Navigation

ÖBB Österreich bewegen
  • ÖBB-Konzern
  • Holding AG
  • Personenverkehr AG
  • Infrastruktur AG
  • Rail Cargo Group
  • Immobilienmanagement GmbH
  • Werbung GmbH
  • BCC GmbH
  • Produktion GmbH
  • Technische Services GmbH
  • Österreichische Postbus AG
  • Rail Tours Touristik GmbH
  • Mungos GmbH & Co KG
  • iMobility GmbH
ÖBB Presse Logo
Presse
  • Konzern
  • Presse
  • Jobs & Karriere
  • oebb.at
  • unsereoebb.at
  • Home
  • Presseinfos
  • Fotos & Videos
    • ÖBB-Motive
    • Reisen mit den ÖBB
    • Zug in Landschaft
    • Cityjet
    • Railjet
    • Nightjet
    • Werbe-Loks
    • Gütertransport
    • ÖBB Postbus
    • ÖBB Bahnhöfe
    • Das Management des ÖBB-Konzerns
    • AnsprechpartnerInnen
    • ÖBB-Logos
  • Publikationen
    • Geschäftsbericht 2020
    • Geschäftsberichte
    • Nachhaltigkeitsberichte
    • Klimaschutzstrategie 2030
  • Foto- & Drehgenehmigung
  • Kontakt
  • DE
  • EN
<

  • Presseinfos /
  • Kategorien /
  • Investitionen
  • Text
  • Bilder

Kontakt

Dr. Christoph Gasser-Mair
Mag. Dr. Christoph Gasser-Mair
ÖBB-Holding AG, Konzernkommunikation/Newsroom
Pressesprecher Tirol und Vorarlberg
Telefon: +43 664 84 17 208
christoph.gasser-mair@oebb.at
www.oebb.at

Gesamte Pressemappe als .zip:

Downloaden

Pressetext (2858 Zeichen)

Plaintext Pressetext kopieren

17.03.2023    2 Bilder

ÖBB: Expert:innen informieren über das Projekt „zweigleisiger Ausbau - Bludenz-Klosterbogen“

Die ÖBB-Infrastruktur AG hat bereits mit vorbereitenden Arbeiten für den zweigleisigen Ausbau des Klosterbogens bei Bludenz begonnen. Seit Februar laufen erste Erkundungsmaßnahmen im Projektgebiet. Um Anrainer:innen sowie Interessierte aus erster Hand über die nächsten Schritte zu informieren, laden die Expert:innen von ÖBB, Land Vorarlberg und Stadt Bludenz am 21. März 2023 zu einem gemeinsamen Infoabend über das Großprojekt.

Arlbergbahnstrecke  bei Bludenz im Bestand
© ÖBB Infra

Zu dieser Meldung gibt es:

Pressetext Plaintext

(Bregenz, Bludenz, 17.03.2022) – Die Arlbergbahnstrecke ist eine der Hauptstrecken im rund 5.000 Kilometer langen Streckennetz der ÖBB in Österreich und zugleich eine herausfordernde und imposante Gebirgsbahn, die Vorarlberg mit dem Rest Österreichs verbindet. Damit die Bahn für künftige Herausforderungen gerüstet ist, setzen die ÖBB in den kommenden Jahren auf beiden Seiten des Arlbergs umfangreiche Maßnahmen, die zum Ziel haben, die Fahrplanstabilität und damit die Pünktlichkeit im Fernverkehr am Arlberg zu steigern. Die ÖBB investieren also weiter kräftig in den Ausbau der Bahninfrastruktur in Vorarlberg. Ein wichtiges Großprojekt in den nächsten Jahren ist der zweigleisige Ausbau des sogenannten Klosterbogens, beginnend von der östlichen Einfahrt des Bahnhofs Bludenz in Richtung Arlberg. In Abstimmung mit Bund, Land Vorarlberg und Stadt Bludenz hat die ÖBB-Infrastruktur AG mit den Planungen für das Großprojekt begonnen. Auch erste Grenzfeststellungen auf den angrenzenden Grundstücken sowie erste Vermessungsarbeiten wurden bereits durchgeführt. Seit Februar 2023 laufen erste Erkundungsmaßnahmen im Projektgebiet. Diese Vorarbeiten bilden eine wichtige Basis für die weiteren Planungen und die daran anschließenden behördlichen Genehmigungsprozesse.

 

Alle Infos zum Großprojekt aus erster Hand am 21. März 2023 in Bludenz

Um einen detaillierten Überblick über den zweigleisigen Ausbau der Arlbergbahnstrecke im Bereich „Bludenz – Klosterbogen“ zu bieten, sowie aus erster Hand über die nächsten Schritte zu informieren, laden die Expert:innen von ÖBB, Land Vorarlberg und Stadt Bludenz am Dienstag, 21. März 2023 in der Zeit von 17:00 bis 20:00 Uhr, zu einem Informationsabend in der Volksschule Bludenz Mitte / Musikschule Bludenz, St. Peterstraße 1, 6700 Bludenz, Saal im Schulpark (Achtung: Zugang über die Schillerstraße). Alle Anrainer:innen sowie Interessierte können sich bei dieser Veranstaltung aus erster Hand über die geplanten Arbeiten und deren Auswirkungen informieren.

