Navigation

ÖBB Österreich bewegen
  • ÖBB-Konzern
  • Holding AG
  • Personenverkehr AG
  • Infrastruktur AG
  • Rail Cargo Group
  • Immobilienmanagement GmbH
  • Werbung GmbH
  • BCC GmbH
  • Produktion GmbH
  • Technische Services GmbH
  • Österreichische Postbus AG
  • Rail Tours Touristik GmbH
  • Mungos GmbH & Co KG
  • iMobility GmbH
ÖBB Presse Logo
Presse
  • Konzern
  • Presse
  • Jobs & Karriere
  • oebb.at
  • unsereoebb.at
  • Home
  • Presseinfos
  • Fotos & Videos
    • ÖBB-Motive
    • Reisen mit den ÖBB
    • Zug in Landschaft
    • Cityjet
    • Railjet
    • Nightjet
    • Werbe-Loks
    • Gütertransport
    • ÖBB Postbus
    • ÖBB Bahnhöfe
    • Das Management des ÖBB-Konzerns
    • AnsprechpartnerInnen
    • ÖBB-Logos
  • Publikationen
    • Geschäftsbericht 2020
    • Geschäftsberichte
    • Nachhaltigkeitsberichte
    • Klimaschutzstrategie 2030
  • Foto- & Drehgenehmigung
  • Kontakt
  • DE
  • EN
<

  • Presseinfos /
  • Kategorien /
  • Investitionen
  • Text
  • Bilder

Kontakt

Mag.a Rosanna Zernatto-Peschel MAS
Mag. Rosanna Zernatto-Peschel, MAS
ÖBB-Holding AG, Konzernkommunikation/Newsroom
Pressesprecherin Kärnten und Steiermark
Telefon: +43 664 967 5105
rosanna.zernatto-peschel@oebb.at
www.oebb.at

Gesamte Pressemappe als .zip:

Downloaden

Pressetext (3563 Zeichen)

Plaintext Pressetext kopieren

Zum Thema

  • 24.03.2023
    Schienenersatzverkehr in den Osterferien auf der Erlauftalbahn
  • 24.03.2023
    Schienenersatzverkehr auf der Kamptalbahn im April
  • 24.03.2023
    Streckensperren zwischen Graz und Frohnleiten sowie zwischen Spielfeld-Straß und Maribor führen zu umfassenden Fahrplanänderungen in der Steiermark
  • 22.03.2023
    Bahnhof Leobendorf-Burg Kreuzenstein neu und modern
  • 20.03.2023
    Nachtarbeiten auf der Pottendorfer Linie
  • 10.03.2023
    S50: Fahrplanänderungen zwischen Westbahnhof und St. Pölten
  • 20.02.2023
    ÖBB: Startschuss für modernen Bahnhof Summerau
  • 16.02.2023
    4-gleisiger Ausbau schreitet voran: kurzzeitige Einschränkungen im regionalen Bahnverkehr
  • 03.02.2023
    Dringende Verkehrsmeldung: Komplettsperre Tauerntunnel vom 12. April bis 17. Mai 2023
  • 02.02.2023
    Modernes Wohnen zu fairen Mieten: ÖBB sanieren Wohnhäuser für Mitarbeiter:innen in Linz
10.03.2023    4 Bilder

Koralmbahn voll auf Schiene: Letzter Bauabschnitt startet mit technischer Ausrüstung

Der Koralmbahn Abschnitt zwischen Graz und Weitendorf ist im Rohbau fertig und wird ab sofort mit moderner Bahntechnik ausgestattet. Damit befindet sich die gesamte Koralmbahn in der finalen Bauphase.  
Gruppenfoto Unterflurtrasse
© ÖBB/Chris Zenz

Gruppenfoto Unterflurtrasse v.l.n.r.: Schneider, Gosch, Walch, Hödl, Lang, Roherer, Kowald

Zu dieser Meldung gibt es:

Pressetext Plaintext

(Feldkirchen, 10. März 2023) In nur 45 Minuten Graz nach Klagenfurt – schnell, komfortabel und umweltfreundlich. Die Koralmbahn macht es ab Ende 2025 möglich. Der Abschnitt zwischen Feldkirchen und Weitendorf ist der letzte Neubauabschnitt, der nun im Rohbau fertiggestellt wurde. Die Arbeiten gehen nahtlos über in die Ausstattung mit moderner Bahntechnik. Damit befindet sich die gesamte Hochleistungsstrecke in der technischen Ausrüstung.

Selbst ein Bild vor Ort machten sich Reinhold Hödl (Geschäftsbereichsleiter der ÖBB-Infrastruktur AG), Anton Lang (Landeshauptmann Stv. und Verkehrsreferent) sowie die Bürgermeister:innen entlang des Streckenabschnitts Erich Gosch (Feldkirchen b. Graz), Barbara Walch (Wundschuh), Manfred Komericky (Kalsdorf b. Graz), Karl Kowald (Wildon) und Willibald Rohrer (Werndorf).
 

