Navigation

ÖBB Österreich bewegen
  • ÖBB-Konzern
  • Holding AG
  • Personenverkehr AG
  • Infrastruktur AG
  • Rail Cargo Group
  • Immobilienmanagement GmbH
  • Werbung GmbH
  • BCC GmbH
  • Produktion GmbH
  • Technische Services GmbH
  • Österreichische Postbus AG
  • Rail Tours Touristik GmbH
  • Mungos GmbH & Co KG
  • iMobility GmbH
ÖBB Presse Logo
Presse
  • Konzern
  • Presse
  • Jobs & Karriere
  • oebb.at
  • unsereoebb.at
  • Home
  • Presseinfos
  • Fotos & Videos
    • ÖBB-Motive
    • Reisen mit den ÖBB
    • Zug in Landschaft
    • Cityjet
    • Railjet
    • Nightjet
    • Werbe-Loks
    • Gütertransport
    • ÖBB Postbus
    • ÖBB Bahnhöfe
    • Das Management des ÖBB-Konzerns
    • AnsprechpartnerInnen
    • ÖBB-Logos
  • Publikationen
    • Geschäftsbericht 2020
    • Geschäftsberichte
    • Nachhaltigkeitsberichte
    • Klimaschutzstrategie 2030
  • Foto- & Drehgenehmigung
  • Kontakt
  • DE
  • EN
<

  • ??menue.meldungen?? /
  • Kategorien /
  • Sicherheit
  • Text
  • Bilder

Kontakt

Klaus Baumgartner
Klaus Baumgartner
Konzernkommunikation/Newsroom
Pressesprecher für Oberösterreich und Salzburg
 
ÖBB-Holding AG
4020 Linz, Scharitzerstraße 8
Mobil +43 664 88 417 616
klaus.baumgartner@oebb.at
www.oebb.at

Gesamte Pressemappe als .zip:

Downloaden

Pressetext (900 Zeichen)

Plaintext Pressetext kopieren

Zum Thema

  • 18.09.2023
    ÖBB sorgen für grüne Power aus Kärnten
  • 13.09.2023
    Modernisierung Haltestelle Wr. Neustadt Civitas Nova
  • 08.09.2023
    Semmering-Basistunnel in der Steiermark fertig gegraben
  • 08.09.2023
    Oberleitungsarbeiten in Stockerau
  • 07.09.2023
    Nachtarbeiten auf der Südstrecke
  • 06.09.2023
    Bahnhof Zurndorf modernisiert
  • 25.08.2023
    Intensivphase bei Modernisierung der Kamptalbahn
  • 03.08.2023
    ÖBB: Bauarbeiten in Seekirchen Süd sind voll angelaufen
  • 02.08.2023
    Bauarbeiten und Streckensperre Gänserndorf ↔ Marchegg
  • 28.07.2023
    ÖBB-Streckeninformation: Von 12. August bis 11. September kommt es zu Änderungen im Zugverkehr entlang der Weststrecke
25.05.2023    2 Bilder

ÖBB: Eisenbahnbrücken erfolgreich belastet

  • Zugverkehr zwischen Schwarzach und Lend wieder zweigleisig
  • Ab 25. Mai gilt wieder der normale Jahresfahrplan
Belastungsprobe Lend

Belastungsprobe mit drei Loks

Zu dieser Meldung gibt es:

Pressetext Plaintext

In Lend haben die neuen Eisenbahnbrücken den Belastungstest erfolgreich bestanden. Mit 268 Tonnen durch drei Lokomotiven wurden die Brücken ob ihrer Tragfähigkeit getestet. Dazu überquerten eine Herkules- eine Taurus- und eine Vectron-Lokomotive die neuen Brücken.

Ganz im Zeitplan ist damit der 3-jährige Brückenneubau. Nachdem 2022 vor allem der Untergrund mit 120 Bohrungen und 630 Tonnen Zement verbessert wurde wurden 2023 auf Gleis 1 die über 100 Jahre alten und am Ende der Nutzungsdauer angelangten Brückentragwerke abgetragen und neue mit einem Schwerlastkran eingehoben. Daher kann ab jetzt der Zugverkehr wieder zweigleisig aufgenommen werden.

Bis Anfang Jänner 2024 können die Arbeiten zur Erneuerung der Brücken auf Gleis 2 ohne Einschränkungen im Bahnverkehr durchgeführt werden.

Einen Zeitraffer zu den Bauarbeiten finden Sie hier: - (oebb.at)

 

 

Bilder (2)

Belastungsprobe Lend
Belastungsprobe Lend
3 000 x 2 062 ©
Dateigröße: 1,2 MB | .jpg
| Alle Größen
Belastungsprobe Lend

Belastungsprobe mit drei Loks

©
Belastungsprobe Lend
Belastungsprobe Lend
3 000 x 2 139 ©
Dateigröße: 1,9 MB | .jpg
| Alle Größen
Belastungsprobe Lend

Belastungsprobe mit drei Loks

©
ÖBB
ÖBB
Bereits seit 100 Jahren gestalten die ÖBB die Mobilität in Österreich. Als umfassender Mobilitäts- und Logistikdienstleister haben die ÖBB im Jahr 2022 insgesamt 447 Millionen Fahrgäste und mehr als 88 Millionen Tonnen Güter klimaschonend und umweltfreundlich an ihr Ziel gebracht. Denn der Strom für Züge und Bahnhöfe stammt zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energien. Die ÖBB gehören mit 95,5 Prozent Pünktlichkeit im Personenverkehr zu den pünktlichsten Bahnen Europas. Mit Investitionen von mehr als drei Milliarden Euro jährlich in die Bahninfrastruktur bauen die ÖBB am Bahnsystem für morgen. Konzernweit sorgen rund 42.600 Mitarbeiter:innen bei Bus und Bahn sowie zusätzlich rund 2.000 Lehrlinge dafür, dass täglich mehr als 1,2 Millionen Reisende und rund 1.230 Güterzüge sicher an ihr Ziel kommen. Die ÖBB sind Rückgrat des öffentlichen Verkehrs und bringen als Österreichs größtes Klimaschutzunternehmen Menschen und Güter sicher und umweltbewusst an ihr Ziel. 
Seite drucken Link mailen
Belastungsprobe Lend

Belastungsprobe mit drei Loks

(. jpg )

Maße Größe
3000 x 2062 1,2 MB
1200 x 825 338,8 KB
600 x 413 121,2 KB
x Loading
Sofort downloaden
Belastungsprobe Lend
Belastungsprobe Lend
1,9 MB .jpg ©

ANMELDEN

Sie wollen unsere aktuellen Medienmitteilungen automatisch per E-Mail erhalten? Dann tragen Sie einfach Ihre Daten in unseren Presseverteiler ein:

Zum Presseverteiler

Nutzungsbedingungen
Datenschutzerklärung
Impressum
ANMELDEN
Sie wollen unsere aktuellen Medienmitteilungen automatisch per E-Mail erhalten? Dann tragen Sie einfach Ihre Daten in unseren Presseverteiler ein:

Zum Presseverteiler
PRESSEKONTAKT
Ing. Mag. Daniel Pinka, MAS
ÖBB-Holding AG, Konzernkommunikation/Newsroom
Pressesprecher
Telefon: +43 664 888 36 400
daniel.pinka@oebb.at
www.oebb.at
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
  • ÖBB Corporate Blog
  • LinkedIn
  • Podcast
  • ÖBB-Konzern
    • ÖBB-Konzern
    • Holding AG
    • Personenverkehr AG
    • Infrastruktur AG
    • Rail Cargo Group
    • Immobilienmanagement GmbH
    • Werbung GmbH
    • BCC GmbH
    • Produktion GmbH
    • Technische Services GmbH
    • Österreichische Postbus AG
    • Rail Tours Touristik GmbH
    • Mungos GmbH & Co KG
    • iMobility GmbH
    • City Airport Train GmbH
  • Channels
    • Konzern
    • Presse
    • Jobs & Karriere
    • oebb.at
    • unsereoebb.at
    • Railaxed Blog
    • Rail Cargo Group Blog
  • Services
    • Aktuelle Streckeninformationen
    • Kundenservice
    • Angebote & Tickets
    • Lost & Found
    • Fragen & Antworten
    • Pünktlichkeitsstatistik
    • Für Lieferanten
© 2023 ÖBB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt