23.09.2025    1 Bild

ÖBB-Verkehrsmeldung: Bauarbeiten entlang der Gailtalbahn zwischen Hermagor und Arnoldstein

(Villach, 23.09.2025) Von 28. September bis 24. Oktober 2025 führt die ÖBB-Infrastruktur AG umfangreiche Arbeiten am Ober- und Unterbau der Gailtalbahn durch. Um die Bauzeit möglichst kurz zu halten, wird teilweise auch nachts sowie an Wochenenden gearbeitet. Während dieser Zeit kommt es zu Einschränkungen für Fahrgäste. Mit dem Abschluss der Bauarbeiten profitieren Reisende jedoch von einer noch zuverlässigeren Verbindung im Gailtal. Die Investitionen sichern die Leistungsfähigkeit der Strecke langfristig ab und stärken die klimafreundliche Bahn als attraktive Alternative zum Auto.

Lärmintensive Arbeiten
Im Bereich der Haltestelle Pressegger See kommt es zwischen 28. September und 4. Oktober sowie 6. bis 9. Oktober 2025 zu lärmintensiven Nachtarbeiten. Die ÖBB sind bemüht, Lärm- und Staubentwicklungen so gering wie möglich zu halten, ersuchen aber um Verständnis, dass diese aufgrund der durchzuführenden Arbeiten und der dazu erforderlichen Maschinen und Warnsignale nicht vermieden werden können.

Sperren von Eisenbahnkreuzungen
Im Gemeindegebiet Hermagor-Pressegger See müssen während der Bauarbeiten Eisenbahnkreuzungen (EK) im Bereich der Haltestelle Pressegger See gesperrt werden.

  • EK bei km 24,708 – bei Presseggen/Görtschach (an der L26), durchgehend
  • EK bei km 25,390 – östlich im Bereich des Bahnhofs Pressegger See,  durchgehend
  • EK bei km 25,652 – westlich des Bahnhofs Pressegger See, tageweise

Schienenersatzverkehr für Reisende
Von 4. Oktober bis 24. Oktober 2025 wird zwischen Arnoldstein und Hermagor ein Schienenersatzverkehr mit Bussen eingerichtet. Fahrgäste werden gebeten, sich rechtzeitig über die geänderten Fahrpläne zu informieren und die Aushänge an den Haltestellen zu beachten.

Informationen und Kontakt
Die ÖBB versuchen, die Unannehmlichkeiten so gering wie möglich zu halten und bedanken sich für das Verständnis. Über die Arbeiten wurden Anrainer im Vorfeld informiert. Während der Arbeiten stehen für Fragen und aktuelle Informationen mehrere Möglichkeiten zur Verfügung:

  • Fahrplanauskünfte unter oebb.at, oebb.at/baustellen, in der SCOTTY mobil App oder telefonisch beim ÖBB-Kundenservice 05-1717
  • Details zu Bauprojekten auf infrastruktur.oebb.at
  • Für individuelle Anfragen per E-Mail: infra.kundenservice@oebb.at

Bilder (1)

Gleisarbeiten
1 920 x 913 © ÖBB/WeXplore
ÖBB. Heute. Für Morgen. Für uns.
ÖBB. Heute. Für Morgen. Für uns.

Seit über 100 Jahren gestalten die ÖBB die Mobilität in Österreich. Als umfassender Mobilitäts- und Logistikdienstleister haben die ÖBB im Jahr 2024 511 Millionen Fahrgäste und rund 80 Millionen Tonnen Güter klimaschonend und umweltfreundlich an ihr Ziel gebracht. Denn der Strom für Züge und Bahnhöfe stammt zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energien. Die ÖBB gehören mit 94 Prozent Pünktlichkeit im Personenverkehr zu den pünktlichsten Bahnen Europas. Mit Investitionen von mehr als 5,4 Milliarden Euro jährlich in die Bahninfrastruktur und Flotte bauen die ÖBB am Bahnsystem für morgen. Konzernweit sorgen über 45.500 Mitarbeiter:innen bei Bus und Bahn sowie zusätzlich rund 2.000 Lehrlinge dafür, dass täglich mehr als 1,4 Millionen Fahrgäste sicher an ihr Ziel kommen. Die ÖBB sind das Rückgrat des öffentlichen Verkehrs und bringen als Österreichs größtes Klimaschutzunternehmen im Mobilitäts- und Logistikbereich Menschen und Güter sicher und umweltbewusst an ihr Ziel. Strategische Leitgesellschaft des Konzerns ist die ÖBB-Holding AG.