23.04.2025    3 Bilder

Top-Ausbildung bei den ÖBB in Salzburg: Jetzt noch schnell bewerben

  • Spannende Ausbildung, sicherer Arbeitsplatz und faires Gehalt bei einem der besten Arbeitgeber Österreichs
  • Alle Infos und die Möglichkeit zur Online-Bewerbung unter lehre.oebb.at

(Salzburg, 23. April 2025) – Die Suche nach den besten Talenten für das neue Lehrjahr mit Start im September 2025 geht in den Endspurt. Im Bundesland Salzburg sind nur noch wenige Ausbildungsplätze verfügbar. Wer sich noch einen der begehrten Plätze sichern möchte, sollte sich schnell auf lehre.oebb.at bewerben.

Noch schnell bewerben – Jetzt Platz sichern
Für September stehen im Bundesland Salzburg rund 50 Ausbildungsplätze in verschiedenen technischen und kaufmännischen Bereichen zur Verfügung. Direkt in der Lehrwerkstätte und an weiteren Ausbildungsstandorten in der Stadt Salzburg werden noch Lehrlinge in folgenden Bereichen gesucht:

Mechatronik – Automatisierungstechnik
Metalltechnik - Maschinenbautechnik
Elektrotechnik - Anlagen und Betriebstechnik
Gleisbautechnik
Immobilienkauffrau:mann
Speditionskauffrau:mann

Daneben bieten auch die Ausbildungs-Standorte Zell am See und St. Johann im Pongau Restplätze an. Dort werden Auszubildende noch für folgende Lehrberufe gesucht:

Karosseriebautechnik für Nutzfahrzeuge (Zell am See)
KFZ-Techniker:in und Systemelektroniker:in (St. Johann im Pongau)

Viele junge Frauen haben sich jetzt schon für die ÖBB als Ausbildungsbetrieb entschieden. In Zukunft sollen aber noch mehr Frauen das Bild der Eisenbahn prägen. Es gibt keinen Lehrberuf bei den ÖBB, den ein Mädchen nicht machen kann. Die ÖBB laden daher ausdrücklich junge Frauen dazu ein, sich für einen technischen Lehrberuf zu bewerben, der tolle Aufstiegschancen im Unternehmen verspricht.

Top-Ausbildung und viele Vorteile
Neben einer spannenden und krisensicheren Ausbildung winken den Lehrlingen bei den ÖBB fairer Lohn, gute Jobchancen, ein digitales Endgerät, exklusiver Zugang zu Sport- und Gesundheitsprogrammen, vielseitige Karrierechancen, genug Freizeit und Freifahrt in den Zügen der ÖBB durch ganz Österreich. Auch die „Lehre und Matura“ wird unterstützt. Damit stehen nach einer zukunftsfitten Ausbildung auch die Türen zu Unis und FHs offen.

Alle Infos zu den Lehrberufen und zum Einkommen finden sich auf lehre.oebb.at. Dort können auch gleich unkompliziert die gesamten Bewerbungsunterlagen hochgeladen werden.

Bilder (3)

Lehre bei den ÖBB
8 608 x 5 739 © ÖBB Lukas Leonte
Lehre bei den ÖBB
8 522 x 5 681 © ÖBB Lukas Leonte
Lehre bei den ÖBB
8 533 x 5 689 © ÖBB Lukas Leonte
ÖBB. Heute. Für Morgen. Für uns.
ÖBB. Heute. Für Morgen. Für uns.

Seit über 100 Jahren gestalten die ÖBB die Mobilität in Österreich. Als umfassender Mobilitäts- und Logistikdienstleister haben die ÖBB im Jahr 2024 511 Millionen Fahrgäste und rund 80 Millionen Tonnen Güter klimaschonend und umweltfreundlich an ihr Ziel gebracht. Denn der Strom für Züge und Bahnhöfe stammt zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energien. Die ÖBB gehören mit 94 Prozent Pünktlichkeit im Personenverkehr zu den pünktlichsten Bahnen Europas. Mit Investitionen von mehr als 5,4 Milliarden Euro jährlich in die Bahninfrastruktur und Flotte bauen die ÖBB am Bahnsystem für morgen. Konzernweit sorgen über 45.500 Mitarbeiter:innen bei Bus und Bahn sowie zusätzlich rund 2.000 Lehrlinge dafür, dass täglich mehr als 1,4 Millionen Fahrgäste sicher an ihr Ziel kommen. Die ÖBB sind das Rückgrat des öffentlichen Verkehrs und bringen als Österreichs größtes Klimaschutzunternehmen im Mobilitäts- und Logistikbereich Menschen und Güter sicher und umweltbewusst an ihr Ziel. Strategische Leitgesellschaft des Konzerns ist die ÖBB-Holding AG.