Navigation

ÖBB Österreich bewegen
  • ÖBB-Konzern
  • Holding AG
  • Personenverkehr AG
  • Infrastruktur AG
  • Rail Cargo Group
  • Immobilienmanagement GmbH
  • Werbung GmbH
  • BCC GmbH
  • Produktion GmbH
  • Technische Services GmbH
  • Österreichische Postbus AG
  • Rail Tours Touristik GmbH
  • Mungos GmbH & Co KG
  • iMobility GmbH
ÖBB Presse Logo
Presse
  • Konzern
  • Presse
  • Jobs & Karriere
  • oebb.at
  • unsereoebb.at
  • Home
  • Presseinfos
  • Fotos & Videos
    • ÖBB-Motive
    • Reisen mit den ÖBB
    • Zug in Landschaft
    • Cityjet
    • Railjet
    • Nightjet
    • Werbe-Loks
    • Gütertransport
    • ÖBB Postbus
    • ÖBB Bahnhöfe
    • Das Management des ÖBB-Konzerns
    • AnsprechpartnerInnen
    • ÖBB-Logos
  • Publikationen
    • Geschäftsbericht 2020
    • Geschäftsberichte
    • Nachhaltigkeitsberichte
    • Klimaschutzstrategie 2030
  • Foto- & Drehgenehmigung
  • Kontakt
  • DE
  • EN
<

  • ??menue.meldungen?? /
  • Kategorien /
  • Investitionen
  • Text
  • Bilder

Kontakt

Klaus Baumgartner
Klaus Baumgartner
Konzernkommunikation/Newsroom
Pressesprecher für Oberösterreich und Salzburg
 
ÖBB-Holding AG
4020 Linz, Scharitzerstraße 8
Mobil +43 664 88 417 616
klaus.baumgartner@oebb.at
www.oebb.at

Gesamte Pressemappe als .zip:

Downloaden

Pressetext (7160 Zeichen)

Plaintext Pressetext kopieren

Zum Thema

  • 18.09.2023
    ÖBB sorgen für grüne Power aus Kärnten
  • 13.09.2023
    Modernisierung Haltestelle Wr. Neustadt Civitas Nova
  • 08.09.2023
    Semmering-Basistunnel in der Steiermark fertig gegraben
  • 08.09.2023
    Oberleitungsarbeiten in Stockerau
  • 07.09.2023
    Nachtarbeiten auf der Südstrecke
  • 06.09.2023
    Bahnhof Zurndorf modernisiert
  • 02.09.2023
    Pottendorfer Linie – neuer Bahnhof Ebreichsdorf eröffnet
  • 25.08.2023
    B54-Bahnunterführung in Wiener Neustadt nimmt Gestalt an
  • 25.08.2023
    Intensivphase bei Modernisierung der Kamptalbahn
  • 03.08.2023
    ÖBB: Bauarbeiten in Seekirchen Süd sind voll angelaufen
01.06.2023    2 Bilder

Grüne Flotte für modernste Instandhaltung

  • OBB-Infrastruktur AG investiert 250 Millionen in umweltfreundliche Fahrzeuge von Plasser & Theurer
  • High-Tech-Hybrid-Fahrzeuge ersetzen dieselbetriebene Instandhaltungsfahrzeuge
  • Erfolgsstory: 100 % heimische Wertschöpfung durch Zusammenarbeit zweier österreichischer Topunternehmen
Grüne Flotte ÖBB-Scheiblecker
© ÖBB/Scheiblecker

CEO Johannes Max-Theurer & VD Judith Engel

Zu dieser Meldung gibt es:

Pressetext Plaintext


 

Die zukunftsweisende Erneuerung der Instandhaltungsflotte der ÖBB-Infrastruktur AG nimmt weiter Fahrt auf. Im Zuge einer Veranstaltung am 1. Juni 2023 präsentieren die ÖBB und Plasser & Theurer das erste von 56 neuen Hochleistungs-Instandhaltungs-fahrzeugen: einen Plasser CatenaryCrafter 15.4 E³.

