Navigation

ÖBB Österreich bewegen
  • ÖBB-Konzern
  • Holding AG
  • Personenverkehr AG
  • Infrastruktur AG
  • Rail Cargo Group
  • Immobilienmanagement GmbH
  • Werbung GmbH
  • BCC GmbH
  • Produktion GmbH
  • Technische Services GmbH
  • Österreichische Postbus AG
  • Rail Tours Touristik GmbH
  • Mungos GmbH & Co KG
  • iMobility GmbH
ÖBB Presse Logo
Presse
  • Konzern
  • Presse
  • Jobs & Karriere
  • oebb.at
  • unsereoebb.at
  • Home
  • Presseinfos
  • Fotos & Videos
    • ÖBB-Motive
    • Reisen mit den ÖBB
    • Zug in Landschaft
    • Cityjet
    • Railjet
    • Nightjet
    • Werbe-Loks
    • Gütertransport
    • ÖBB Postbus
    • ÖBB Bahnhöfe
    • Das Management des ÖBB-Konzerns
    • AnsprechpartnerInnen
    • ÖBB-Logos
  • Publikationen
    • Geschäftsbericht 2020
    • Geschäftsberichte
    • Nachhaltigkeitsberichte
    • Klimaschutzstrategie 2030
  • Foto- & Drehgenehmigung
  • Kontakt
  • DE
  • EN
<

  • Presseinfos /
  • Kategorien /
  • Investitionen
  • Text
  • Bilder

Kontakt

DI Christopher Seif
DI Christopher Seif
ÖBB-Holding AG, Konzernkommunikation/Newsroom
Pressesprecher Niederösterreich, Burgenland
Telefon: +43 664 6170022
christopher.seif@oebb.at
www.oebb.at

Gesamte Pressemappe als .zip:

Downloaden

Pressetext (2307 Zeichen)

Plaintext Pressetext kopieren

Zum Thema

  • 24.03.2023
    Schienenersatzverkehr in den Osterferien auf der Erlauftalbahn
  • 24.03.2023
    Schienenersatzverkehr auf der Kamptalbahn im April
  • 24.03.2023
    Streckensperren zwischen Graz und Frohnleiten sowie zwischen Spielfeld-Straß und Maribor führen zu umfassenden Fahrplanänderungen in der Steiermark
  • 22.03.2023
    Bahnhof Leobendorf-Burg Kreuzenstein neu und modern
  • 20.03.2023
    Nachtarbeiten auf der Pottendorfer Linie
  • 10.03.2023
    S50: Fahrplanänderungen zwischen Westbahnhof und St. Pölten
  • 10.03.2023
    Koralmbahn voll auf Schiene: Letzter Bauabschnitt startet mit technischer Ausrüstung
  • 20.02.2023
    ÖBB: Startschuss für modernen Bahnhof Summerau
  • 16.02.2023
    4-gleisiger Ausbau schreitet voran: kurzzeitige Einschränkungen im regionalen Bahnverkehr
  • 03.02.2023
    Dringende Verkehrsmeldung: Komplettsperre Tauerntunnel vom 12. April bis 17. Mai 2023
14.12.2022    4 Bilder

Weststrecke: Unterführung mit innovativem Verfahren errichtet

  • Innovative Technologie ermöglichte Bauarbeiten bei laufendem Betrieb
  • 48 Meter langer Stahlbetonrahmen unter die Gleise geschoben
  • ÖBB investieren 4,9 Millionen Euro in neue Unterführung
  • Landesstraße L6255 wieder für den Verkehr freigegeben
Unterführung Haag © ÖBB, Karin Zolles
© ÖBB, Karin Zolles

Zu dieser Meldung gibt es:

Pressetext Plaintext

Erfolgreich fertiggestellt werden konnte die neue Straßenunterführung der L6255 im Gemeindegebiet St. Valentin nächst der Einmündung in die Landesstraße L85. Innerhalb nur eines halben Jahres wurde die Eisenbahnbrücke an der Weststrecke zwischen Haag und Sankt Valentin mittels eines innovativen Verfahrens neu errichtet. Sie ersetzt die alte, sehr schmale Unterführung für die Querung der Eisenbahnstrecke bei der Landesstraße L6255. Die Investitionen für das Bauwerk belaufen sich auf insgesamt 4,9 Millionen Euro. 

Als Besonderheit gilt die Technologie, die für die Errichtung eingesetzt wurde: Denn für die Unterführung wurde ein Stahlbetonrahmen mit 48 Metern Länge und 7,5 Metern Höhe vor Ort neben der Bahntrasse errichtet, um danach Zentimeter für Zentimeter unter die Gleise des rund 18 Meter hohen Bahndammes durchgepresst zu werden. Das Verfahren ermöglichte es, dass die Arbeiten für die Unterführung unter laufendem Bahnbetrieb umgesetzt werden konnten und nur die Geschwindigkeit der Züge reduziert werden musste.

Angewendete Methode auch kosteneffizient

Durchgeführt wurden die Arbeiten von der Abteilung Streckenmanagement und Streckenanlagenentwicklung der ÖBB-Infrastruktur. Regionalleiter Andreas Niedermair: „Die Arbeiten sind optimal gelaufen und wir freuen uns, dass die neue Unterführung erfolgreich um- und eingesetzt werden konnte. Ohne diese innovative Technologie hätten wir die Weststrecke für den Ein- und Ausbau von Hilfsbrücken sperren müssen. Aufgrund der vorhandenen Überlagerung in Höhe und Breite des Brückenquerschnitts sowie der geologischen Verhältnisse waren die Rahmenbedingungen für diese kostensparende Arbeitsmethodik erfüllt.“ 

Österreichweit kam diese Art des Brückenbaus bereits drei Mal zur Anwendung. In Haiding, Hieflau und eben jetzt in Sankt Valentin in Niederösterreich. 

