Navigation

ÖBB Österreich bewegen
  • ÖBB-Konzern
  • Holding AG
  • Personenverkehr AG
  • Infrastruktur AG
  • Rail Cargo Group
  • Immobilienmanagement GmbH
  • Werbung GmbH
  • BCC GmbH
  • Produktion GmbH
  • Technische Services GmbH
  • Österreichische Postbus AG
  • Rail Tours Touristik GmbH
  • Mungos GmbH & Co KG
  • iMobility GmbH
ÖBB Presse Logo
Presse
  • Konzern
  • Presse
  • Jobs & Karriere
  • oebb.at
  • unsereoebb.at
  • Home
  • Presseinfos
  • Fotos & Videos
    • ÖBB-Motive
    • Reisen mit den ÖBB
    • Zug in Landschaft
    • Cityjet
    • Railjet
    • Nightjet
    • Werbe-Loks
    • Gütertransport
    • ÖBB Postbus
    • ÖBB Bahnhöfe
    • Das Management des ÖBB-Konzerns
    • AnsprechpartnerInnen
    • ÖBB-Logos
  • Publikationen
    • Geschäftsbericht 2020
    • Geschäftsberichte
    • Nachhaltigkeitsberichte
    • Klimaschutzstrategie 2030
  • Foto- & Drehgenehmigung
  • Kontakt
  • DE
  • EN
<

  • ??menue.meldungen?? /
  • Bundesländer /
  • Niederösterreich
  • Text
  • Bilder

Kontakt

DI Christopher Seif
DI Christopher Seif
ÖBB-Holding AG, Konzernkommunikation/Newsroom
Pressesprecher Niederösterreich, Burgenland
Telefon: +43 664 6170022
christopher.seif@oebb.at
www.oebb.at

Gesamte Pressemappe als .zip:

Downloaden

Pressetext (4737 Zeichen)

Plaintext Pressetext kopieren

Zum Thema

  • 18.09.2023
    ÖBB sorgen für grüne Power aus Kärnten
  • 13.09.2023
    Modernisierung Haltestelle Wr. Neustadt Civitas Nova
  • 08.09.2023
    Semmering-Basistunnel in der Steiermark fertig gegraben
  • 08.09.2023
    Oberleitungsarbeiten in Stockerau
  • 06.09.2023
    Bahnhof Zurndorf modernisiert
  • 02.09.2023
    Pottendorfer Linie – neuer Bahnhof Ebreichsdorf eröffnet
  • 25.08.2023
    B54-Bahnunterführung in Wiener Neustadt nimmt Gestalt an
  • 25.08.2023
    Intensivphase bei Modernisierung der Kamptalbahn
  • 14.08.2023
    Update: Verkehrsinformation: Reparaturarbeiten am Deutschen Eck
  • 03.08.2023
    ÖBB: Bauarbeiten in Seekirchen Süd sind voll angelaufen
11.05.2023    3 Bilder

Sperre Mattersburger Bahn und Aspangbahn im Mai

Über das verlängerte Wochenende zu Christi Himmelfahrt können aufgrund von ÖBB-Arbeiten für die neue Bahnunterführung keine Züge zwischen Wiener Neustadt und Mattersburg bzw. Aspang Markt fahren.
EK B 54 © ÖBB, Brustmann
© ÖBB, Brustmann

Zu dieser Meldung gibt es:

Pressetext Plaintext

In Wiener Neustadt laufen die Arbeiten zur Errichtung der neuen Bahnunterführung, wo die B 54 die Trasse der Mattersburger Bahn und der Aspangbahn kreuzt, auf Hochtouren. Der Bahnübergang wird in einem gemeinschaftlichen Projekt der ÖBB mit dem Land Niederösterreich und der Stadt Wiener Neustadt aufgelassen und durch eine Unterführung ersetzt. Durch diese neue, niveaufreie Bahnquerung mit der B 54 wird der Verkehrsfluss optimiert und die Sicherheit erhöht. Damit einher geht die Auflassung der Eisenbahnkreuzung mit der Frohsdorfer Straße (L 148) und der Gymelsdorfergasse, beide ebenfalls an der Mattersburger Bahn/Aspangbahn gelegen. Sie weichen Geh- und Radwegunterführungen. Ebenfalls wegfallen werden die Eisenbahnkreuzungen an der Badener Straße (Kreuzung mit der Pottendorfer Linie) und der Südbahngasse, die direkt an der Südstrecke liegen. Investiert werden insgesamt 19 Millionen Euro. 

Sperre Mattersburger Bahn und Aspangbahn

Ende April des vergangenen Jahres hat der Spatenstich für die neue Bahnunterführung stattgefunden. Seit einiger Zeit sind die Straßenarbeiten, die von Land und Stadt durchgeführt wurden, abgeschlossen und die Arbeiten der ÖBB im Gang.