(Linz/Wien, 1. Juni 2023) Generationenwechsel für Nachhaltigkeit in der netzweiten Instandhaltung: Die neuen CatenaryCrafter und MultiCrafter ersetzen den von den ÖBB seit Jahrzehnten genutzten Instandhaltungsfuhrpark. Die Vorgängerflotte wurde ebenfalls von Plasser & Theurer gefertigt und darf nach 40 Jahren in den wohlverdienten Ruhestand gehen. Die ÖBB-Infrastruktur AG erteilte dem Unternehmen den Auftrag über 56 emissionsfreie Hochleistungs-Instandhaltungsfahrzeuge (21 Plasser MultiCrafter für den Fahrweg, 29 Plasser CatenaryCrafter für die Oberleitung, Instandsetzung und Montage sowie sechs Plasser TransportUnit) im Wert von fast 250 Millionen Euro. Für weitere 46 Fahrzeuge wurde eine Kaufoption vereinbart. Überzeugen konnte die E³-Antriebstechnologie, die einen umweltfreundlichen Elektro-Hybrid-Antrieb ermöglicht. Ein komplett neu entwickelter modularer Aufbau basiert auf einem einheitlichen Trägerfahrzeug, das aufgabenspezifisch in drei Varianten ausgeführt wird.

Zukunftsweisender, ökologischer Antrieb
Ökologie zeichnet den neuen Antrieb aus: durch Energieversorgung mit Oberleitungsstrom und Batterie. So ist sichergestellt, dass die ÖBB ihren hohen Ansprüchen in Sachen Nachhaltigkeit gerecht werden. Die modulare Bauweise optimiert zudem die Verfügbarkeit der Flotte: Einzelne Baugruppen liegen komplett vormontiert und geprüft bereit und können im Bedarfsfall innerhalb kurzer Zeit ausgetauscht werden. Dies verringert Standzeiten für Wartungsarbeiten an den Fahrzeugen. Die neue hochmoderne Flotte ermöglicht außerdem durch das innovative Antriebskonzept ein emissionsfreies Arbeiten auf jeder Baustelle.


Johannes Max-Theurer, CEO Plasser & Theurer, streicht hervor: „Für uns stellt die neue Flotte der ÖBB den größten Einzelauftrag in der 70-jährigen Firmengeschichte von Plasser & Theurer dar. Besonders freut uns die Entscheidung, alle Fahrzeuge mit unserer E³-Technologie auszustatten, da wir damit das nachhaltigste Verkehrssystem – die Bahn – weiter stärken.“

Breites Einsatzspektrum für störungsfreien Betrieb
Judith Engel, Vorständin der ÖBB-Infrastruktur AG, über den Einsatzbereich der Fahrzeuge: „Die Maschinen sind für uns ein essenzielles Werkzeug für die Instandhaltung von Oberleitungen, Fahrweg und Oberbau. Auch beim Neubau von Oberleitungen, bei der Inspektion oder zur Schnellintervention im Störungsfall spielen sie eine wichtige Rolle. Die neue Flotte fährt mit elektrischem Antrieb statt Diesel, die modulare Bauweise bringt Flexibilität und eine wesentliche Steigerung der Einsatzbereitschaft. Das hilft sowohl der Wirtschaftlichkeit als auch der Qualität in unserem Schienennetz.“

Verteilt über ganz Österreich ist dafür gesorgt, bei Bedarf regional schnell verfügbar zu sein. Maschinen dieses Typs sind als erste Arbeitseinheiten vor Ort, sodass Strecken schnell wieder freigegeben werden können. Auch beim Freihalten von Fahrweg und Lichtraumprofil kommen sie zum Einsatz. Dafür werden die Fahrzeuge mit umfangreichen Werkzeugen, auch für den Winterdienst, ausgestattet. Hinzu kommt die ETCS-Ausstattung für moderne Zugsicherung, da in Österreich ein flächendeckender Ausbau geplant ist.

 

Erstes Fahrzeug im Netz der ÖBB
Nun wird das erste Fahrzeug der Serie, ein Plasser CatenaryCrafter 15.4 E³, auf Österreichs Schienen eingehend getestet: Es durchläuft alle nötigen Zulassungsprozesse, um möglichst bald im Regelbetrieb eingesetzt werden zu können. Der CatenaryCrafter verfügt über einen Eisenbahnkran mit hoher Reichweite und gewährleistet so auch an sehr exponierten Stellen einen sicheren Stand und ein geschütztes Arbeitsumfeld für die Mitarbeiter:innen. Durch die dreiteilige Hubarbeitsbühne, die zentral auf der Maschine verbaut ist, kann an drei verschiedenen Positionen gleichzeitig gearbeitet werden – dies wirkt sich positiv auf die Ergonomie und die Arbeitsleistung aus. Ein integrierter Sozial- und ein Werkstattbereich sorgen außerdem dafür, dass das Personal den gesicherten Raum des Fahrzeugs nicht verlassen muss. Der CatenaryCrafter bietet Platz für bis zu elf Personen, die während der Überstellfahrt geschützt untergebracht sind.

