 insgesamt 447 Millionen Fahrgäste und mehr als 88 Millionen Tonnen Güter klimaschonend und umweltfreundlich an ihr Ziel gebracht. Denn der Strom für Züge und Bahnhöfe stammt zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energien. Die ÖBB gehören mit 95,5 Prozent Pünktlichkeit im Personenverkehr zu den pünktlichsten Bahnen Europas. Mit Investitionen von mehr als drei Milliarden Euro jährlich in die Bahninfrastruktur bauen die ÖBB am Bahnsystem für morgen. Konzernweit sorgen rund 42.600 Mitarbeiter:innen bei Bus und Bahn sowie zusätzlich rund 2.000 Lehrlinge dafür, dass täglich mehr als 1,2 Millionen Reisende und rund 1.230 Güterzüge sicher an ihr Ziel kommen. Die ÖBB sind Rückgrat des öffentlichen Verkehrs und bringen als Österreichs größtes Klimaschutzunternehmen Menschen und Güter sicher und umweltbewusst an ihr Ziel.