Reinhold Hödl: „Wir befinden uns im Zielsprint eines Marathons – und wir sind dabei voll auf Schiene.Die technische Ausstattung ist das ´Grand Finale´ der Koralmbahn, die das Mobilitätsverhalten im Süden nachhaltig verändern wird. Der Flughafenast ist ein wesentliches Puzzleteil dafür.”  

Anton Lang: „Die Region und viele Verbindungen entlang der gesamten Südstrecke werden mit der Koralmbahn enorm profitieren. Ich freue mich, dass dieses Megaprojekt jetzt auf die Zielgerade kommt und seit jeher konstant auf Kurs ist – wie auch dieser Abschnitt wieder beweist.” 

Die Gemeindevertreter:innen zeigten sich ebenso unisono erfreut über den planmäßigen Baufortschritt. Erich Gosch, stellvertretend: „Wir freuen uns, dass wir die Phase der Einschränkungen, während des Rohbaus hinter uns lassen können und den vielen Vorteilen dieses Jahrhundertprojektes einen großen Schritt näher sind.“ 

Unterflurtrasse als neues Highlight 
Herzstück in diesem Streckenabschnitt ist die rd. 6 km lange Unterflurtrasse, wovon rd. 3 km komplett geschlossen sind. Züge tauchen künftig südlich der A2 Querung ab, fahren unter der B67 hindurch und kommen bei Zettling wieder an die Oberfläche. Damit wird ein Höchstmaß an Effizienz und Umweltschutz erreicht. Die für den Rohbau nötige Sperre der Landesstraße konnte mehrere Monate früher als prognostiziert wieder freigegeben werden. 

Jede Menge High Tech 
Die Bahntechnische Ausstattung umfasst neben der Energieversorgung, Oberleitung und dem Gleiskörper zusätzlich Anlagen für dieTunnelsicherheit, Kommunikationseinrichtungen, Signalisierung und elektronische Stellwerke. An der gesamten Koralmbahn werden rd. 21.000 so genannte Gleistragplatten verlegt. Jede einzelne ist mehr als fünf Meter lang, bis zu 2,1 Meter breit und wiegt mehr als fünf Tonnen. Darauf werden schließlich die 120 Meter langen Schienenstücke befestigt.  

Gruppenfoto Rohbaufertigstellung v.l.n.r.: Klaus Schneider (Projektleiter ÖBB Infrastruktur AG), Erich Gosch (Bgm. Feldkirchen b. Graz), Barbara Walch (Bgm.in Wundschuh), Reinhold Hödl (Geschäftsbereichsleiter ÖBB Infrastruktur AG), Anton Lang (LH-Stv. und Verkehrsreferent), Willibald Roherer (Bgm. Werndorf), Karl Kowald (Bgm. Wildon) .
Kowald und  Rohrer 

Die Koralmbahn im Überblick 
130 Kilometer Hochleistungsstrecke, davon mehr als 50 Tunnelkilometer, über 100 Brücken sowie 23 moderne Haltepunkte: Die Koralmbahn zwischen Graz und Klagenfurt ist Teil der neuen Südstrecke und eines der bedeutendsten Infrastrukturprojekte Europas. Ihr Herzstück ist der 33 Kilometer lange Koralmtunnel. Nach der Fertigstellung verkürzt sich die schnellste Verbindung zwischen den Landeshauptstädten auf nur 45 Minuten.  

Bilder (4)

Gruppenfoto Unterflurtrasse
Gruppenfoto Unterflurtrasse
3 872 x 2 581 © ÖBB/Chris Zenz
Dateigröße: 1,1 MB | .jpg
| Alle Größen
Gruppenfoto Unterflurtrasse

Gruppenfoto Unterflurtrasse v.l.n.r.: Schneider, Gosch, Walch, Hödl, Lang, Roherer, Kowald

© ÖBB/Chris Zenz
Rohbaufertigstellung Unterflurtrasse Graz
Rohbaufertigstellung Unterflurtrasse Graz
3 872 x 2 581 © ÖBB/Chris Zenz
Dateigröße: 1,4 MB | .jpg
| Alle Größen
Rohbaufertigstellung Unterflurtrasse Graz

Rohbaufertigstellung Unterflurtrasse Graz

© ÖBB/Chris Zenz
Rohbaufertigstellung Unterflurtrasse Graz
Rohbaufertigstellung Unterflurtrasse Graz
3 872 x 2 581 © ÖBB/Chris Zenz
Dateigröße: 1,2 MB | .jpg
| Alle Größen
Rohbaufertigstellung Unterflurtrasse Graz