Über das verlängerte Wochenende zu Christi Himmelfahrt verschwenken die ÖBB jeweils das Gleis Mattersburger Bahn/Aspangbahn auf ein Gleisprovisorium, um in Folge die Eisenbahnbrücke über der unterführten Straße errichten zu können.

Aus diesem Grund können von Mittwoch, 17.05.2023, 19:30 Uhr, bis Montag, 22.05.2023, 03:00 Uhr, keine Züge zwischen Wiener Neustadt und Mattersburg bzw. Aspang Markt fahren, ein Schienenersatzverkehrmit Bussenwird eingerichtet.

Die Reisezeit kann sich um bis zu 25 Minuten verlängern. Die Schienenersatzverkehrsbusse können abweichend vom regulären Fahrplan um bis zu 20 Minuten früher abfahren.

Darüber hinaus kommt es zu Fahrplanänderungen für Züge der Linien R92 und REX92 zwischen Aspang Markt und Fehring sowie für Züge der Linien R93 und REX93 zwischen Mattersburg und Deutschkreutz. 

Matersburger Bahn:

Eine analoge Situation wird es auf der Mattersburger Bahn auch noch einmal Mitte August geben:

Von Freitag, 11.08.2023, 19:30 Uhr, bis Mittwoch, 16.08.2023, 04:00 Uhr, wird ebenfalls kein Zugverkehr zwischen Wiener Neustadt Hbf - Mattersburg stattfinden und ein Schienenersatzverkehr in diesem Abschnitt eingerichtet.

Mehr Sicherheit auf Schiene und Straße

Im Rahmen dieses Projekts wird nicht nur die Eisenbahnkreuzung an der B 54 durch eine Unterführung ersetzt. Die Vertragspartner haben sich auch darauf geeinigt, dass gleichzeitig die Bahnübergänge Gymelsdorfergasse, Frohsdorfer Straße, Badener Straße und Südbahngasse aufgelassen werden. Dadurch wird die Sicherheit erheblich erhöht und das Risiko eines Unfalls zwischen Bahn und Straßenverkehrsteilnehmer:innen gebannt. Zusätzlich zu diesem großen Sicherheitsgewinn werden die Maßnahmen auch den Verkehrsfluss für die Autofahrer:innen verbessern, da die vor allem auf der Südstrecke aufgrund der hohen Zugfrequenz notwendigen, langen Schrankenschließzeiten an den betroffenen Eisenbahnkreuzungen im Stadtgebiet und die damit verbundenen Wartezeiten für den Idividualverkehr entfallen. Außerdem werden von der Fahrbahn getrennte Geh- und Radwege errichtet. 

Projektumfang, Projektziele, Zeitplan

Die ersten Maßnahmen im Rahmen der Errichtung der neuen Bahnunterführung B 54 waren Straßenbautätigkeiten. Ende Juni 2024 werden die Arbeiten an der Unterführung B 54 abgeschlossen sein, die beiden Geh- und Radwegunterführungen Gymelsdorfergasse und Frohsdorferstraße werden voraussichtlich Ende 2024 für den Verkehr freigegeben.    

Aulassung von zwei Eisenbahnkreuzungen mit Landesstraßen:

  • B 54 Günser Straße: Ersatz durch Straßenunterführung (Eisenbahnbrücke über die B 54), neue Anbindung der Aspanger Zeile an die Gemeindestraße Grandlgasse sowie Anbindung an die JET-Tankstelle
  • L 148 Frohsdorfer Straße: Verlegung der L 148 mit Anbindung an die B 54 und Errichtung einer Geh- und Radwegunterführung 

Auflassung von vier Eisenbahnkreuzungen mit Gemeindestraßen:

  • Gymelsdorfergasse: Ersatz durch Errichtung einer Geh- und Radwegunterführung
  • Badener Straße: ersatzlose Auflassung
  • Südbahngasse: 2 Eisenbahnkreuzungen, Adaptierungen des bestehenden Straßennetzes erforderlich

Projektziele:

  • Erhöhung der Sicherheit durch Auflassung stark befahrener Eisenbahnkreuzungen als neuralgische Punkte im Verkehrsnetz
  • Entfall von eventuellen anlagenbedingten Störungen (Sicherungsanlagen)
  • Entfall von Wartezeiten an geschlossenen Schranken/Verkehrsflussbeschleunigung
Verringerung der Schadstoffemissionen und Lärmentwicklung, welche durch das Anfahren bzw. Halten der Straßenverkehrsteilnehmer beim geschlossen Schranken entstehen (ökologischer Aspekt)

Bilder (3)