Maschinenpark gerüstet für die Zukunft
Emissionsfrei und gleichzeitig leistungsfähig: Mit der neuen Flotte beweisen ÖBB und Plasser & Theurer eindrucksvoll die Weiterentwicklung und Modernisierung in der Bereitstellung einer effizienten und nachhaltigen Schieneninfrastruktur.

 

ÖBB
Bereits seit 100 Jahren gestalten die ÖBB die Mobilität in Österreich. Als umfassender Mobilitäts- und Logistikdienstleister haben die ÖBB im Jahr 2022 insgesamt 447 Millionen Fahrgäste und mehr als 88 Millionen Tonnen Güter klimaschonend und umweltfreundlich an ihr Ziel gebracht. Denn der Strom für Züge und Bahnhöfe stammt zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energien. Die ÖBB gehören mit 95,5 Prozent Pünktlichkeit im Personenverkehr zu den pünktlichsten Bahnen Europas. Mit Investitionen von mehr als drei Milliarden Euro jährlich in die Bahninfrastruktur bauen die ÖBB am Bahnsystem für morgen. Konzernweit sorgen rund 42.600 Mitarbeiter:innen bei Bus und Bahn sowie zusätzlich rund 2.000 Lehrlinge dafür, dass täglich mehr als 1,2 Millionen Reisende und rund 1.230 Güterzüge sicher an ihr Ziel kommen. Die ÖBB sind Rückgrat des öffentlichen Verkehrs und bringen als Österreichs größtes Klimaschutzunternehmen Menschen und Güter sicher und umweltbewusst an ihr Ziel. 

 

Plasser & Theurer
Das österreichische Familienunternehmen Plasser & Theurer steht für Wirtschaftlichkeit und Innovation im Gleisbau und beschäftigt rund 2.000 Mitarbeiter:innen. Seit 1953 lieferte das Unternehmen rund 17.000 Maschinen in 110 Länder. Mehr als die Hälfte davon ist noch im Einsatz. Hergestellt werden diese überwiegend im Stammwerk Linz. Das Maschinenprogramm deckt nahezu alle Arbeitsvorgänge ab, die bei der Instandhaltung und dem Neu- und Umbau von Eisenbahngleisen erforderlich sind. Es reicht von einfachsten Stopfmaschinen bis zu

200 m langen Hochleistungsmaschinen. Als Komplettanbieter sorgt man in Kooperation mit 22 weltweiten Partnerfirmen für umfassende Customer Services: Schulungen, Ersatzteil-versorgung bis zum Technischen Service. Plasser & Theurer gehört seit Jahrzehnten zu den Impulsgebern für den technologischen Fortschritt im Gleisbau und unterstreicht seinen Anspruch, das System Bahn auch bei der Digitalisierung der Infrastruktur entscheidend zu unterstützen.

Rückfragehinweise:

ÖBB-Holding AG

Klaus Baumgartner, Konzernkommunikation/Newsroom

Pressesprecher für Oberösterreich und Salzburg 

4020 Linz, Scharitzerstraße 8

Mobil: +43 664 88 417 616

E-Mail: klaus.baumgartner@oebb.at

www.oebb.at

 

Plasser & Theurer

Export von Bahnbaumaschinen Gesellschaft m. b. H.

Johann Dumser, Director Global Marketing and Communications

1010 Wien, Johannesgasse 3

Tel.: +43 1 51572-0

Fax: +43 1 5131801

E-Mail: presse@plassertheurer.com

www.plassertheurer.com/presse

Bilder (2)

Grüne Flotte ÖBB-Scheiblecker
Grüne Flotte ÖBB-Scheiblecker
4 096 x 2 732 © ÖBB/Scheiblecker
Dateigröße: 2,3 MB | .jpg
| Alle Größen
Grüne Flotte ÖBB-Scheiblecker

CEO Johannes Max-Theurer & VD Judith Engel

© ÖBB/Scheiblecker
Grüne Flotte ÖBB-Scheiblecker2
Grüne Flotte ÖBB-Scheiblecker2
4 096 x 2 732 © ÖBB/Scheiblecker
Dateigröße: 2,2 MB | .jpg
| Alle Größen
Grüne Flotte ÖBB-Scheiblecker2

CEO Johannes Max-Theurer & VD Judith Engel

© ÖBB/Scheiblecker
ÖBB
ÖBB
Bereits seit 100 Jahren gestalten die ÖBB die Mobilität in Österreich. Als umfassender Mobilitäts- und Logistikdienstleister haben die ÖBB im Jahr 2022 insgesamt 447 Millionen Fahrgäste und mehr als 88 Millionen Tonnen Güter klimaschonend und umweltfreundlich an ihr Ziel gebracht. Denn der Strom für Züge und Bahnhöfe stammt zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energien. Die ÖBB gehören mit 95,5 Prozent Pünktlichkeit im Personenverkehr zu den pünktlichsten Bahnen Europas. Mit Investitionen von mehr als drei Milliarden Euro jährlich in die Bahninfrastruktur bauen die ÖBB am Bahnsystem für morgen. Konzernweit sorgen rund 42.600 Mitarbeiter:innen bei Bus und Bahn sowie zusätzlich rund 2.000 Lehrlinge dafür, dass täglich mehr als 1,2 Millionen Reisende und rund 1.230 Güterzüge sicher an ihr Ziel kommen. Die ÖBB sind Rückgrat des öffentlichen Verkehrs und bringen als Österreichs größtes Klimaschutzunternehmen Menschen und Güter sicher und umweltbewusst an ihr Ziel. 
Seite drucken Link mailen
Grüne Flotte ÖBB-Scheiblecker

CEO Johannes Max-Theurer & VD Judith Engel

(. jpg )

© ÖBB/Scheiblecker
Maße Größe
4096 x 2732 2,3 MB
1200 x 801 274,8 KB
600 x 401 98,3 KB
x Loading
Sofort downloaden
Grüne Flotte ÖBB-Scheiblecker2
Grüne Flotte ÖBB-Scheiblecker2
2,2 MB .jpg © ÖBB/Scheiblecker

ANMELDEN

Sie wollen unsere aktuellen Medienmitteilungen automatisch per E-Mail erhalten? Dann tragen Sie einfach Ihre Daten in unseren Presseverteiler ein:

Zum Presseverteiler

Nutzungsbedingungen
Datenschutzerklärung
Impressum
ANMELDEN
Sie wollen unsere aktuellen Medienmitteilungen automatisch per E-Mail erhalten? Dann tragen Sie einfach Ihre Daten in unseren Presseverteiler ein:

Zum Presseverteiler
PRESSEKONTAKT
Ing. Mag. Daniel Pinka, MAS
ÖBB-Holding AG, Konzernkommunikation/Newsroom
Pressesprecher
Telefon: +43 664 888 36 400
daniel.pinka@oebb.at
www.oebb.at
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
  • ÖBB Corporate Blog
  • LinkedIn
  • Podcast
  • ÖBB-Konzern
    • ÖBB-Konzern
    • Holding AG
    • Personenverkehr AG
    • Infrastruktur AG
    • Rail Cargo Group
    • Immobilienmanagement GmbH
    • Werbung GmbH
    • BCC GmbH
    • Produktion GmbH
    • Technische Services GmbH
    • Österreichische Postbus AG
    • Rail Tours Touristik GmbH
    • Mungos GmbH & Co KG
    • iMobility GmbH
    • City Airport Train GmbH
  • Channels
    • Konzern
    • Presse
    • Jobs & Karriere
    • oebb.at
    • unsereoebb.at
    • Railaxed Blog
    • Rail Cargo Group Blog
  • Services
    • Aktuelle Streckeninformationen
    • Kundenservice
    • Angebote & Tickets
    • Lost & Found
    • Fragen & Antworten
    • Pünktlichkeitsstatistik
    • Für Lieferanten
© 2023 ÖBB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt