Kontakt

Christoph Gasser-Mair
Christoph Gasser-Mair
ÖBB-Holding AG, Konzernkommunikation/Newsroom
Pressesprecher Tirol und Vorarlberg
Telefon: +43 664 84 17 208
christoph.gasser-mair@oebb.at
www.oebb.at
Gesamte Pressemappe als .zip: Downloaden

Pressetext 1326 Zeichen

Plaintext Pressetext kopieren

18.09.2023    1 Bild

ÖBB: Zugverkehr auf Karwendelstrecke wird morgen Dienstag wieder aufgenommen

  • Techniker:innen der ÖBB-Infrastruktur AG und beauftragte Firmen haben mit Hochdruck an der Behebung der Unwetterschäden gearbeitet
  • Ab morgen Dienstag, 19. September 2023, steht die Bahnstrecke ab den Morgenstunden wieder uneingeschränkt für den Zugverkehr zur Verfügung

(Innsbruck, 18.09.2023) – Seit vergangenen Dienstagabend, 12. September 2023, war die Karwendelbahnstrecke im Abschnitt zwischen Seefeld in Tirol und Mittenwald aufgrund eines Murenabgangs im Bereich Gießenbach infolge eines schweren Gewitters unterbrochen. Die Techniker:innen der ÖBB-Infrastruktur AG haben seither mit Hochdruck an der Beseitigung bzw. Behebung der Schäden gearbeitet. Dafür waren u.a. zwei Bagger im Einsatz, um die Strecke von Geröll und Schlamm freizulegen. Vergangenen Freitag konnte die von den Geröllmassen eingeschlossene Garnitur mittels eines Krans wieder auf die Schienen gesetzt werden. Der Einsatz hat sich gelohnt, die Schäden an der Karwendelbahnstrecke sind mittlerweile beseitigt, die Strecke kann wieder für den Zugverkehr freigegeben werden. Ab morgen Dienstag, 19. September 2023, wird der Zugverkehr ab den Morgenstunden wieder uneingeschränkt zwischen Innsbruck und Mittenwald aufgenommen werden. Die Züge Nr. 5401 (06:33 Uhr ab Scharnitz Bf – 07:23 Uhr an Innsbruck Hbf) bzw. Nr. 5404 (06:38 Uhr ab Innsbruck Hbf. – 07:35 Uhr an Mittenwald Bf) der Linie S6 verkehen als Erste wieder planmäßig über die Karwendelbahnstrecke. Die ÖBB bedanken sich bei allen Kund:innen für das entgegengebrachte Verständnis.

Bilder (1)

Bergung des Zuges auf der Karwendelstrecke
4 032 x 3 024 © ÖBB/Gasser-Mair