Zentimetergenaue Spitzenleistung

Im heurigen Sommer wurde innerhalb von rund drei Wochen der 3.500 Tonnen schwere Stahlbetonrahmen durchgepresst. Für die Sicherheit des Bahnbetriebes wurde die Gleisanlage ständig überwacht. Während der Bauarbeiten wurden vom Projektteam Messungen an den Gleisanlagen durchgeführt. Jetzt konnten die Bauarbeiten abgeschlossen und die Landesstraße L6255 wieder für den Verkehr freigegeben werden.

Bilder (4)

Unterführung Haag © ÖBB, Karin Zolles
Unterführung Haag © ÖBB, Karin Zolles
3 024 x 4 032 © ÖBB, Karin Zolles
Dateigröße: 3,7 MB | .jpg
| Alle Größen
Unterführung Haag © ÖBB, Karin Zolles

© ÖBB, Karin Zolles
Unterführung Haag © Swietelsky
Unterführung Haag © Swietelsky
4 032 x 3 024 © Swietelsky
Dateigröße: 4,6 MB | .jpg
| Alle Größen
Unterführung Haag © Swietelsky

© Swietelsky
Unterführung Haag 2 © Swietelsky
Unterführung Haag 2 © Swietelsky
4 032 x 3 024 © Swietelsky
Dateigröße: 3,5 MB | .jpg
| Alle Größen
Unterführung Haag 2 © Swietelsky

© Swietelsky
Unterführung Haag Gesamtschnitt.@ panocloud.com
Unterführung Haag Gesamtschnitt.@ panocloud.com
3 840 x 2 160 © panocloud.com
Dateigröße: 4,3 MB | .jpg
| Alle Größen
Unterführung Haag Gesamtschnitt.@ panocloud.com

© panocloud.com
ÖBB
ÖBB
Bereits seit 100 Jahren gestalten die ÖBB die Mobilität in Österreich. Als umfassender Mobilitäts- und Logistikdienstleister haben die ÖBB im Jahr 2021 insgesamt 323 Millionen Fahrgäste und über 94 Millionen Tonnen Güter klimaschonend und umweltfreundlich an ihr Ziel gebracht. Denn der Strom für Züge und Bahnhöfe stammt zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energien. Die ÖBB gehören mit rund 97 Prozent Pünktlichkeit im Personenverkehr zu den pünktlichsten Bahnen Europas. Mit Investitionen von über drei Milliarden Euro jährlich in die Bahninfrastruktur bauen die ÖBB am Bahnsystem für morgen. Konzernweit sorgen knapp 42.000 Mitarbeiter:innen bei Bus und Bahn sowie zusätzlich rund 2.000 Lehrlinge dafür, dass täglich bis zu 1,3 Millionen Reisende und rund 1.300 Güterzüge sicher an ihr Ziel kommen. Die ÖBB sind Rückgrat des öffentlichen Verkehrs und bringen als Österreichs größtes Klimaschutzunternehmen Menschen und Güter sicher und umweltbewusst an ihr Ziel. Strategische Leitgesellschaft des Konzerns ist die ÖBB-Holding AG.
Seite drucken Link mailen
Unterführung Haag © ÖBB, Karin Zolles

(. jpg )

© ÖBB, Karin Zolles
Maße Größe
3024 x 4032 3,7 MB
1200 x 1600 429 KB
600 x 800 153,2 KB
x Loading
Sofort downloaden
Unterführung Haag © Swietelsky
Unterführung Haag © Swietelsky
4,6 MB .jpg © Swietelsky
Unterführung Haag 2 © Swietelsky
Unterführung Haag 2 © Swietelsky
3,5 MB .jpg © Swietelsky
Unterführung Haag Gesamtschnitt.@ panocloud.com
Unterführung Haag Gesamtschnitt.@ panocloud.com
4,3 MB .jpg © panocloud.com

ANMELDEN

Sie wollen unsere aktuellen Medienmitteilungen automatisch per E-Mail erhalten? Dann tragen Sie einfach Ihre Daten in unseren Presseverteiler ein:

Zum Presseverteiler

Nutzungsbedingungen
Datenschutzerklärung
Impressum
ANMELDEN
Sie wollen unsere aktuellen Medienmitteilungen automatisch per E-Mail erhalten? Dann tragen Sie einfach Ihre Daten in unseren Presseverteiler ein:

Zum Presseverteiler
PRESSEKONTAKT
Ing. Mag. Daniel Pinka, MAS
ÖBB-Holding AG, Konzernkommunikation/Newsroom
Pressesprecher
Telefon: +43 1 93000 32233
daniel.pinka@oebb.at
www.oebb.at
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
  • ÖBB Corporate Blog
  • LinkedIn
  • Podcast
  • ÖBB-Konzern
    • ÖBB-Konzern
    • Holding AG
    • Personenverkehr AG
    • Infrastruktur AG
    • Rail Cargo Group
    • Immobilienmanagement GmbH
    • Werbung GmbH
    • BCC GmbH
    • Produktion GmbH
    • Technische Services GmbH
    • Österreichische Postbus AG
    • Rail Tours Touristik GmbH
    • Mungos GmbH & Co KG
    • iMobility GmbH
    • City Airport Train GmbH
  • Channels
    • Konzern
    • Presse
    • Jobs & Karriere
    • oebb.at
    • unsereoebb.at
    • Railaxed Blog
    • Rail Cargo Group Blog
  • Services
    • Aktuelle Streckeninformationen
    • Kundenservice
    • Angebote & Tickets
    • Lost & Found
    • Fragen & Antworten
    • Pünktlichkeitsstatistik
    • Für Lieferanten
© 2023 ÖBB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt