Kontakt

Julia Krutzler

Julia Krutzler
ÖBB-Holding AG, Konzernkommunikation/Newsroom
Pressesprecherin
Telefon: +43 664 888 36 400

julia.krutzler@oebb.at
www.oebb.at

Gesamte Pressemappe als .zip: Downloaden

Pressetext 3380 Zeichen

Plaintext Pressetext kopieren

16.09.2024    5 Bilder

ÖBB: Züge auf der Südstrecke wieder unterwegs

  • Südstrecke: Wien Hbf - Payerbach-Reichenau seit 16:30 Uhr für Nahverkehrszüge wieder durchgängig befahrbar, Fernverkehrszüge fahren zwischen Wien Hbf und Mürzzuschlag ab 17.9. wieder
  • Tauernstrecke Bad Hofgastein - Bad Gastein seit 16.9. mittags wieder befahrbar
  • Pottendorfer Linie: Ab 17.9. fahren wieder Züge zwischen Wien Hbf und Wiener Neustadt Hbf
  • Weststrecke (Wien Hbf - St. Valentin) sowie Ostbahn (Wien Hbf - Hegyeshalom) bis auf Weiteres unterbrochen
  • ÖBB Reisewarnung bis Donnerstagabend 19.9.2024 aufrecht

(Wien, 16. September 2024) – Die ÖBB arbeiten auf Hochtouren daran, ihre von den schweren Unwettern betroffenen Bahnstrecken wieder für den Zugverkehr zu öffnen. Für einzelne Strecken gibt es bereits gute Nachrichten. Auf folgenden Strecken ist der Zugverkehr seit heute, 16. September bzw. voraussichtlich ab morgen 17. September, wieder möglich:

  • Tauernstrecke: Bad Hofgastein - Bad Gastein seit 16.9., 12:00 Uhr, wieder befahrbar
  • Südstrecke (Nahverkehr): Wien Hbf - Payerbach-Reichenau seit 16.9., 16:30 Uhr, wieder vollständig befahrbar
  • Almtalbahn: Wels - Grünau im Almtal ab vsl. 16.9., 20:30 Uhr
  • Südstrecke (Nah- und Fernverkehr):Wien Hbf - Mürzzuschlag ab vsl. 17.9., 04:00 Uhr
  • Pottendorfer Linie: Wien Hbf - Wiener Neustadt Hbf ab vsl. 17.9., 04:00 Uhr
  • Mattersburger Bahn: Mattersburg - Wiener Neustadt Hbf ab vsl. 17.9., 04:00 Uhr
  • Mühlkreisbahn: Rottenegg - Aigen-Schlägl ab vsl. 17.9., 06:00 Uhr
Reisewarnung weiterhin aufrecht - Notbusse zw. Wien und Linz unterwegs

Auf der Weststrecke und der Ostbahn gibt es derzeit weiterhin zahlreiche Hochwasserschäden bzw. Unwetterwarnungen. Deshalb müssen beide Strecken bis auf Weiteres gesperrt bleiben.

Die Reisewarnung der ÖBB gilt bis zum 19.9.2024. Zugfahrten, die nicht absolut nötig sind, sollen verschoben werden. Die ÖBB haben für Fahrten, die nicht aufgeschoben werden können, Notbusse zwischen Wien Hbf und Linz Hbf eingerichtet. Das Platzangebot in den Bussen ist begrenzt und die Fahrten können wegen möglicher Straßensperren nicht garantiert werden.

Während der Streckenunterbrechung können Fahrgäste mit einem ÖBB Ticket zwischen St. Valentin und Salzburg auch Züge der WESTbahn nutzen, Fahrgäste mit WESTbahn Ticket können auch Züge der ÖBB nutzen.

Nightjet- und EuroNight-Züge können derzeit bis auf Weiteres nicht fahren.

ÖBB Appell: Nicht notwendige Reisen verschieben – Zugbindung aufgehoben

Die ÖBB ersuchen weiterhin eindringlich, von nicht unbedingt notwendigen Reisen abzusehen. Die Reisewarnung dauert bis 19.9.2024 an.
Die Zugbindung bei allen nationalen, internationalen und Nachtzugtickets wurde aufgehoben. Diese sind ab sofort bis inkl. 22.9.2024 gültig. ÖBB Tickets für jene Züge, die von der Reisewarnung betroffen sind, können auch erstattet werden. Es gelten dafür die oben angeführten Zeiträume. Die ÖBB bitten um Verständnis, dass es aufgrund des aktuellen erhöhten Aufkommens beim Kund:innenservice zu längeren Wartezeiten kommen kann.

Fahrgäste werden gebeten, sich vor Fahrtantritt auf ÖBB SCOTTY, oebb.at oder beim ÖBB Kund:innenservice unter 05-17 17 über Einschränkungen zu informieren. Das Kund:innenservice wird im Zeitraum der Reisewarnung für Fahrgäste von 6.00 bis 24.00 Uhr telefonisch zur Verfügung stehen.

Aktuelle Infos – auch zu vereinzelt möglichem Schienenersatzverkehr – finden sich laufend unter http://fahrplan.oebb.at/bin/help.exe/dn?tpl=showmap_external.

Extreme Einschränkungen im Güterverkehr

Auch für den Güterverkehr sind wichtige Strecken und Korridore in Österreich und darüber hinaus aktuell nicht befahrbar. Die ÖBB Rail Cargo Group trifft das Hochwasser ebenfalls in Polen, Tschechien, Rumänien und Ungarn, wo durch Überschwemmungen und Muren ganze Korridore nicht mehr befahrbar sind. Die ÖBB Rail Cargo Group steht im ständigen Austausch mit ihren Kunden und Partnern.

Bilder (5)

ÖBB Railjet
1 900 x 1 266 © ÖBB Eisenberger
Weststrecke
640 x 480 © ÖBB
Tulln - St. Pölten
4 032 x 3 024 © ÖBB
Tullnerfeld Bahnhof
1 600 x 1 200 © ÖBB
Hangrutsch Eichgraben
1 600 x 900 © ÖBB