 

ÖBB-Großprojekt „Klosterbogen“ als nächster wichtiger Schritt in Vorarlberg

Der zweigleisige Ausbau des rund 1,4 km langen Abschnitts ist der nächste wichtige Schritt in der ÖBB-Infrastruktur Qualitätsoffensive in Vorarlberg. Für die Fernverkehrszüge verbessert sich dadurch künftig die Kreuzungssituation im Bereich Bludenz, was eine weitere Steigerung der Pünktlichkeit und der Qualität zur Folge hat. Projektbegleitende Maßnahmen wie neue Lärmschutzwände, die dem aktuellsten Standard entsprechen, bieten für die Anrainer:innen künftig einen noch besseren Schutz. Auch der Kreuzungsbereich der beiden Landesstraßen L190 und L97 soll in Zusammenarbeit mit dem Land Vorarlberg und der Stadt Bludenz umgebaut und fußgänger- und fahrradfreundlicher gestaltet werden.

Bilder (2)

Arlbergbahnstrecke  bei Bludenz im Bestand
Arlbergbahnstrecke  bei Bludenz im Bestand
5 280 x 2 970 © ÖBB Infra
Dateigröße: 11,2 MB | .JPG
| Alle Größen
Arlbergbahnstrecke  bei Bludenz im Bestand

© ÖBB Infra
Arlbergbahnstrecke Neu Klosterbogen bei Bludenz (Visualisierung)
Arlbergbahnstrecke Neu Klosterbogen bei Bludenz (Visualisierung)
5 280 x 2 970 © ÖBB/Skyview
Dateigröße: 13,4 MB | .jpg
| Alle Größen
Arlbergbahnstrecke Neu Klosterbogen bei Bludenz (Visualisierung)

© ÖBB/Skyview
ÖBB
ÖBB
Bereits seit 100 Jahren gestalten die ÖBB die Mobilität in Österreich. Als umfassender Mobilitäts- und Logistikdienstleister haben die ÖBB im Jahr 2021 insgesamt 323 Millionen Fahrgäste und über 94 Millionen Tonnen Güter klimaschonend und umweltfreundlich an ihr Ziel gebracht. Denn der Strom für Züge und Bahnhöfe stammt zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energien. Die ÖBB gehören mit rund 97 Prozent Pünktlichkeit im Personenverkehr zu den pünktlichsten Bahnen Europas. Mit Investitionen von über drei Milliarden Euro jährlich in die Bahninfrastruktur bauen die ÖBB am Bahnsystem für morgen. Konzernweit sorgen knapp 42.000 Mitarbeiter:innen bei Bus und Bahn sowie zusätzlich rund 2.000 Lehrlinge dafür, dass täglich bis zu 1,3 Millionen Reisende und rund 1.300 Güterzüge sicher an ihr Ziel kommen. Die ÖBB sind Rückgrat des öffentlichen Verkehrs und bringen als Österreichs größtes Klimaschutzunternehmen Menschen und Güter sicher und umweltbewusst an ihr Ziel. Strategische Leitgesellschaft des Konzerns ist die ÖBB-Holding AG.
Seite drucken Link mailen
Arlbergbahnstrecke  bei Bludenz im Bestand

(. JPG )

© ÖBB Infra
Maße Größe
5280 x 2970 11,2 MB
1200 x 675 476 KB
600 x 338 170,3 KB
x Loading
Sofort downloaden
Arlbergbahnstrecke Neu Klosterbogen bei Bludenz (Visualisierung)
Arlbergbahnstrecke Neu "Klosterbogen" bei Bludenz (Visualisierung)
13,4 MB .jpg © ÖBB/Skyview

ANMELDEN

Sie wollen unsere aktuellen Medienmitteilungen automatisch per E-Mail erhalten? Dann tragen Sie einfach Ihre Daten in unseren Presseverteiler ein:

Zum Presseverteiler

Nutzungsbedingungen
Datenschutzerklärung
Impressum
ANMELDEN
Sie wollen unsere aktuellen Medienmitteilungen automatisch per E-Mail erhalten? Dann tragen Sie einfach Ihre Daten in unseren Presseverteiler ein:

Zum Presseverteiler
PRESSEKONTAKT
Ing. Mag. Daniel Pinka, MAS
ÖBB-Holding AG, Konzernkommunikation/Newsroom
Pressesprecher
Telefon: +43 1 93000 32233
daniel.pinka@oebb.at
www.oebb.at
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
  • ÖBB Corporate Blog
  • LinkedIn
  • Podcast
  • ÖBB-Konzern
    • ÖBB-Konzern
    • Holding AG
    • Personenverkehr AG
    • Infrastruktur AG
    • Rail Cargo Group
    • Immobilienmanagement GmbH
    • Werbung GmbH
    • BCC GmbH
    • Produktion GmbH
    • Technische Services GmbH
    • Österreichische Postbus AG
    • Rail Tours Touristik GmbH
    • Mungos GmbH & Co KG
    • iMobility GmbH
    • City Airport Train GmbH
  • Channels
    • Konzern
    • Presse
    • Jobs & Karriere
    • oebb.at
    • unsereoebb.at
    • Railaxed Blog
    • Rail Cargo Group Blog
  • Services
    • Aktuelle Streckeninformationen
    • Kundenservice
    • Angebote & Tickets
    • Lost & Found
    • Fragen & Antworten
    • Pünktlichkeitsstatistik
    • Für Lieferanten
© 2023 ÖBB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt