(Wien, 27. August 2024) – Mit einer Reichweite von 7 % konnte das offizielle Fahrgastmagazin der ÖBB „railaxed“ auch 2024 bei der unabhängigen Studie CAWI-Print wieder zulegen und erreicht nun 512.000 Leser:innen pro Ausgabe – bei einer Auflage von lediglich 40.000 Stück.
Damit konnte „railaxed“ den hervorragenden Reichweitenwert von 2023 (5,4 %) noch einmal toppen und markiert nun bei einem Allzeithoch. Bemerkenswert dabei ist der Umstand, dass „railaxed“ in allen abgefragten Altersschichten (14 bis 79 Jahre) zugelegt hat. Das Magazin bietet Reiseinhalte, People- sowie Lifestylegeschichten, umfasst 68 Seiten und erscheint viermal im Jahr.
Dieser Erfolg ist auf verschiedene Faktoren zurückzuführen: So wurde „railaxed“ im Rahmen der Neuausschreibung des Etats vor zwei Jahren – die ÖBB arbeiten mit der Linzer Agentur Content Creation GmbH zusammen – einem Relaunch unterzogen. Dieser macht sich neben frischen Akzenten im Layout auch in der Vielfalt der redaktionellen Inhalte bemerkbar. Auch die digitale Verlängerung ist geglückt: Die „railaxed“-Inhalte finden sich auf den Social Media-Kanälen der ÖBB sowie im Reiseblog, welcher sich ebenfalls steigender Zugriffszahlen erfreut. Ein weiterer Erfolgsfaktor ist der Vertrieb, denn die Leser:innen können sich ihr Gratis-Exemplar direkt aus den Zügen der ÖBB mitnehmen und „railaxed“ auch zuhause lesen.
Eva Ruttensteiner, Chefredakteurin ÖBB „railaxed“, freut sich über den neuen Reichweitenrekord und blickt in die Zukunft: „Wir sind stets darum bemüht, unser erfolgreiches Produkt weiterzuentwickeln. So werden wir auch für 2025 an der einen oder anderen Stellschraube drehen und einerseits das Layout frisch halten, andererseits das eine oder andere inhaltlich verändern, ohne dabei unseren klaren Fokus auf qualitativ hochwertige Reiseinhalte zu verwässern.“
Auch Werbetreibende setzen auf das ÖBB Magazin: „Inserate im „railaxed“ sind bei unseren Kund:innen sehr beliebt. Das Magazin überzeugt mit seiner hohen Reichweite und der intensiven Nutzung während der Fahrt. Bahn fahren und lesen passen perfekt zusammen“, so Jochen Kaiblinger, Leiter Werbeflächenvermarktung bei der ÖBB Werbung.