Rohbaufertigstellung Unterflurtrasse Graz

© ÖBB/Chris Zenz
Rohbaufertigstellung Unterflurtrasse Graz
Rohbaufertigstellung Unterflurtrasse Graz
2 312 x 1 302 © ÖBB/Martin Erhart
Dateigröße: 334,3 KB | .jpg
| Alle Größen
Rohbaufertigstellung Unterflurtrasse Graz

Rohbaufertigstellung Unterflurtrasse Graz

© ÖBB/Martin Erhart
ÖBB
ÖBB
Bereits seit 100 Jahren gestalten die ÖBB die Mobilität in Österreich. Als umfassender Mobilitäts- und Logistikdienstleister haben die ÖBB im Jahr 2021 insgesamt 323 Millionen Fahrgäste und über 94 Millionen Tonnen Güter klimaschonend und umweltfreundlich an ihr Ziel gebracht. Denn der Strom für Züge und Bahnhöfe stammt zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energien. Die ÖBB gehören mit rund 97 Prozent Pünktlichkeit im Personenverkehr zu den pünktlichsten Bahnen Europas. Mit Investitionen von über drei Milliarden Euro jährlich in die Bahninfrastruktur bauen die ÖBB am Bahnsystem für morgen. Konzernweit sorgen knapp 42.000 Mitarbeiter:innen bei Bus und Bahn sowie zusätzlich rund 2.000 Lehrlinge dafür, dass täglich bis zu 1,3 Millionen Reisende und rund 1.300 Güterzüge sicher an ihr Ziel kommen. Die ÖBB sind Rückgrat des öffentlichen Verkehrs und bringen als Österreichs größtes Klimaschutzunternehmen Menschen und Güter sicher und umweltbewusst an ihr Ziel. Strategische Leitgesellschaft des Konzerns ist die ÖBB-Holding AG.
Seite drucken Link mailen
Gruppenfoto Unterflurtrasse

Gruppenfoto Unterflurtrasse v.l.n.r.: Schneider, Gosch, Walch, Hödl, Lang, Roherer, Kowald

(. jpg )

© ÖBB/Chris Zenz
Maße Größe
3872 x 2581 1,1 MB
1200 x 800 341,6 KB
600 x 400 122 KB
x Loading
Sofort downloaden
Rohbaufertigstellung Unterflurtrasse Graz
Rohbaufertigstellung Unterflurtrasse Graz
1,4 MB .jpg © ÖBB/Chris Zenz
Rohbaufertigstellung Unterflurtrasse Graz
Rohbaufertigstellung Unterflurtrasse Graz
1,2 MB .jpg © ÖBB/Chris Zenz
Rohbaufertigstellung Unterflurtrasse Graz
Rohbaufertigstellung Unterflurtrasse Graz
334,3 KB .jpg © ÖBB/Martin Erhart

ANMELDEN

Sie wollen unsere aktuellen Medienmitteilungen automatisch per E-Mail erhalten? Dann tragen Sie einfach Ihre Daten in unseren Presseverteiler ein:

Zum Presseverteiler

Nutzungsbedingungen
Datenschutzerklärung
Impressum
ANMELDEN
Sie wollen unsere aktuellen Medienmitteilungen automatisch per E-Mail erhalten? Dann tragen Sie einfach Ihre Daten in unseren Presseverteiler ein:

Zum Presseverteiler
PRESSEKONTAKT
Ing. Mag. Daniel Pinka, MAS
ÖBB-Holding AG, Konzernkommunikation/Newsroom
Pressesprecher
Telefon: +43 1 93000 32233
daniel.pinka@oebb.at
www.oebb.at
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
  • ÖBB Corporate Blog
  • LinkedIn
  • Podcast
  • ÖBB-Konzern
    • ÖBB-Konzern
    • Holding AG
    • Personenverkehr AG
    • Infrastruktur AG
    • Rail Cargo Group
    • Immobilienmanagement GmbH
    • Werbung GmbH
    • BCC GmbH
    • Produktion GmbH
    • Technische Services GmbH
    • Österreichische Postbus AG
    • Rail Tours Touristik GmbH
    • Mungos GmbH & Co KG
    • iMobility GmbH
    • City Airport Train GmbH
  • Channels
    • Konzern
    • Presse
    • Jobs & Karriere
    • oebb.at
    • unsereoebb.at
    • Railaxed Blog
    • Rail Cargo Group Blog
  • Services
    • Aktuelle Streckeninformationen
    • Kundenservice
    • Angebote & Tickets
    • Lost & Found
    • Fragen & Antworten
    • Pünktlichkeitsstatistik
    • Für Lieferanten
© 2023 ÖBB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt