26.03.2022    2 Bilder 1 Video

ÖBB: Wer dreht heute an der Uhr?

Rund 4.000 Uhren an Bahnhöfen und Haltestellen müssen am morgigen Sonntag wieder um eine Stunde vorgestellt werden – dies geschieht vollautomatisch.

Bahnhofsuhr Westbahnhof 02.00

(Wien, 26. März 2022) – Alles hat seine Zeit – auch der Sommer! In der heutigen Nacht von Samstag auf Sonntag, vom 26. auf den 27. März 2022, beginnt um 02:00 Uhr bzw. 03:00 Uhr die neue „Sommerzeitrechnung“: Auch bei den ÖBB werden dafür österreichweit wieder über 4.000 Uhren umgestellt sowie Server und Rechner synchronisiert.

„Hauptuhren“ und „Nebenuhren“
Die Uhren, die unsere Kundinnen und Kunden auf den Bahnsteigen, in Bahnhofsgebäuden oder deren Fassaden sehen können, werden als „Nebenuhren“ bezeichnet. Diese werden durch die in unseren Technikräumen befindlichen „Hauptuhren“ synchron angesteuert, um eine präzise und einheitliche Zeitanzeige zu gewährleisten.

Dieser Prozess läuft automatisch ab – die Uhren "wissen", dass die Zeitumstellung ansteht und damit auch die warme Jahreszeit vor der Türe steht. Die Synchronisation der Hauptuhren erfolgt entweder mittels dem Zeitzeichensender DCF77, eines GPS-Satelliten oder eines NTP-Servers.

Die Bundesländer "ticken" im Sommerzeit-Modus
Die meisten ÖBB-Uhren im Kund:innenbereich werden in Niederösterreich, der Steiermark, Oberösterreich und Wien umgestellt. Das Bundesland mit der geringsten Anzahl an Uhren ist das Burgenland.

Burgenland

60

Kärnten

500

Niederösterreich

1076

Oberösterreich

457

Salzburg

381

Steiermark

582

Tirol

484

Vorarlberg

201

Wien

626

Summe

4.367


Was bedeutet das für die Reisenden?
Auswirkungen im Fernverkehr:
Alle Nachtreisezüge, die während der Zeitumstellung auf dem ÖBB-Streckennetz unterwegs sind oder nach der Zeitumstellung aus dem Ausland eintreffen, werden bei derselben Reisezeit bis zu einer Stunde später (gemäß Sommerzeit) ankommen.

Auswirkungen im Nah- und Regionalverkehr:
Züge mit Abfahrtszeiten zwischen 02:00 Uhr und 03:00 Uhr verkehren dann nach Sommerzeit zwischen 03:00 Uhr und 04:00 Uhr.

Ostregion:
  • REX 1674 (REX51/CJX5 Ostregion): Abfahrt 00:54 Uhr von Wien Westbahnhof
  • SB 20815 (S45 Ostregion): Abfahrt 01:59 Uhr von Wien Hütteldorf
  • SB 20814 (S45 Ostregion): Abfahrt 01:59 Uhr von Wien Handelskai
  • SB 20046 (S50 Ostregion): Abfahrt 01:28 Uhr von Wien Westbahnhof
  • SB 23048 (S1 Ostregion): Abfahrt 01:03 Uhr von Wien Liesing
  • SB 23062 (S1 Ostregion): Abfahrt 01:15 Uhr von Mödling
  • SB 24082 (S2 Ostregion): Abfahrt 01:45 Uhr von Mödling
  • SB 29035 (S3 Ostregion): Abfahrt 00:45 Uhr von Wien Leopoldau
  • SB 29055 (S2 Ostregion): Abfahrt 01:15 Uhr von Wien Leopoldau
  • SB 29075 (S3 Ostregion): Abfahrt 01:45 Uhr von Wien Leopoldau
Tirol:
  • SB 5003 (S8 Tirol): Abfahrt 03:10 Uhr von Wörgl Hbf
  • SB 5190 (S4 Tirol): Abfahrt 23:45 Uhr von Kufstein
  • SB 5191 (S4 Tirol): Abfahrt 01:05 Uhr von Innsbruck Hbf
  • SB 5194 (S4 Tirol): Abfahrt 01:45 Uhr von Kufstein
  • SB 5195 (S4 Tirol): Abfahrt 01:42 Uhr von Landeck-Zams
  • SB 35194 (S4 Tirol): Abfahrt 03:05 Uhr von Innsbruck Hbf
  • SB 35195 (S4 Tirol): Abfahrt 03:05 Uhr von Innsbruck Hbf
Vorarlberg:
  • SB 5605 (S1/S4 Vorarlberg): Abfahrt 01:08 Uhr von Lochau-Hörbranz
  • SB 5606 (S4/S1 Vorarlberg): Abfahrt 01:18 Uhr von Schruns

Bilder (2)

ÖBB_Bahnhofsuhr Westbahnhof 02.00_©ÖBB-Michael Fritscher
2 362 x 1 572 © ©ÖBB-Michael Fritscher
ÖBB_Bahnhofsuhr Westbahnhof 03.00_©ÖBB-Michael Fritscher
2 362 x 1 572 © ©ÖBB-Michael Fritscher

Videos (1)