EK B 54 © ÖBB, Brustmann
EK B 54 © ÖBB, Brustmann
2 016 x 1 512 © ÖBB, Brustmann
Dateigröße: 606,1 KB | .jpg
| Alle Größen
EK B 54 © ÖBB, Brustmann

© ÖBB, Brustmann
Bahnunterführung B 54_0222 © ÖBB, Nico Wagner
Bahnunterführung B 54_0222 © ÖBB, Nico Wagner
1 920 x 1 080 © ÖBB, Nico Wagner
Dateigröße: 968,7 KB | .JPG
| Alle Größen
Bahnunterführung B 54_0222 © ÖBB, Nico Wagner

© ÖBB, Nico Wagner
Bahnunterführung B 54_0224 © ÖBB, Nico Wagner
Bahnunterführung B 54_0224 © ÖBB, Nico Wagner
1 920 x 1 080 © ÖBB, Nico Wagner
Dateigröße: 911,7 KB | .JPG
| Alle Größen
Bahnunterführung B 54_0224 © ÖBB, Nico Wagner

© ÖBB, Nico Wagner
ÖBB
ÖBB
Bereits seit 100 Jahren gestalten die ÖBB die Mobilität in Österreich. Als umfassender Mobilitäts- und Logistikdienstleister haben die ÖBB im Jahr 2022 insgesamt 447 Millionen Fahrgäste und mehr als 88 Millionen Tonnen Güter klimaschonend und umweltfreundlich an ihr Ziel gebracht. Denn der Strom für Züge und Bahnhöfe stammt zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energien. Die ÖBB gehören mit 95,5 Prozent Pünktlichkeit im Personenverkehr zu den pünktlichsten Bahnen Europas. Mit Investitionen von mehr als drei Milliarden Euro jährlich in die Bahninfrastruktur bauen die ÖBB am Bahnsystem für morgen. Konzernweit sorgen rund 42.600 Mitarbeiter:innen bei Bus und Bahn sowie zusätzlich rund 2.000 Lehrlinge dafür, dass täglich mehr als 1,2 Millionen Reisende und rund 1.230 Güterzüge sicher an ihr Ziel kommen. Die ÖBB sind Rückgrat des öffentlichen Verkehrs und bringen als Österreichs größtes Klimaschutzunternehmen Menschen und Güter sicher und umweltbewusst an ihr Ziel. 
Seite drucken Link mailen
EK B 54 © ÖBB, Brustmann

(. jpg )

© ÖBB, Brustmann
Maße Größe
2016 x 1512 606,1 KB
1200 x 900 187,2 KB
600 x 450 66,8 KB
x Loading
Sofort downloaden
Bahnunterführung B 54_0222 © ÖBB, Nico Wagner
Bahnunterführung B 54_0222 © ÖBB, Nico Wagner
968,7 KB .JPG © ÖBB, Nico Wagner
Bahnunterführung B 54_0224 © ÖBB, Nico Wagner
Bahnunterführung B 54_0224 © ÖBB, Nico Wagner
911,7 KB .JPG © ÖBB, Nico Wagner

ANMELDEN

Sie wollen unsere aktuellen Medienmitteilungen automatisch per E-Mail erhalten? Dann tragen Sie einfach Ihre Daten in unseren Presseverteiler ein:

Zum Presseverteiler

Nutzungsbedingungen
Datenschutzerklärung
Impressum
ANMELDEN
Sie wollen unsere aktuellen Medienmitteilungen automatisch per E-Mail erhalten? Dann tragen Sie einfach Ihre Daten in unseren Presseverteiler ein:

Zum Presseverteiler
PRESSEKONTAKT
Ing. Mag. Daniel Pinka, MAS
ÖBB-Holding AG, Konzernkommunikation/Newsroom
Pressesprecher
Telefon: +43 664 888 36 400
daniel.pinka@oebb.at
www.oebb.at
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
  • ÖBB Corporate Blog
  • LinkedIn
  • Podcast
  • ÖBB-Konzern
    • ÖBB-Konzern
    • Holding AG
    • Personenverkehr AG
    • Infrastruktur AG
    • Rail Cargo Group
    • Immobilienmanagement GmbH
    • Werbung GmbH
    • BCC GmbH
    • Produktion GmbH
    • Technische Services GmbH
    • Österreichische Postbus AG
    • Rail Tours Touristik GmbH
    • Mungos GmbH & Co KG
    • iMobility GmbH
    • City Airport Train GmbH
  • Channels
    • Konzern
    • Presse
    • Jobs & Karriere
    • oebb.at
    • unsereoebb.at
    • Railaxed Blog
    • Rail Cargo Group Blog
  • Services
    • Aktuelle Streckeninformationen
    • Kundenservice
    • Angebote & Tickets
    • Lost & Found
    • Fragen & Antworten
    • Pünktlichkeitsstatistik
    • Für Lieferanten
© 2023 ÖBB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt