Kontakt

ÖBB Konzernkommunikation
ÖBB-Holding AG
Konzernkommunikation/Newsroom
Telefon: +43 664 888 36 400
kommunikation@oebb.at
www.oebb.at
Gesamte Pressemappe als .zip: Downloaden

Pressetext 1851 Zeichen

Plaintext Pressetext kopieren


06.10.2025    1 Bild

ÖBB: Ticketvorverkauf für das Fahrplanjahr 2026 startet heute

  • Fahrplan für 2026 ab 14. Dezember 2025 gültig
  • Frühbucher profitieren bis Fahrplanwechsel von aktuellen Ticketpreisen
  • Sparschiene-Tickets für die neue Koralmbahn ab 9,90 Euro

Die Koralmbahn mit Sparschiene-Tickets erkunden.

(Wien, 6. Oktober 2025) – Die ÖBB öffnen ab heute den Ticketvorverkauf für die neue Ära im Bahnbetrieb. Der neue Fahrplan ist ab 14. Dezember 2025 gültig. Ab sofort können Verbindungen für das Fahrplanjahr 2026* über die ÖBB Fahrplanauskunft SCOTTY abgerufen und Zugtickets für den Tag- und Nachtverkehr in der ÖBB-App erworben werden. Die Preisanpassung für das Fahrplanjahr 2026 erfolgt mit dem Fahrplanwechsel. Frühbucher:innen kaufen bis dahin zum Preis des aktuellen Fahrplanjahrs.

Mit der Sparschiene die Koralmbahn erkunden
Zugreisende haben die Möglichkeit, die neue Koralmbahn mit Sparschiene-Tickets kostensparend zu erkunden und das Jahrhundertprojekt selbst zu erleben. Sparschiene-Tickets gibt es für die Strecke Graz – Klagenfurt ab 9,90 Euro und für die Strecke Wien – Klagenfurt ab 19,90 Euro.

ÖBB Tickets sind per ÖBB App, im Internet unter tickets.oebb.at, an den ÖBB Ticketautomaten und in den ÖBB Reisezentren an den Bahnhöfen, beim ÖBB Kund:innenservice unter 05-1717 sowie bei externen Vertriebspartnern, wie etwa ausgewählten Tabaktrafik-Filialen in Österreich, Reisebüros, Tourismusverbänden und sonstigen Partnern der ÖBB im In- und Ausland erhältlich.

*Bitte beachten Sie, dass die Planungen im Schienenpersonennah-, -regional- und -fernverkehr für das Fahrplanjahr 2026 (ab 14. Dezember 2025) noch nicht abgeschlossen und die Fahrplandaten noch nicht vollständig sind. Es besteht daher die Möglichkeit, dass sich Verbindungen des Nah-, Regional- und Fernverkehrs ab Fahrplanwechsel ändern; Verbindungen entfallen; die Fahrplandaten um weitere Verbindungen ergänzt werden oder die Abfahrts- bzw. Ankunftszeiten sich ändern. Wir ersuchen Sie daher, sich rechtzeitig vor Ihrer Fahrt nochmals über den aktuellen Fahrplan Ihrer Verbindung zu informieren.

Bilder (1)

Railjet auf der Koralmbahn
2 500 x 1 872 © ÖBB/Harald Eisenberger
ÖBB. Heute. Für Morgen. Für uns.
ÖBB. Heute. Für Morgen. Für uns.

Seit über 100 Jahren gestalten die ÖBB die Mobilität in Österreich. Als umfassender Mobilitäts- und Logistikdienstleister haben die ÖBB im Jahr 2024 511 Millionen Fahrgäste und rund 80 Millionen Tonnen Güter klimaschonend und umweltfreundlich an ihr Ziel gebracht. Denn der Strom für Züge und Bahnhöfe stammt zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energien. Die ÖBB gehören mit 94 Prozent Pünktlichkeit im Personenverkehr zu den pünktlichsten Bahnen Europas. Mit Investitionen von mehr als 5,4 Milliarden Euro jährlich in die Bahninfrastruktur und Flotte bauen die ÖBB am Bahnsystem für morgen. Konzernweit sorgen über 45.500 Mitarbeiter:innen bei Bus und Bahn sowie zusätzlich rund 2.000 Lehrlinge dafür, dass täglich mehr als 1,4 Millionen Fahrgäste sicher an ihr Ziel kommen. Die ÖBB sind das Rückgrat des öffentlichen Verkehrs und bringen als Österreichs größtes Klimaschutzunternehmen im Mobilitäts- und Logistikbereich Menschen und Güter sicher und umweltbewusst an ihr Ziel. Strategische Leitgesellschaft des Konzerns ist die ÖBB-Holding AG.