Personen auf dem Bild v.l.n.r.: Helmut Hauser (ÖBB Personenverkehr AG), Landesrat Heinrich Dorner, Nina Meran (Lake’s Escape), Christof Hermann (ÖBB Personenverkehr AG Regionalmanager Region Ost)
Die innovative Bahn-Detektiv-Tour „Spurensuche im Pannoniaexpress“, eine Kooperation der ÖBB im Burgenland mit Lake’s Escape, geht ins dritte Jahr und erfreut sich weiterhin großer Beliebtheit. Viele Rätsel-Fans haben sich bereits auf die spannende Reise begeben, bald wird der 1000. Hobby-Detektiv versuchen, einen mysteriösen Kriminalfall zu lösen.
Ein einzigartiges Freizeitangebot
Das Konzept, das von der Rätselerfinderin Nina Meran entwickelt wurde, bietet ein modernes und interaktives Freizeitangebot, das die Attraktivität der Bahn in der Region weiter ausbauen soll. Zielgruppen sind Jugendliche, Familien, Touristen sowie Firmen für Team-Building-Aktivitäten und die Fangemeinde der Escape-Spieler.
Landesrat Heinrich Dorner: „Die 'Spurensuche im Pannoniaexpress' ist ein großartiges Projekt, das die Attraktivität unserer Region weiter erhöht und gleichzeitig die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel fördert. Es freut mich besonders, dass dieses innovative Freizeitangebot so gut angenommen wird und wir damit einen wichtigen Beitrag zur regionalen Zusammenarbeit und Nachhaltigkeit leisten können. Die Unterstützung der ÖBB und die kreative Umsetzung durch Lake’s Escape sind ein Gewinn für das Burgenland und seine Bewohner.“
Christof Hermann, Regionalmanager ÖBB-Personenverkehr AG: „Die Bahn-Detektiv-Tour 'Spurensuche im Pannoniaexpress' ist ein herausragendes Beispiel dafür, wie wir die Attraktivität des Bahnfahrens steigern und gleichzeitig innovative Freizeitangebote schaffen können. Wir sind stolz darauf, dieses Projekt gemeinsam mit Lake’s Escape ins dritte Jahr zu führen und damit nicht nur die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel weiter zu forcieren, sondern auch die regionale Zusammenarbeit und Nachhaltigkeit zu stärken. Die Begeisterung der Teilnehmer zeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind, die Bahn als modernes und interaktives Erlebnis zu positionieren.“
Nina Meran, Rätselentwicklerin Lake’s Escape: „Escape-Spiele erfreuen sich großer Beliebtheit, gemeinsam mit der ÖBB wurde aus einer kreativen Idee ein neues innovatives Freizeitabenteuer geschaffen, das den Weitblick des Neusiedler Sees, spannende 5 Sinne-Rätsel und eine nachhaltige Zugreise vereint. Ein gelungenes Projekt mit zufriedenen Detektiven!“
Spielablauf und Kosten
Die Detektiv-Tour beginnt bereits bei der Anreise mit der Bahn nach Neusiedl am See, wo die Teilnehmer ein Rätsel lösen müssen. Am Bahnhof Neusiedl am See erhalten die Detektive ein Rätselpackage mit einem Spielplan und verschiedenen Materialien. Die Tour führt von Neusiedl am See nach Eisenstadt, wo die Teilnehmer weitere Rätsel lösen und den Kriminalfall aufklären müssen. Die Rückreise erfolgt entweder nach Neusiedl am See oder Eisenstadt, wo das Rätselpackage abgegeben wird und die Spieler ein ÖBB-Goody erhalten.
Die Tour dauert etwa drei Stunden und kann online auf der Homepage www.lakesescape.at ab € 47,- gebucht werden. Besitzer des Einfach-Raus-Tickets erhalten 30% Rabatt auf den Rätselpreis, Klimaticket-Besitzer und ÖBB-Vorteilscard-Besitzer jeweils 10%. Mit der Burgenland-Card ist die Fahrt mit dem Zug kostenfrei.
Nachhaltigkeit und regionale Zusammenarbeit
Die ÖBB fungiert als verbindendes Element zwischen den Gemeinden und positioniert sich dadurch als wichtiger Enabler in der Region. Das Projekt fördert nicht nur die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel, sondern auch die regionale Zusammenarbeit und Nachhaltigkeit.